Schwache Konjunktur bremst steigende Gesundheitskosten

publiziert: Mittwoch, 20. Mai 2009 / 19:42 Uhr

Zürich - Die Ausgaben im Gesundheitswesen dürften im nächsten Jahr nur um 2,9 Prozent steigen, und nicht wie angenommen um 3,8 Prozent. Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich korrigiert ihre Prognose der Gesundheitskosten aufgrund der schwachen Konjunktur.

In dieser Branche werden die Löhne 2010 wohl nur noch um 0,2 Prozent zulegen.
In dieser Branche werden die Löhne 2010 wohl nur noch um 0,2 Prozent zulegen.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die trüben konjunkturellen Aussichten wirken sich auch auf die Löhne im Gesundheitswesen aus, wie KOF-Institutsleiter Jan-Egbert Sturm vor den Medien in Zürich sagte. Gemäss der halbjährlichen KOF-Prognose werden in dieser Branche die Löhne 2010 wohl nur noch um 0,2 Prozent ansteigen, während sie im laufenden Jahr noch um 1,4 Prozent zulegen.

Die gesamten Gesundheitsausgaben wachsen im nächsten Jahr deshalb um 0,9 Prozentpunkte weniger als noch im Herbst 2008 angenommen. Für 2009 bleibt die KOF bei einem Wachstum von 4,3 Prozent. Noch nicht hineingerechnet sind allfällige Zusatzausgaben für die Komplementärmedizin, über die am vergangenen Wochenende abgestimmt wurde.

Ambulante Behandlungen wichtig

Immer wichtiger sind die ambulanten Behandlungen geworden, wie Sturm weiter sagte. Dabei wird sich gemäss KOF-Frühjahrsprognose 2008-2010 der Anteil der ambulanten Behandlungen in Spitälern bezogen auf das Bruttoinlandprodukt (BIP) von 1995 bis 2010 nahezu verdoppeln.

Am stärksten steigen denn auch die Kosten für ambulante Behandlungen in Spitälern, im laufenden Jahr voraussichtlich um 9,8 Prozent und 2010 um 9,1 Prozent. Die Ausgaben für stationäre Behandlungen wachsen im Vergleich dazu nur gerade halb so schnell.

Kantone zahlen mehr

Sturm ortet bei den Trägern der Gesundheitskosten seit 1995 eine Verschiebung weg von Privatversicherungen und privaten Haushalten hin zum Staat. Vor allem der Anteil der Kantone steigt dabei stärker.

Die KOF prognostiziert zudem, dass in diesem Jahr die Gesamtkosten die 60-Milliarden-Franken-Grenze erstmals überschreiten werden. Für 2010 rechnet sie mit rund 62 Milliarden Franken. 2008 war der Anstieg der Gesundheitskosten massgebend für das Wachstum, in diesem Jahr spielt das schrumpfende BIP die entscheidende Rolle.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Ärzte sind mit dem ... mehr lesen
Das Einkommen hat für Ärzte nicht oberste Priorität.
Die bisherigen Vorschläge Couchepins seien untauglich.
Bern - Gesundheitsminister Pascal Couchepin hat es in der Hand, den Anstieg der Krankenkassenprämien auf unter fünf Prozent zu drücken. Dieser Ansicht ist die SP Schweiz. Für tiefer greifende ... mehr lesen 1
Bern - Die Gesundheitskosten, die ... mehr lesen
Mit 10,4 Prozent erlebte der Bereich der ambulanten Spitalbehandlungen die stärkste Steigerung. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren bis zur Gegenwart. Dabei bilden Fotografien aus dem Erbe von Kurt Graf/fotolib Basel den Ausgangspunkt. mehr lesen  
Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022  Im Jahr 2022 lag der Medianlohn für Vollzeitstellen in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher ... mehr lesen  
Männer bekommen im Schnitt immer noch viel mehr Gehalt, gerade in Positionen mit höherer Verantwortung.
Obwohl man weiss, dass Gentrifizierung oft zu Vertreibungen führt, ist der Zusammenhang nicht immer klar.
In einer Zeit, in der Veränderungen in unseren Städten in einem beispiellosen Tempo voranschreiten, haben Forscher einen innovativen Ansatz gefunden, um die visuellen Spuren ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Basel 3°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 8°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 1°C 11°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Luzern 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 3°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten