Beitrag zur Stabilität
Schweiz: Gute Dienste zwischen Iran und Saudi-Arabien
publiziert: Sonntag, 14. Feb 2016 / 12:32 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 14. Feb 2016 / 18:54 Uhr

Bern - Die Schweiz schaltet sich in den Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran ein. Sie werde die Interessen Saudi-Arabiens im Iran und umgekehrt jene des Iran in Saudi-Arabien wahrnehmen, nachdem die beiden Staaten ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen haben.
Das teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Sonntag nach einem Besuch von Aussenminister Didier Burkhalter in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad mit. Burkhalter habe bei seinem 24-stündigen Besuch in Riad König Salman sowie Aussenminister Adel al-Dschubair getroffen. Burkhalter habe über die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien gesprochen.
Dank der guten Beziehungen, welche die Schweiz zu beiden Ländern unterhalte, habe die Schweiz Saudi-Arabien angeboten, die Interessen Riads im Iran zu vertreten, dies im Sinne eines Schutzmachtmandats. Es sei auch im Interesse der Schweiz, in der Region zur Stabilität beizutragen, heisst es in der EDA-Mitteilung weiter.
Saudi-Arabien dankt der Schweiz
Aussenminister Al-Dschubair habe der Schweiz im Anschluss an die Gespräche an einer Medienkonferenz gedankt und gesagt, Riad nehme die Vorschläge der Schweiz an. Burkhalter habe dies begrüsst.
Laut EDA müssen die Einzelheiten der Rolle der Schweiz mit Repräsentanten der beiden Länder noch im Detail diskutiert werden. Wichtig sei insbesondere das Ausstellen von Visa für Reisende der beiden Länder.
Falls es die beiden Länder wünschen, könne die Schweiz auch einen Kommunikationskanal anbieten, der es dem Iran und Saudi-Arabien erlaube, sich auszutauschen - dies trotz fehlender diplomatischer Beziehungen. Damit die Schweiz ein solches Mandat übernehmen könne, brauche es jedoch die Zustimmung der beiden Länder, heisst es weiter.
Erster Besuch eines Schweizer Aussenministers in Riad
Die Schweiz und Saudi-Arabien unterhalten seit sechzig Jahren bilaterale Beziehungen. Der Besuch Burkhalters war laut EDA bisher der erste eines Schweizer Aussenministers in Riad.
Burkhalter habe mit seinem Amtskollegen Al-Dschubair im weiteren über die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien gesprochen. Diese kann laut EDA unter anderem in den Bereichen humanitäre Hilfe, Sicherheitspolitik und Menschenrechte ausgebaut werden.
Auch die Spannungen in der Region waren ein Thema, vor allem die Konflikte in Syrien und im Jemen. Burkhalter habe die Position der Schweiz vertreten, welche die Regierungen der Region auffordert, auf Provokationen zu verzichten und den Dialog aufzunehmen.
Bei der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates stösst die Rolle der Schweiz auf Zustimmung. Es sei positiv, wenn die Schweiz ihre traditionelle Rolle durch Vermittlung und Botschaftsdienste wahrnehme, sagte Nationalrat Luzi Stamm (SVP/AG) im "Echo der Zeit" von Radio SRF.
Gemäss dem Zürcher SP-Nationalrat Tim Guldimann ist es ein Beitrag in einem Bereich, in dem die Schweiz etwas leisten könne. Guldimann sieht die Neutralität der Schweiz nicht gefährdet.
Beziehungen Anfang 2016 gekappt
Saudi-Arabien hatte die Beziehungen zum Iran Anfang Januar abgebrochen. Alle iranischen Diplomaten müssten binnen 48 Stunden das Land verlassen, teilte das Aussenministerium damals mit.
Zwischen den beiden Staaten war es nach der Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr im überwiegend sunnitischen Saudi-Arabien zu Spannungen gekommen. Der schiitische Iran protestierte scharf gegen die Hinrichtung, wütende Demonstranten stürmten die saudi-arabische Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran.
Saudi-Arabien sah es als erwiesen an, dass Al-Nimr hinter Anschlägen in dem Land stand. Für den Iran war der entschiedene Kritiker der Führung in Riad ein wichtiger Verfechter der Rechte der schiitischen Minderheit.
Vergangenen Freitag hatte der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif am Rande der Sicherheitskonferenz in München gesagt, der Iran und Saudi-Arabien müssten ihre Differenzen überwinden und zur Stabilität in Nahen Osten beitragen. Im Januar, kurz nach einem Treffen zwischen Sarif und Burkhalter in Davos, hatte der Iran akzeptiert, dass die Schweiz die Interessen des Landes in Saudi-Arabien vertritt.
Saudi-Arabien und der Iran ringen um die Vormachtstellung in der Region. Während sich das Königreich als Schutzmacht der Sunniten sieht, betrachtet sich der Iran als Interessenvertreter der Schiiten.
Die Schweiz und ihre Schutzmachtmandate
Das Schutzmachtmandat hat gemäss EDA eine lange Tradition in der Schweizer Aussenpolitik. Eine Schutzmacht tritt laut EDA in Funktion, wenn zwei Staaten im Konfliktfall ihre diplomatischen und/oder konsularischen Beziehungen abbrechen. Ihre Dienstleistung erlaubt den betroffenen Staaten, minimale Beziehungen aufrecht zu erhalten.
Die aktuellen Schutzmachtmandate der Schweiz: Iran in Ägypten, USA in Iran, Russland in Georgien und Georgien in Russland. Im Sommer vergangenen Jahres war das Schutzmachtmandat der Schweiz für die USA in Havanna erloschen. Kuba und die Vereinigten Staaten nahmen damals ihre direkten diplomatischen Beziehungen wieder auf.
Dank der guten Beziehungen, welche die Schweiz zu beiden Ländern unterhalte, habe die Schweiz Saudi-Arabien angeboten, die Interessen Riads im Iran zu vertreten, dies im Sinne eines Schutzmachtmandats. Es sei auch im Interesse der Schweiz, in der Region zur Stabilität beizutragen, heisst es in der EDA-Mitteilung weiter.
Saudi-Arabien dankt der Schweiz
Aussenminister Al-Dschubair habe der Schweiz im Anschluss an die Gespräche an einer Medienkonferenz gedankt und gesagt, Riad nehme die Vorschläge der Schweiz an. Burkhalter habe dies begrüsst.
Laut EDA müssen die Einzelheiten der Rolle der Schweiz mit Repräsentanten der beiden Länder noch im Detail diskutiert werden. Wichtig sei insbesondere das Ausstellen von Visa für Reisende der beiden Länder.
Falls es die beiden Länder wünschen, könne die Schweiz auch einen Kommunikationskanal anbieten, der es dem Iran und Saudi-Arabien erlaube, sich auszutauschen - dies trotz fehlender diplomatischer Beziehungen. Damit die Schweiz ein solches Mandat übernehmen könne, brauche es jedoch die Zustimmung der beiden Länder, heisst es weiter.
Erster Besuch eines Schweizer Aussenministers in Riad
Die Schweiz und Saudi-Arabien unterhalten seit sechzig Jahren bilaterale Beziehungen. Der Besuch Burkhalters war laut EDA bisher der erste eines Schweizer Aussenministers in Riad.
Burkhalter habe mit seinem Amtskollegen Al-Dschubair im weiteren über die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien gesprochen. Diese kann laut EDA unter anderem in den Bereichen humanitäre Hilfe, Sicherheitspolitik und Menschenrechte ausgebaut werden.
Auch die Spannungen in der Region waren ein Thema, vor allem die Konflikte in Syrien und im Jemen. Burkhalter habe die Position der Schweiz vertreten, welche die Regierungen der Region auffordert, auf Provokationen zu verzichten und den Dialog aufzunehmen.
Bei der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates stösst die Rolle der Schweiz auf Zustimmung. Es sei positiv, wenn die Schweiz ihre traditionelle Rolle durch Vermittlung und Botschaftsdienste wahrnehme, sagte Nationalrat Luzi Stamm (SVP/AG) im "Echo der Zeit" von Radio SRF.
Gemäss dem Zürcher SP-Nationalrat Tim Guldimann ist es ein Beitrag in einem Bereich, in dem die Schweiz etwas leisten könne. Guldimann sieht die Neutralität der Schweiz nicht gefährdet.
Beziehungen Anfang 2016 gekappt
Saudi-Arabien hatte die Beziehungen zum Iran Anfang Januar abgebrochen. Alle iranischen Diplomaten müssten binnen 48 Stunden das Land verlassen, teilte das Aussenministerium damals mit.
Zwischen den beiden Staaten war es nach der Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr im überwiegend sunnitischen Saudi-Arabien zu Spannungen gekommen. Der schiitische Iran protestierte scharf gegen die Hinrichtung, wütende Demonstranten stürmten die saudi-arabische Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran.
Saudi-Arabien sah es als erwiesen an, dass Al-Nimr hinter Anschlägen in dem Land stand. Für den Iran war der entschiedene Kritiker der Führung in Riad ein wichtiger Verfechter der Rechte der schiitischen Minderheit.
Vergangenen Freitag hatte der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif am Rande der Sicherheitskonferenz in München gesagt, der Iran und Saudi-Arabien müssten ihre Differenzen überwinden und zur Stabilität in Nahen Osten beitragen. Im Januar, kurz nach einem Treffen zwischen Sarif und Burkhalter in Davos, hatte der Iran akzeptiert, dass die Schweiz die Interessen des Landes in Saudi-Arabien vertritt.
Saudi-Arabien und der Iran ringen um die Vormachtstellung in der Region. Während sich das Königreich als Schutzmacht der Sunniten sieht, betrachtet sich der Iran als Interessenvertreter der Schiiten.
Die Schweiz und ihre Schutzmachtmandate
Das Schutzmachtmandat hat gemäss EDA eine lange Tradition in der Schweizer Aussenpolitik. Eine Schutzmacht tritt laut EDA in Funktion, wenn zwei Staaten im Konfliktfall ihre diplomatischen und/oder konsularischen Beziehungen abbrechen. Ihre Dienstleistung erlaubt den betroffenen Staaten, minimale Beziehungen aufrecht zu erhalten.
Die aktuellen Schutzmachtmandate der Schweiz: Iran in Ägypten, USA in Iran, Russland in Georgien und Georgien in Russland. Im Sommer vergangenen Jahres war das Schutzmachtmandat der Schweiz für die USA in Havanna erloschen. Kuba und die Vereinigten Staaten nahmen damals ihre direkten diplomatischen Beziehungen wieder auf.
(asu/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zürich - Der Bischof des Bistums ... mehr lesen
Bern - Die SBB strebt wegen des ... mehr lesen
Bern - Bundesrat Didier Burkhalter ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Judith Bellaiche vertritt die ICT Branche Kürzlich wurde die neue Geschäftsführerin von Swico, Judith Bellaiche, von ihrer Partei als Nationalratskandidatin nominiert. Der Vorstand freut sich - und hofft auf ein positives Wahlergebnis. mehr lesen
Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. mehr lesen 1
Ständerat schwenkt auf Linie des Nationalrats Bern - Grosswasserkraftwerke sollen Subventionen erhalten, wenn sie den Strom zu tiefen Preisen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter / Mitarbeiterin Controlling
Basel - Sind Sie auf der Suche nach einem neuen, spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld und möchten sich... Weiter - Liegenschaftenbuchhalter (w/m 80 100%)
Brüttisellen - Wir sind eine etablierte, dynamische und expandierende Immobilienfirma mit Hauptsitz in... Weiter - Dipl. Wirtschaftsprüfer 80%-100% (w/m)
Burgdorf - Verantwortungsvolle Position mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in der Wirtschaftsprüfung... Weiter - Controller / Controllerin
Zürichsee - Suchen Sie eine Position im Controlling mit Fachverantwortung? Haben Sie ein Flair für... Weiter - Sachbearbeiter/in Treuhand mit Potential 60-100%
Tösstal - Treuhand à la carte! Selbstständig bearbeiten Sie in einem Vierer-Team Ihre Mandats-Buchhaltungen... Weiter - Group Controller (m/w) 100%
Worb - Seit 2009 betreut die yellowshark AG Kandidaten, die auf der Suche nach einer neuen, spannenden... Weiter - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Finanz- und Rechnungswesen
Solothurn - Schätzen Sie die Arbeit in einem angenehmen Arbeitsklima mit modernen Büroräumlichkeiten? Möchten... Weiter - Sachbearbeiter/in Debitoren / Administration 50% (immer vormittags)
Region Glatttal - Unser Kunde ist ein Energieversorger und beliefert die Region Zürich Unterland und den Flughafen... Weiter - 2 Projektleiter/in Abacus gesucht -Rechnungswesen und Lohn/HR -Auftragsabwicklung PPS
Basel - Unsere Mandantin, die InterBit AG, ist ein unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Basel und Thun, das... Weiter - Controller 80-100%
Baselland - Sie arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld und wünschen sich eine anspruchsvolle... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schutzmachtmandat.ch www.georgien.swiss www.burkhalter.com www.tradition.net www.demonstranten.org www.aegypten.shop www.vereinigten.blog www.schiiten.eu www.konfliktfall.li www.diplomaten.de www.zusammenarbeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schutzmachtmandat.ch www.georgien.swiss www.burkhalter.com www.tradition.net www.demonstranten.org www.aegypten.shop www.vereinigten.blog www.schiiten.eu www.konfliktfall.li www.diplomaten.de www.zusammenarbeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutsch/Allemand Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch/Allemand Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch - Privatunterricht
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen