Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitag in Turin wird der Schweizer Luftraum durch eine Patrouille der Luftwaffe speziell überwacht. Zwei Tage vor Beginn der Spiele wurde ein Überwachungsabkommen von Italien ratifiziert.

«Wir werden den Luftraum während gewissen Zeiten von Norden her mit Kampfflugzeugen überwachen», sagte Schmid in Turin. Dazu gehören logischerweise die Eröffnungs- und die Schlussfeier.
Ein entsprechendes Abkommen mit Italien, das von den eidgenössischen Räten bereits im Dezember ratifiziert worden war, wurde nun auch von italienischer Seite genehmigt.
Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi, der am Donnerstag wie Schmid dem olympischen Dorf in Turin einen Besuch abstattete, unterzeichnete das betreffende Dekret am Mittwoch.
Überquerung der Landesgrenzen
Danach kann die Schweizer Luftwaffe während der Spiele im Falle eines Terroralarms im italienischen Luftraum eingreifen. Das Abkommen erlaubt der schweizerischen und der italienischen Luftwaffe, ein verdächtiges Flugzeug auch über die Landesgrenzen hinaus zu verfolgen.
Bei einem derartigen Einsatz sind jedoch nur Warnschüsse mit pyrotechnischer Munition, aber kein scharfer Schuss gestattet.
Für die Sicherheit der Schweizer Mission in Turin und in den «olympischen Bergen» ist gemäss Bundesrat Schmid «eine kleine Delegation» im Einsatz. Im Vorfeld der Olympischen Winterspiele hatten Abklärungen des Departements VBS ergeben, dass eine Unterstützung notwendig sei.
In Abstimmung mit Swiss Olympic wurde - ähnlich wie bei den Sommerspielen 2004 in Athen - eine kleine Equipe von Profis nach Turin geschickt. Die Sicherheitsbeamten sind hauptsächlich koordinativ tätig und sollen möglichen Interventionen zum Voraus entgegentreten.
(bert/Si)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Ausbildung zur Polizistin/zum Polizisten mit eidg. Fachausweis
Liestal - Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz und schätzen den täglichen Umgang mit Menschen... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im öffentlichen Verkehr Region Zug-
Region Zug-Zürich - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zweierpatrouillen auf dem Bahnhofsareal Begleitung von... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im öffentlichen Verkehr (40-100%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zweierpatrouillen auf dem Bahnhofsareal Begleitung von... Weiter - Sicherheitsbeauftragter Baustellen (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Mitarbeitende im Verkehrsdienst (Region Graubünden)
Chur - Was Sie bewegen können: Kontrolle der Parkzonen in Einkaufszentren, Messen, Veranstaltungen o.ä.... Weiter - Mitarbeiter Sicherheit / Facilitymanagement (m/w) 100 %
Oftringen - mit Schwerpunkt Diebstahlprävention / Ladendiebstahl Referenz-Nr.: 7340301 Der Fachbereich... Weiter - Mitarbeiter/in in der Sicherheitszentrale (Bern)
Bern - Was Sie bewegen können: Beantworten von Kundenanfragen, Störungsmeldungen o.ä. in Fremdsprachen... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Einsatzleitzentrale
Schwyz - 100% | Schwyz Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Entgegennahme von Notrufmeldungen und Meldungen... Weiter - Verkehrsdienstspezialisten 40-80% im Stundenlohn
Baar - Was Sie bewegen können: Kontrolle der Parkzonen in Einkaufszentren, Messen, Veranstaltungen o.ä.... Weiter - Mitarbeitende für diverse Einsätze (20-100%)
St. Gallen - Ihre Möglichkeiten: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste im Impfzentrum Bewachung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.delegation.swiss www.abstimmung.com www.unterstuetzung.net www.abklaerungen.org www.eroeffnungsfeier.shop www.winterspiele.blog www.kampfflugzeugen.eu www.sommerspielen.li www.schlussfeier.de www.donnerstag.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Teambildung / Teamentwicklung, Motivation, Verhaltenstraining
- Fünf Kommunikations-Leitfäden für Alltag und Beruf
- Teamleiter/in
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Teamleiter/in - Infoveranstaltung
- Teamkompetenz
- Teams und ihre Dynamik
- Nachhaltige Verhaltensänderung - Tools für die Praxis!
- Teambildung - TEAM
- Teamentwicklung - Teambildung
- Teambildung
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen