Zürich - 26 Minuten hat der Böögg am Zürcher Sechseläuten den Flammen getrotzt, dann explodierte das Haupt des Wintersymbols mit einem lauten Knall. Für Zürcherinnen und Zürcher bedeutet dies: Frühlingsbeginn und einen schlechten Sommer 2008.
Erstmals durfte die Frauenzunft, die Fraumünster-Gesellschaft, dieselbe Strecke zurücklegen wie der offizielle Zug der Zünfte; allerdings früher am Nachmittag als die Herrenzünfte. Die Stiftsdamen des Fraumünsters hatten als Ehrengast Stadträtin Kathrin Martelli eingeladen. Seit 1989 bemüht sich die Gesellschaft um einen Platz im historischen Umzug.
Als Gastkanton zum Frühlingsfest der Zürcher Zünfter eingeladen war unter dem Motto «Chapeau» der Kanton Solothurn. Der Tambourenverein Solothurn und die Bruderschaft Sanctae Margarithae bildeten die Spitze der Gästeschar.
Zu Fuss, auf blumengeschmückten Wagen oder auf Pferderücken zogen die Zünfter in bunten historischen Kostümen, Trachten oder Uniformen zum Sechseläutenplatz. Die Zünfte stellten ihre Handwerkstraditionen vor oder präsentierten Symbole aus den Quartieren.
Die Zunft zur Zimmerleuten gedachte mit einem Stopp und einem Blumenkorb des Feuerwehrmanns, der beim Brand des Zunfhauses Mitte November 2007 sein Leben verlor.
Prominente Ehrengäste
Samuel Schmid war als Vertreter der Landesregierung geladen. Seine Kollegin Eveline Widmer-Schlumpf hatte aus Sicherheitsgründen abgesagt. Auch SBB-Chef Andreas Meyer blieb dem Fest fern. Zwischenfälle wurden keine gemeldet.
Zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus dem Gastkanton Solothurn marschierten mit - unter anderen Frau Landammann Esther Gassler sowie Nationalrat Kurt Fluri, Stadtpräsident von Solothurn. Aber auch die Welt der Kultur war zugegen mit Dino Arici, Gründer des Classic Openair Solothurn.
Zürichs Politik an dem männlich dominierten Fest wurde unter anderm durch die Regierungsrätinnen Rita Fuhrer und Ursula Gut vertreten. Rektor Hans Weder repräsentierte die Universität Zürich, die ihr 175-Jahr-Jubiläum begeht.
Aus der Welt des Fussballs waren die EURO-2008-Maskottchen Trix und Flix zugegen, der EURO-Delegierte des Bundesrates, Benedikt Weibel, sowie FCZ-Präsident Ancillo Canepa.
Langes Leben für den beliebten Schneemann
Um 18 Uhr begann schliesslich der Höhepunkt des Festes: Gleichzeitig mit dem ersten Schlag des Sechs-Uhr-Läutens der St.-Peter-Kirche wurde der zwölf Meter hohe Holzstoss angezündet. Oben thronte der mit Holzwolle und Knallkörpern gefüllte rund dreieinhalb Meter grosse und 80 Kilogramm schwere Böögg.
Während zu den Klängen des Sechseläutenmarsches die Reitergruppen um den Holzstoss galoppierten, loderten die Flammen zum Böögg empor, der nach gut 17 Minuten Feuer fing. Nach 26 Minuten und 1 Sekunde ertönte unter grossem Applaus des Publikums der letzte grosse Knall. Der Kopf des Bööggs zerplatzte.
Böögg überlebt durchschnittlich 14 Minuten
In Zürich heisst es, dass ein früher Tod des Bööggs einen schönen Sommer einläutet. In den letzten zehn Jahren hatte die Schneemann-Figur im Durchschnitt 14 Minuten ausgeharrt.
Für die Öffentlichkeit war mit dem Ableben des Bööggs das Sechseläuten vorbei, einige brieten noch eine Sechseläuten-Bratwurst in der Scheiterhaufen-Glut - oder zu Hause. Die Zünfter statteten einander am Abend in ihren Zunftlokalen gegenseitig Besuche ab.
(smw/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 %; befristet bis 30.04.2021
Bern - Selbständige Organisation des Auftritts der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und... Weiter - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Energie und Immissionen, Mitglied der Geschäftsleitung
Luzern - Sie führen fachlich und organisatorisch die Abteilung mit den Fachbereichen Energie, Luft/Strahlen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Luftreinhaltung und Strahlen
Luzern - Sie führen fachlich, personell und strategisch den Fachbereich Luftreinhaltung und Strahlen. Sie... Weiter - Netzwerk Engineer
Luzern - Als Netzwerk Engineer verarbeiten Sie selbständig, zusammen mit Ihren Teamkollegen, die grosse,... Weiter - Leiterin/Leiter des Kompetenzzentrums Arbeit
Bern - 80 - 100 % Gesamtverantwortung für eine dynamische Organisation mit ca. 120 Mitarbeitenden... Weiter - Projektverantwortliche/r Betrieblicher Gewässerschutz
Schwyz - Betreuen und Beraten der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) im Kanton Unterstützen und technisches... Weiter - Projektleiter/in Energie und Umwelt 80%
Küsnacht ZH - Als Sekretär/in der Energie- und Naturschutzkommission sind Sie zuständig für die Umsetzung der... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin 60%
Bern - Sie unterstützen die Konzipierung und Umsetzung des koordinierten Sanitätsdienstes im Kanton Bern,... Weiter - Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Medien Berufsbildung (80-100%)
Bern - Ihre Hauptaufgaben : Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der... Weiter - Personalberaterin / Personalberater RAV 80 - 100 %
Spiez - Erarbeiten von lösungsorientierten, transparenten und verbindlichen Wiedereingliederungsstrategien ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachmittag.ch www.landammann.swiss www.zunftlokalen.com www.innenstadt.net www.sechselaeuten.org www.sicherheitsgruenden.shop www.fraumuenster.blog www.praesident.eu www.stiftsdamen.li www.zimmerleuten.de www.zahlreiche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen