Bern - Das Schweinegrippevirus A(H1N1) breitet sich rasch aus. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) rechnet damit, dass im Herbst fünf Mal mehr Menschen an der Grippe erkranken als normal. Das Virus schlage zu wie eine Ohrfeige, sagte BAG-Direktor Thomas Zeltner.
Das Virus treffe vor allem Kinder, junge Erwachsene, chronisch Kranke und Schwangere. Da in der Bevölkerung keine Immunität gegen das neue Virus bestehe, seien im Herbst bis zu zwei Millionen Grippefälle zu erwarten, sagte Zeltner. Die Ärzteschaft und die Spitäler, aber auch die Wirtschaft sollten sich dafür vorbereiten.
Wer sich im Sommer fahrig und abgeschlagen fühle, Gliederschmerzen, eine laufende Nase und Durchfall habe, solle bis zum Abflauen der Symptome zu Hause bleiben und eine Woche lang das Bett hüten, sagte der BAG-Direktor. Damit seien die Mitmenschen vor Ansteckung geschützt. Er spricht damit die Eigenverantwortung des Einzelnen an.
Arztbesuch nicht zwingend
Wer Grippesymptome verspüre, müsse nicht unbedingt einen Arzt aufsuchen, sagt das BAG. Im Zweifelsfall empfehle sich allenfalls eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt oder der Hausärztin. Beim Niesen oder Husten sei ein Taschentuch zu verwenden. Wer kein Nastuch habe, niese oder huste in die Armbeuge.
Wer trotz Grippesymptomen das Haus verlassen muss - etwa für einen Arztbesuch - soll eine Schutzmaske tragen. Gesunde Personen schützen sich laut BAG am besten vor einer Ansteckung, indem sie sich regelmässig und gründlich die Hände einseifen und auf Händeschütteln, Küsschen und Umarmungen verzichten.
Weltweit ist die Zahl der Schweinegrippefälle inzwischen auf über 100'000 gestiegen. Am stärksten betroffen sind nach jüngsten Daten der EU-Seuchenbehörde ECDC weiterhin die USA mit 34'000 registrierten Erkrankungen seit Ende April.
(bert/sda)
Da die CH angeblicherweise eine Demokratie ist, kann man niemanden zwingen.
Jede Impfung schwächt das Imunsystem.
Na es gibt ja viele Medikamente mit Nebenwirkungen und dann wieder Medikamente gegen die Nebenwirkungen.............. Die Gewinnerin ist immer die Pharmaindustrie!
Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Könnte eine Regierung dass durch ziehen?
Wie sieht es mit den Nebenwirkungen einer Impfung aus?
Würde es nicht eher dazu führen, dass sich durch eine Impfung erst recht die Leute anstecken?

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Teamleiter HPLC Entwicklungslabor (m/w)
Kaiseraugst - Teamleiter HPLC Entwicklungslabor (m/w) Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Laborant*in Fachrichtung Biologie im Bereich Ökotoxikologie (80–100 %)
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Chemiker / Chemieingenieur (m/w)
Dottikon - Chemiker / Chemieingenieur (m/w) Dottikon Exclusive Synthesis AG - Dottikon Mitarbeitende nach... Weiter - Medical Project Assistant EMEA (897212 - SR)
Luzern area - Our Client is an innovative R&D Biotech that has many agents at various trial phases and... Weiter - Clinical Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Jobs - Hamilton Jobs .wpb_animate_when_almost_visib le { opacity: 1; } Hamilton Medical is a... Weiter - Laborant F&E (Synthese) (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Chemielaborant Forschung & Entwicklung Oligonukleotide (w/m)
Bubendorf - Im Zuge unseres Wachstums bauen wir in unserer CMC Development Abteilung aktuell eine neue Gruppe... Weiter - System Integrator 80-100%
Männedorf - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - Prozessingenieur für Sensoren in Process Analytics (w/m/d)
Bonaduz - Hamilton, ein international tätiges Unternehmen, ist einer der Technologieführer in den Bereichen... Weiter - Anlagenführer 100% (w/m)
Raum Chur - Für unseren Kunden, ein international tätiges Grossunternehmen im Raum Chur, suchen wir laufend... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweinegrippe.ch www.grippefaelle.swiss www.umarmungen.com www.erkrankung.net www.schweinegrippevirus.org www.aerzteschaft.shop www.mitmenschen.blog www.wirtschaft.eu www.erkrankungen.li www.schwangere.de www.schweinegrippefaelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Medizinische Sekretärin - Infoveranstaltung
- Klienten- und Therapeutensicherheit (Medizinische Grundlagen)
- MedModul 1a: WestMed Basis
- Anatomie / Physiologie 1
- MedModul 1b: Patientensicherheit
- Neue Homöopathie - Medizin zum Aufmalen
- Immun-Fitness: Der durchlässige Darm - Onlinekurs
- Progressive Muskelrelaxation PMR (Kleingruppe)
- Medizinische Praxisassistentin MPA - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare