
London - Das rasant wachsende Geschäft mit In-Game-Gegenständen in Videospielen und Handy-Apps verlockt offenbar viele Anbieter zu «schmutzigen» Vermarktungsstrategien.
«Kinder und Jugendliche kommen in der digitalen Welt mit verschiedenen Arten von Werbung in Berührung», erklärt Bernhard Jungwirth. Das Problem dabei sei, dass es oftmals keine klare ausgewiesene Trennung zwischen dem eigentlichen Spielinhalt und der dazugehörigen Werbetätigkeit gäbe. «Hier müssen die Anbieter eindeutig nachbessern», fordert der Experte. Ein rechtliches Vorgehen gegen schmutzige Praktiken sei schwierig, da es sich zumeist um internationale Firmen handle. «Es ist aber auch wichtig, das Problembewusstsein auf Elternseite zu schärfen. Diese wissen oft gar nicht, dass es so etwas wie In-Game-Käufe überhaupt gibt», so Jungwirth.
Problemkind Gratis-Games
«Die Online- und App-basierte Spieleindustrie sollte Kinder und Jugendliche nicht unter Druck setzen, um In-Game-Einkäufe zu tätigen», stellt die OFT in ihrem Bericht klar. Im Zuge der genauen Untersuchung entsprechender Programme seien zahlreiche Beispiele für «unfaire und aggressive Geschäftspraktiken» gefunden worden. Besonders in der Kritik stehen dabei sogenannte «Freemium»-Titel, bei denen das eigentliche Spiel gratis angeboten wird und User per In-Game-Transaktion verschiedene Gegenstände oder Zusatzinhalte freischalten können.
«Ich glaube nicht, dass sich die Kinder voll im Klaren darüber sind, dass ein Klick auf 'Yes' gleichbedeutend mit dem Ausgeben von echtem Geld ist», zitiert die BBC den OFT-Geschäftsführer Cavendish Elithorn. Vereinzelt hätten Eltern zwar die Möglichkeit, die Geräteeinstellungen am Handy zu verändern, um ihre Sprösslinge vor ungewollten Kostenfallen zu schützen. «Die meisten Erziehungsberechtigten wissen das aber gar nicht. Erst wenn sie die Rechnung präsentiert bekommen, realisieren sie, was das bedeutet», schildert Elithorn.
Freemium-Trend
Das Freemium-Geschäftsmodell wurde ursprünglich in den asiatischen Märkten geboren, um vor allem dem grassierenden Piraterieproblem entgegenzuwirken. Mittlerweile hat sich dieser Ansatz aber sowohl im boomenden App-Business als auch bei Videospielen oder im Bereich der sozialen Online-Netzwerke zu einer vielversprechenden neuen Umsatzstrategie entwickelt. Dem Trend folgend setzen auch grosse Publisher wie Activision Blizzard bei wichtigen Spieleveröffentlichungen immer öfter auf Gratis-Downloads. Bestes Beispiel hierfür ist die erfolgreiche Action-Shooter-Franchise «Call of Duty», die in China vollkommen kostenlos angeboten wurde.
(tafi/pte)

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Software-Programmierer (Elektroingenieur FH, Informatikingenieur FH), Region St. Gallen
Winterthur - Software-Programmierer (Elektroingenieur FH, Informatikingenieur FH), Region St. Gallen Das... Weiter - Fachspezialist SPS & Software (Elektrotechniker HF, Elektroingenieur FH), Region St. Gallen - Thurga
Region St. Gallen - Thurgau - Fachspezialist SPS & Software (Elektrotechniker HF, Elektroingenieur FH), Region St. Gallen -... Weiter - Professional Java Developer (m/w)
Raum Zürich - EXKLUSIVER AUFTRAG Für unseren Kunden, ein erfolgreich geführtes Beratungsunternehmen, suchen wir... Weiter - Frontend Web Developer (m/w)
Zürich - Frontend Web Developer (m/w) 80-100% Im Team E-Commerce entwickeln wir gemeinsam innovative... Weiter - Full-Stack Web Developer (m/w)
Zürich - Full-Stack Web Developer (m/w) 80-100% Im Team E-Commerce entwickeln wir gemeinsam innovative... Weiter - Senior Javascript Frontend Software Developer - Smart Garden/IoT (w/m/d) 80-100%
Zürich - für den Standort Zürich Binz. Du bist ein erfahrener Frontend Software Developer? Du... Weiter - Softwareentwickler - Kundenprojekte Schweiz (m/w/d)
Aachen - Was Sie bei uns erwartet: Spannende Projekte bei interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Consultants... Weiter - Softwarearchitekt - Kundenprojekte Schweiz (m/w/d)
Aachen - Was Sie bei uns erwartet: Spannende Projekte bei interdisziplinärer Zusammenarbeit für unsere... Weiter - Professional Embedded C/C++ Entwickler/in
Landquart - Möchtest du ein NOSER werden und die Zukunft mitgestalten? Dann bewirb dich bei uns. Ein Ort, an... Weiter - Software Entwickler / Entwicklerin .NET
Rothenburg - Luzern - Wie sehen Deine Aufgaben aus Als Software Engineer übernimmst Du im Rahmen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.cavendish.ch www.spielever.swiss www.geschaeft.com www.jungwirth.net www.spieleindustrie.org www.hersteller.shop www.programme.blog www.downloads.eu www.schmutziges.li www.besonders.de www.problembewusstsein.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 4°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen