Am kommenden Sonntag geht es im Val di Fiemme (It) im Langlauf für die Frauen-Staffel um alles oder nichts. Nur wenn das namentlich noch nicht genau bekannte Quartett den 7. Platz erreicht, ist die Schweiz bei den Olympischen Winterspielen in Turin mit einer Frauen-Staffel vertreten.

Seraina Mischol und Laurence Rochat hielten damals die Staffel auf Olympia-Kurs, die je 15. Laufzeit von Ursina Badilatti und Natascia Leonardi Cortesi unter 16 Teilnehmerinnen führten dazu, dass Turin vorerst in weiter Ferne blieb.
Schwere Aufgabe
Seither haben sich die Sorgenfalten von Langlauf-Chef Michel Antzemberger nicht geglättet. Zwar hat sich Laurence Rochat als stabiler Wert erwiesen, und Seraina Mischol liess am letzten Sonntag mit dem 6. Platz im Weltcup-Sprint in Otepää (Est) aufhorchen.
Im Val di Fiemme sind Mischol für einen Klassisch-Abschnitt und Leonardi Cortesi -- sie benötigt eine enorm lange, um in Form gekommen -- für einen Skating-Abschnitt gesetzt. Rochat kann gewissermassen als Joker eingesetzt werden. Läuft die Westschweizerin in klassischer Technik, wird als vierte Athletin Doris Trachsel eingesetzt. Falls Rochat ebenfalls skatet, kommt erneut Ursina Badilatti zum Zuge.
Michel Antzemberger: «Ich werde relativ kurzfristig entscheiden und dabei ein Stück weit auch auf die Gegnerschaft abstellen. Die Aufgabe wird so oder so nicht leicht.»
Verblasster Glanz
Knapp vier Jahre nach dem überraschenden 3. Platz von Salt Lake City ist der Glanz der Bronzemedaille längst verblasst. Vom damaligen Quartett sind Brigitte Albrecht und Andrea Huber zurückgetreten, Rochat und Leonardi Cortesi waren beim Freudentaumel dabei. Den Sprung nach vorne hat lediglich Seraina Mischol geschafft. Die Besetzung des vierten Postens ist ein schwieriges, wenn auch nicht neues Problem.
Schon die 11. Plätze an den letzten beiden Weltmeisterschaften 2003 im Val di Fiemme und 2005 in Oberstdorf konnten nicht befriedigen. Sollten die Schweizerinnen die Olympia-Selektion nicht schaffen, wäre die Schweiz das erste Mal seit 1982 an einem Grossanlass nicht mit einer Frauen-Staffel vertreten. Bei der Premiere hatten Karin und Cornelia Thomas, Monika Germann und Evi Kratzer vor 23 Jahren am Holmenkollen in Oslo den 8. Platz belegt.
Männer-Staffel bereits qualifiziert
Die Männer-Staffel mit Reto Burgermeister, Christian Stebler, Gion Andrea Bundi und Remo Fischer hatte die Olympia-Qualifikation schon im November mit dem 8. Rang in Beitostölen geschafft. Deshalb geht es für das Quartett am Sonntag um die Ehre, anderseits aber auch um die definitive Besetzung für Turin.
Reto Burgermeister ist als Startläufer gegeben. Bundi und Fischer werden auf den beiden Skating-Abschnitten eingesetzt. Für den zweiten Klassisch-Part will Michel Antzemberger ebenfalls vor Ort die Wahl zwischen Toni Livers und David Romer treffen.
Bundi, der seit langem dem zweiten Teil seiner Olympia-Qualifikation in den Einzelrennen hinterher rennt, bestreitet am Samstag ebenso wie Fischer und Livers das 30-km-Rennen in freier Technik und mit Massenstart. Der bereits für Turin qualifizierte Burgermeister wird möglicherweise auf diesen Einsatz verzichten.
(bert/Si)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- TEAMLEITER EINKAUF & LOGISTIK (w/m, 100 %)
Nähe Stäfa - Ihre Aufgaben: Verantwortung über das gesamte Beschaffungswesen und die Lagerbewirt-schaftung in... Weiter - Logistiker EFZ (m/w)
Zug / Luzern / Aargau / Zürich / Schwyz / Uri - Ihre Verantwortung Zusammen mit Ihren Kollegen im Logistik Team stellen Sie sicher, dass unsere... Weiter - Gruppenleiterin/-leiter Labortransport
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Transportdisponent/in
Thurgau / Bodenseee - Anforderungsprofil Technische Grundausbildung mit Weiterbildung im BereichLogistik und/oder... Weiter - Hochschulabsolventen oder Studenten (Wirtschaft, Technik & Logistik) Temporär für 12 Monate
Langenthal - Ihre Aufgaben: Planung, Entwicklung und Pflege von entsprechenden Prozessen im SAP für den... Weiter - Operative/n Einkäufer/in (80 - 100%)
Schinznach-Dorf - Ihre Hauptaufgaben: Mengenermittlung und Bestellung Terminüberwachung Rechnungskontrolle und... Weiter - Sachbearbeiter Beschaffung (w/m) 80% - 100%
Niederbuchsiten - Die 1931 gegründete Schweizer JURA Elektroapparate AG ist Innovationsleader bei... Weiter - Junior Productmanager (m/w) 100 % für die Warengruppen Holz/Bauelemente
Belp - für die Warengruppen Holz/Bauelemente Referenz Nr.: 173010 Ihre Hauptaufgaben: In dieser... Weiter - Projektleiter/in General Contracting Intralogistik
Region Basel - Ihre Hauptaufgaben: Projektleitung mit technischer, kommerzieller und terminlicher... Weiter - Mitarbeiter Logistik (w/m) - befristet
Schwarzenburg - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einzelrennen.ch www.abschnitten.swiss www.weltmeisterschaften.com www.winterspielen.net www.freudentaumel.org www.burgermeister.shop www.holmenkollen.blog www.schweizerinnen.eu www.teilnehmerinnen.li www.grossanlass.de www.startlaeufer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Google Ads Basics - DMSEA
- Französisch Anfänger/innen (Kleingruppe) Ersatz-Online Unterricht
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Internet/Netzwerk: TCP/IP Advanced Workshop - TCP2
- Mein Raum Dein Raum: Workshop zum Thema Grenzen
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) Diplomkurs (2/2) Ersatz-Onlinekurs
- SVEB-Weiterbildungszertifikat digital
- Med. Praxiskoordinatorin Adm. Richtung - Infoveranstaltung / Webinar
- Japanisch 1x Ausprobieren - Onlinekurs
- Weitere Seminare