Neuenburg - Nächsten Freitag startet die NASA ihre «Phoenix»-Marssonde. Mit dabei ist ein von Schweizer Forschern entwickeltes Rasterkraftmikroskop, wie die Universität Neuenburg mitteilte.

Mehr Informationen
Marsmission Phoenix.
phoenix.lpl.arizona.edu/
Das Rasterkraftmikroskop wird bei der Analyse der Marsoberfläche eingesetzt. Gesucht wird bei dieser Mars-Mission nach Lebensspuren auf dem Roten Planeten.
Belege für Wassereis?
Bereits 2002 fand die NASA-Sonde «Mars Odyssey» aus der Luft Belege für Theorien, wonach in den arktischen Weiten des Nachbarplaneten in Armeslänge unter der Oberfläche Wassereis liegt. Genau da soll «Phoenix» - eine Art fliegende Baumaschine samt Experimentierofen, Labor, Kamera, Laser-Kanone und Wetterstation - jetzt aufsetzen.
Die Wissenschaftler erhoffen sich von «Phoenix» auch Erkenntnisse über den Klimawandel - warum aus dem einst feuchten und warmen Mars ein kalter Planet mit vereisten Polarkappen wurde.
Astronauten auf den Mars
Schliesslich hat die NASA noch ein langfristiges Ziel: Irgendwann nach 2020 sollen sechs Astronauten zum Nachbarplaneten fliegen. Gesucht wird noch ein Landeplatz samt Wasservorrat.
(ht/sda)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Abteilungsleiter/-in Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld
Frauenfeld - Abteilungsleiter/-in Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld Pensum 100 % Fachliche, operative, personelle... Weiter - HR Persönlichkeit als Stellvertretende Leitung Personal 100 %
Liestal - Ihr Wirkungsfeld bei uns: Als Stellvertretende Leitung Personal sind Sie u.a. für das... Weiter - Rohrnetzmonteur/in, Sanitär- oder Heizungsinstallateur/in (80100%)
Köniz - Köniz ist mit 42’600 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter Spitaldaten 60%
Bern - Stellenantritt: 01.02.2021 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2022 Arbeitsort: Bern Das... Weiter - Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin 80–90 %
Liestal - (ev. 100%) Der Fachbereich Finanzen und Beiträge der Abteilung Kind und Jugend umfasst Ausgaben von... Weiter - Dozent/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche Intelligenz
Rotkreuz - Dozent/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche... Weiter - Dozierende/n für das Modul Smart Robotics (nebenberuflich)
Zürich und Bern - Aufgaben Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen Betreuung und... Weiter - Sachbearbeiter/in 100 %
Pratteln - Ihr Aufgabengebiet besteht aus der Abklärung der Anspruchsberechtigung der versicherten Personen... Weiter - Leiter/in Immobilien 80-100%
Rafz - Ihre Hauptaufgaben Fachliche, organisatorische und personelle Führung des Bereichs Immobilien... Weiter - Personalberater/in RAV
Heerbrugg - Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Ihre Hauptaufgaben Beraten und Vermitteln von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mikrotechnischen.ch www.oberflaeche.swiss www.rasterkraftmikroskop.com www.entwickelt.net www.erkenntnisse.org www.landeplatz.shop www.irgendwann.blog www.experimentierofen.eu www.klimawandel.li www.wissenschaftler.de www.nachbarplaneten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Gitarre Songbegleitung Gruppenunterricht 3-5 Teilnehmende Anfänger
- Workshop Business Development - BDWA
- CompTIA A+ - COMA
- Affiliate Marketing Advanced - DMAF
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Office 365 für Administratoren und Systemsupporter - O365Y
- Weitere Seminare