
Zürich - Die Schweiz ist nicht wie erwartet die Demokratie par excellence, sondern nur Mittelmass. Im Vergleich mit 29 etablierten Demokratien liegt sie auf Rang 14. Dies zeigt das Demokratiebarometer, ein neu entwickeltes Instrument zur Messung der Demokratiequalität.
Das Barometer zeigt, wie sich die 30 besten Demokratien der Welt zwischen 1995 und 2005 entwickelt haben. Es misst beispielsweise den Schutz der individuellen Freiheit vor Eingriffen Dritter, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz, Partizipation, politischen Wettbewerb, Gewaltenkontrolle und die Fähigkeit, demokratische Entscheidungen umzusetzen.
Schlechte Transparenz
Die Schweiz erweise sich zwar hinsichtlich der Erfüllung individueller Freiheiten, aktiver Öffentlichkeit, Wettbewerb und Regierungsfähigkeit als ein demokratisches Musterland, heisst es weiter. Gewaltenkontrolle, Transparenz und Partizipation würden aber nur sehr schlecht umgesetzt.
In der Schweiz könne die Legislative die Regierung nur «sehr unzureichend kontrollieren», die Judikative sei im Vergleich mit anderen Demokratien «nicht sehr unabhängig». Zudem gebe es keine transparente Parteienfinanzierung, heisst es weiter.
Mangelhafte politische Beteiligung
Ausserdem befinde sich die politische Partizipation sowohl bei Wahlen als auch bei Abstimmungen auf einem sehr niedrigen Niveau. Ein grosser Teil der Schweizerinnen und Schweizer beteilige sich nicht an der Politik.
Beteiligen würden sich vor allem Gebildete, Wohlhabende, Ältere und überproportional Männer. Vom Ideal einer Demokratie, in der alle Bürgerinnen und Bürger sich politisch engagieren und deren Interessen und Werte gleichmässig in die politische Arena gelangen, ist die Schweiz laut Barometer «weiter als die meisten anderen Demokratien entfernt».
(dyn/sda)
Betrachten Sie bitte mal detailliert das Punktesystem. Wenn Sie da wahrscheinlich 10 kleine Anpassungen machen, kommt der Iran auf Platz 1.
Bei den aufgeführten Punkten haben Sie meiner Meinung nach recht BigBrother.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Spontanbewerbung (Region Graubünden)
Chur - Ihre Möglichkeiten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen der Securitas AG... Weiter - Kommandant/in der Kantonspolizei Bern 100%
Bern - Kommandant/in der Kantonspolizei Bern 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Januar 2022 ... Weiter - Hochschulpraktikant/in Planung & Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. August 2021 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Bei uns können Sie aktiv... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im Bereich Migration (40 - 100%)
St. Gallen - Ihre Möglichkeiten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen der Securitas AG... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im öffentlichen Verkehr (40-100%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zweierpatrouillen auf dem Bahnhofsareal Begleitung von... Weiter - Ausbildung zur Polizistin/zum Polizisten mit eidg. Fachausweis
Liestal - Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz und schätzen den täglichen Umgang mit Menschen... Weiter - Revierbewachungsspezialist/In
Zürich - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Zürich - Kantonspolizei Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich... Weiter - Leiter/in Betrieb, 100%
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Sie sind verantwortlich für Ihr Team von ca. 40 Mitarbeitenden im... Weiter - Arbeitsinspektorin / Arbeitsinspektor / Spezialistin / Spezialist Arbeitssicherheit & Gesundheit 80
Bern - Stellenantritt: per 1. August 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Wirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wissenschaftszentrum.ch www.eingriffen.swiss www.abstimmungen.com www.wettbewerb.net www.schweizerinnen.org www.suedafrika.shop www.universitaet.blog www.regierungsfaehigkeit.eu www.parteienfinanzierung.li www.beteiligen.de www.transparenz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -2°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs II - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- China im Brennpunkt
- B2 Schweizerdeutsch verstehen
- B2 Schweizerdeutsch-Konversation
- Schweizerdeutsch Erste Dialoge für den Alltag
- Schweizerdeutsch Einstieg (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen