Nationalrat folgt dem Kurs

Schweizer Armee in Zukunft mit 100'000 Mann

publiziert: Donnerstag, 18. Jun 2015 / 16:27 Uhr
Die Armee wird verkleinert.
Die Armee wird verkleinert.

Bern - Der Sollbestand der Armee wird auf 100'000 Armeeangehörige verkleinert. Alle Anträge für eine grössere oder eine kleinere Truppe sind am Donnerstag im Nationalrat gescheitert.

9 Meldungen im Zusammenhang
Heute liegt der Sollbestand bei 200'000, davon sind aber 80'000 in der Reserve eingeteilt. Künftig gibt es nur noch aktive Verbände. Zudem ist die Truppe tatsächlich grösser als 100'000 Mann: Damit zu jedem Zeitpunkt so viele Armeeangehörige einsatzfähig und nicht aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen verhindert sind, liegt der Effektivbestand bei 140'000.

Bei der Diskussion über der Rechtsgrundlagen zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) hatte der Ständerat dem Vorschlag des Bundesrats zugestimmt, die Truppe zu verkleinern. Er schrieb den Bestand aber in eine Parlamentsverordnung statt ins Gesetz.

Die Grösse der Armee wäre damit Sache des Parlaments und dem Referendum entzogen. Der Nationalrat folgte diesem Kurs mit 120 zu 63 Stimmen.

Gefährlichste Möglichkeit

Die SVP wollte den Sollbestand auf 140'000 erhöhen. Es gehe um die Sicherheit des Landes, sagte Hans Fehr (SVP/ZH). Es herrsche ein neuer kalter Krieg, viele Länder rüsteten massiv auf. «Wir müssen uns auf die gefährlichste Möglichkeit einstellen», warnte Fehr. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen dürfe die Armee nicht abgebaut werden, sagte sein Parteikollege Erich von Siebentahl (BE).

Die Sprecher der anderen bürgerlichen Fraktionen erinnerten an die begrenzten Mittel. Zusätzliche 40'000 Mann würden unweigerlich wieder zur «alten Lotterpolitik» führen, sagte FDP-Sprecher Walter Müller (SG). Für die Leistungsfähigkeit der Armee sei nämlich nicht nur die Truppenstärke, sondern auch die Ausrüstung entscheidend.

Moderne Konflikte zeigten, dass oft kleine, aber gut ausgebildete und ausgerüstete Einheiten zum Einsatz kämen, sagte auch Verteidigungsminister Ueli Maurer.

Der Antrag der SVP wurde klar abgelehnt, ebenso jener von SP und Grünen, die den Sollbestand auf 80'000 reduzieren wollten. Das sei ausreichend, um die Aufgaben der Armee zu erledigen, sagte die Grüne Aline Trede (BE). Zudem entspreche es dem Vorschlag des Bundesrats im Armeebericht 2010.

Hilfe für zivile Behörden

Zu reden gaben auch die Aufgaben, welche die Armee künftig zur Unterstützung ziviler Behörden erfüllen soll. Der Ständerat hat beschlossen, dass die Armee immer dann zum Einsatz kommen soll, wenn es an Personal oder Material mangelt. Im Nationalrat setzten sich SP, Grüne und GLP erfolglos dagegen zur Wehr.

Mit einer derart offenen Formulierung werde die Tür weit geöffnet für Begehrlichkeiten der Kantone, sagte Beat Flach (GLP/AG). Er befürchtet, dass diese nicht genügend Personal rekrutieren, wenn sie jederzeit auf die Armee zurückgreifen können. Maurer wies darauf hin, dass diese Einsätze schon heute möglich seien. Würden sie gestrichen, sei die Unterstützung des WEF und vieler anderer ziviler Anlässe nicht mehr möglich.

Auch die so genannte Spontanhilfe, die die Militärpolizei der zivilen Polizei oder dem Grenzwachtkorps leisten können soll, stiess auf Widerstand. Das sei staatspolitisch falsch, sagte Evi Allemann (SP/BE). Es brauche eine klare Trennung von militärischen und polizeilichen Aufgaben, sonst verkomme die Armee zur Hilfspolizei. Ihr Streichungsantrag wurde mit 130 zu 53 Stimmen abgelehnt.

Beim Einsatz der Luftwaffe folgte der Nationalrat ebenfalls der kleinen Kammer. Künftig kann der Entscheid über den Abschuss eines Flugzeugs dem Kommandanten der Luftwaffe übertragen werden. Heute braucht es dafür grünes Licht des Verteidigungsministers.

Mehr Panzerbrigaden

Hingegen änderte der Nationalrat die Organisation der Armee so, dass Heer und Luftwaffe wieder auf der obersten Organisationsebene stehen. «Die Leistungserbringer sollen organisatorisch in der Führungsebene vertreten sein», erklärte Thomas Hurter (SVP/SH). Statt zwei soll es drei Panzerbrigaden geben. Offen ist, ob diese vollständig mit schweren Waffen ausgerüstet werden können.

Als letzter grosser Diskussionspunkt steht nun das Budget der Armee auf der Traktandenliste. Das Parlament hatte sich schon früher auf 5 Milliarden Franken pro Jahr geeinigt. Die SVP beantragt, das Budget auf 5,4 Milliarden aufzustocken, eine links-grüne Minderheit stellt 4,4 Milliarden zur Diskussion.

Die Mehrheit der Kommission will bei 5 Milliarden Franken bleiben. Der Betrag soll gleich ins Gesetz geschrieben werden statt wie vom Ständerat beschlossen vom Parlament in vierjährigen Zahlungsrahmen festgelegt. Ziel ist mehr Planungssicherheit, andererseits würde das Armeebudget damit dem fakultativen Referendum unterstellt.

Bereits entschieden hat der Nationalrat über die Verkürzung der Rekrutenschule auf 18 Wochen. Hingegen sollen Soldaten nicht nur fünf Wiederholungskurse absolvieren, wie der Ständerat beschlossen hat, sondern sechs.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern/Zug - Militärfreunde rund um ... mehr lesen
Die Armeepläne stossen bei Militärfreunden auf Widerstand.
Bern - Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SiK) glaubt einen Weg ... mehr lesen
Die Weiterentwicklung der Armee war in der Sommersession wegen unklarem finanziellen Bedarf gescheitert.
Bern - Nach dem Scheitern der Armeereformvorlage im Nationalrat kann die Reform nicht mehr wie vorgesehen 2017 in Kraft treten. Selbst wenn sich das Parlament noch einigt, verzögert sich die Umsetzung bis mindestens Anfang 2018. mehr lesen 
Die SVP, Grüne und SP versenken die Armeereform im Nationalrat.
Bern - Im Nationalrat gibt es keine Einigkeit über den künftigen Kurs der Armee. Die Vorschläge des Bundesrats, die Truppe zu ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Nationalrat ist einverstanden, die Rekrutenschule auf 18 Wochen zu verkürzen. Soldaten sollen aber nicht nur fünf Wiederholungskurse absolvieren, wie der Ständerat beschlossen hat, sondern sechs. mehr lesen 
Bern - Statt fünf soll es nun doch sechs Wiederholungskurse geben. Das beantragt die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SiK). Die Anzahl der Diensttage würde damit etwa gleich bleiben wie heute. mehr lesen 
Bern - Die Armeereform hat die erste Hürde genommen: Der Ständerat hiess das Projekt mit 32 zu 3 Stimmen bei 1 Enthaltung gut. Die Armee soll kleiner werden, aber voll ausgerüstet und rasch mobilisierbar sein. mehr lesen  3
Bern - Die Armee soll künftig ... mehr lesen 10
Der Nationalrat will die Armeegelder aufstocken, um auch neue Kampfflugzeuge zu finanzieren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die ... mehr lesen   1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Es sei konkret danach gesucht worden, welche Projekte die RUAG derzeit am laufen habe.
Vermutlich Wirtschaftsspionage  Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch ... mehr lesen  
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, wenig Schnee
Bern 1°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Schneeregenschauer
Luzern 2°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 10°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 6°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten