Biel - Der Schweizer Telekommarkt wächst zwar weiterhin. Der Boom ist allerdings fürs Erste vorbei.
BAKOM
Telekom-Markt Schweiz (180 Kb, PDF)
www.bakom.ch/imperia/md/content/deutsch/medieninformationen/mediengesprch02/mediengespraech05/praes_implementationreport_de.pdf
BAKOM
Der Schweizer Fernmeldemarkt im internationalen Vergleich (2,2 Mb, PDF)
www.bakom.ch/imperia/md/content/deutsch/medieninformationen/mediengesprch02/mediengespraech05/final_10threport_DE.pdf
Der Schweizer Fernmeldemarkt (inklusive Kabelfernsehen) ist damit von der EU abgehängt worden. Im Schnitt erwarten die Länder der Union ein Wachstum von 4,3 Prozent nach 4,6 Prozent im letzten Jahr, wie das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) auf Basis einer Studie der EU-Kommission in Biel bekannt gab.
Der Schweizer Telekommarkt sei wohl näher bei der Sättigung als andere Märkte Europas, erläuterte Peter Fischer, stellvertretender BAKOM-Direktor. Zulegen können hauptsächlich noch Mobilfunk und Datenkommunikation. Im Jahr 2000 war der Markt nach der Liberalisierung des Mobilfunks noch um 18,5 Prozent gewachsen.
Späte Marktöffnung
Die Marktöffnung sei aber spät erfolgt, was den Wettbewerb immer noch behindere. In der EU fiel der Marktanteil der ehemaligen Monopolisten auf 43 Prozent, in der Schweiz hält Swisscom Mobile 61 Prozent. Es sei fraglich, ob der Wert je unter 50 Prozent fallen werde. Viele Kunden würden auch zu Swisscom zurückkehren.
Die Preise der Schweizer Mobilfunkanbieter liegen im europäischen Vergleich weiterhin am oberen Ende. Die Swisscom hatte 2004 europaweit mit monatlich 68.50 Euro pro Mobilfunkkunde die höchsten Einnahmen. Die inzwischen eingeläutete neue Preissenkungsrunde sei dabei aber noch nicht berücksichtigt, hielt Fischer fest.
Im europäischen Schnitt kommen jeweils gut vier grössere Telekomkonzerne auf einen Marktanteil von 90 Prozent. In der Schweiz sind es nur drei: Swisscom mit allein 60 Prozent, Sunrise und Tele2.
(bert/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Microsoft Workplace Engineer, Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Microsoft Workplace Engineer - Bern - renommierter IT-Spezialist - digitale Transformation -... Weiter - Berater Microsoft BI - Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Berater Microsoft BI - Bern - grosser Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung - flexible... Weiter - Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Microsoft Workplace Specialist - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Senior Workplace Specialist - Zürich - digitale Transformation - attraktives... Weiter - Microsoft Cloud Architekt in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Cloud Architekt - Zürich - aufstrebender Schweizer IT-Dienstleister - Onboarding-Programm... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Solution / Enterprise Architect
Schlieren - Your role You hold responsibility for the entire cross-application architecture in medium to large... Weiter - Senior Projektleiter/in
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.marktoeffnung.ch www.kommission.swiss www.fernmeldemarkt.com www.saettigung.net www.mobilfunks.org www.telekomkonzerne.shop www.kabelfernsehen.blog www.mobilfunkanbieter.eu www.preissenkungsrunde.li www.telekommarkt.de www.kommunikation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare