
Bern - Die Gegner der Waffenschutz-Initiative haben es nach Ansicht der Kommentatoren der Schweizer Zeitungen geschafft, die Abstimmung zu einer Frage über Verlust von Freiheit, Sicherheit, Werten und Traditionen zu machen.
«Das Sturmgewehr im Estrich [...] wurde zu einer Metapher für eine traditionelle, wehrhafte und unabhängige Schweiz», kommentiert das «St. Galler Tagblatt». Eine «geniale Marketingmaschine» habe die Waffenschutz-Initiative zu einer Frage von Gedeih und Verderben des Landes hochstilisiert.
Auch die «Basler Zeitung» ist der Meinung, dass das Bild «der wehrhaften Schweizer» gezielt beschwört wurde. «Es ging bei der Abstimmung nicht um die Waffe im eigenen Schrank, es ging um die Schweizer Identität als solche», heisst es.
Nationale Identität
Ins gleiche Horn bläst der «Tagesanzeiger»: «Für breite Kreise ging es um eine Frage der nationalen Identität, um die Verteidigung von Freiheit und Selbstbestimmung und den Kampf gegen staatliche Bevormundung.» «Mit solchen Schreckgespenstern lässt sich der Widerstand trefflich organisieren».
Auch für den «Bund» halten «in einer Zeit allgemeiner Verunsicherung [...] viele die alten Werte und Traditionen wieder überzeugter hoch». Man klammere sich an den Waffen-Sonderfall als Reflex gegen Staatsbevormundung, ausländischen Druck und allgemeinen Wandel.
Armee im Volk verankert
Für die «NZZ» könnte die Abstimmung auch ein Hinweis darauf gewesen sein, «dass die Armee im Volk doch besser verankert ist [...]». Denn «die repetitiven Versuche, an der militärischen Wehrhaftigkeit zu rütteln, schlagen an der Urne regelmässig fehl».
Eine weitere Ursache für die Niederlage der Befürworter sieht die «Südostschweiz»: «Aus Betroffenheit lanciert [...] kommt sie zu einem Zeitpunkt zur Abstimmung, bei dem sich die kollektive Empörung längst wieder gelegt hat».
Meistens habe die Initiative bis dann bereits eine gewisse Wirkung entfaltet, in diesem Fall, «dass den Armeeangehörigen keine Taschenmunition mehr mit nach Hause gegeben wird. Insofern haben die Initianten wenigstens ein Teilziel erreicht.»
(fkl/sda)
"Es chunnt wies mues!"Wir bleiben SOZIAL engagiert und sind trotz SVP jederzeit hilfsbereit für echte Flüchtlinge. Mein Rat: Jeder Parlamentarier soll einen Asylanten als Götti oder Gotte betreuen, damit sie wissen von was sie reden, fordern und verlangen.Familien Geborgenheit ist die beste INTEGRATION. Ich habe solche Menschen bei mir in der Familie aufgenommen. Deshalb wähle ich SVP!!
Funktioniert überall auf der Welt, auch hier.
Im übrigen wäre wahrscheinlich trotzdem ein NEIN erfolgt, aber viel knapper.
Aber bei knappen Ergebnissen kann die Geldübermacht die Entscheidung sein.
Grundsätzlich ist das logisch zu erklären durch die Wirtschaftskrise, der ungeheure Druck von Aussen und die allgemeine Angst vor Fremden die einem was wegnehmen könnten und selbst die herbeigeredete Islamisierung spiel sicher eine Rolle.
Auch diese Abstimmung wurde wieder total verfälscht durch die heraufbeschwörte Armeeabschaffung im Falle eines JAs. Die Leute werden immer mehr dazu benutzt statt für die Sache für etwas anderes stellvertretend abzustimmen.
Bei den Minaretten wars die herbeigeredete Islamisierung, bei der Ausschaffung die völlig überrissene Wahrnehmung der Kriminalität, bzw. Kuscheljustizwahrnehmung.
Bei der Steuerinitiative wurde nur noch über die Zerstörung des Schweizer Wirtschaftsplatzes gesprochen.
Usw, usw.
Initiativen sollten abgeschafft werden, ersten kommen nur 2 von 10 durch und dieser Schnitt rutsch jetzt sogar noch nach unten und zweitens kommen Initiativen nur noch von links- oder rechtsaussen, was der Schweiz nur Schaden bringen kann.
Referenden sind da viel besser.
Die noch anstehenden Initiativen werden genau die gleichen Grabenkämpfe hervorbringen und der ideologische Krieg zwischen Links und Rechts wird die normale Schweizer Bevölkerung immer mehr in den Abgrund reissen.
Es gilt jetzt einfach, den Volkswillen zu akzeptieren und nicht darüber zu nörgeln oder hintenrum eine Änderung zu versuchen.
Wie wär's damit, zuzugeben, dass ein Grossteil der Schweizer eine andere Meinung hat als Sie?
Wieso ist das so schwierig. Kratzt doch kaum am Ego, oder doch?
Auch diese Millionenschwere SVP Kampagne hat ihre Wirkung gezeigt. In den letzten 10 Wochen habe ich das unsägliche "Waffenmonopol für Ausländer" Plakat hunderte Male sehen müssen.
Alleine der Zürcher HB war regelrecht zugepflastert damit.
Ich bin der festen Überzeugung hätten die Initianten genau gleich viel Geld zur Verfügung gehabt, wäre das Resultat ein ganz anderes gewesen.
Nein Sie haben ja Recht. Die meisten Initiativen von Links und so ziemlich alle der SVP sind leider populistischer Müll der die Menschen von den wahren Problemen ablenkt.
Was die Millionen betrifft, die gibt ja zum Glück nur Blocher...äh...die SVP aus.
Nach der Minarett-, Ausschaffungs- und der Waffen-Initivative wird bald die nächste Initivative kommen, die nichts bringt!
Die wahren und grossen Probleme, wie IV, AHV, Krankenkassen und die EU bleiben auf der Strecke. Diese Eisen sind so heiss, dass sich keiner von unseren Politikern daran wagen wird.
SP und SVP werden uns dann als nächstes mit ihren Maximalforderungen bei den Beziehungen zur EU an die Wand fahren.
Tolle aussichten. Ich werde wohl den Zirkus Knie als Partei wählen müssen, bei den nächsten Wahlen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Projektleiter (m/w) Infrastruktur 80-100% Schwerpunkt Werkleitungsbau, Strassenbau und Bahnbau
Zürich / Basel - Sie sind ein Experte (m/w) auf dem Gebiet der Infrastrukturberatung und verfügen über Know-How in... Weiter - Servicetechniker/in Heizungen fossile Energien (Öl), Winterthur/rechter Zürichsee
Winterthur - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Projektassistenz Wärme & Kälte
Zug - Im Rahmen der Aufbauorganisation suchen wir eine teamorientierten Projektassistenz Projekt Office... Weiter - Landmaschinenmechaniker/in
Landquart - John Deere, Brantner, Joskin, Kramer und Posch sind nur ein paar der Spitzenprodukte aus dem... Weiter - Gesucht: Montage-Elektriker in Thal
Thal - Für unseren Kunden suchen wir Montage-Elektriker in Thal & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - Projektingenieur/-in Geomatik 80100 %
Bern - Sie verstärken eine kleine, kompetente Ingenieurabteilung im Bereich der amtlichen Vermessung und... Weiter - Bodenleger (m/w)
Bussnang - Für einen Kunden suchen wir Bodenleger in Bussnang & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - ZEICHNER EFZ (w/m)
Zürich - Ihre Aufgaben Detailplanung von Anlagebauten im Wasserbereich Planbearbeitung und Darstellung von... Weiter - Projektleiter*in Hochbau (80-100%)
Effretikon - Tief- und Strassenbau - Hoch- und Brückenbau - Bauberatung und Geoinformation - Raum und Mobilität... Weiter - Zimmermann, Fachberater Aussendienst
Reigion Zürich - Ostschweiz - Ihre Aufgaben: Kunden und Händler im Holzbau beraten und unterstützen Maschinen vorführen, schulen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiative.ch www.befuerworter.swiss www.verunsicherung.com www.schreckgespenstern.net www.taschenmunition.org www.traditionen.shop www.sonderfall.blog www.identitaet.eu www.verteidigung.li www.waffenschutz.de www.wehrhaftigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 2°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- How Swiss politics works
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen