
Baden AG - Rund 200 bis 300 Personen haben am Montagabend vor dem Stadthaus Baden AG ihre Sympathie mit dem wegen Nacktselfies in die Schlagzeilen geratenen Stadtammann und Grünen-Nationalrat Geri Müller bekundet - und zwar mit einer Selfieaktion.
Die Veranstaltung lief ohne Reden und Transparente ab. Es wurden lediglich Pins verteilt und die Selfieaktion erklärt. Die ersten Selfies tauchten schon kurz nach der Kundgebung auf der eigens dafür eingerichteten Facebook-Seite auf.
Nach rund einer halben Stunde begann sich die Versammlung im einsetzenden Regen wieder aufzulösen. Die Polizei blieb im Hintergrund. Zwei Polizisten bewachten den Eingang zum Stadthaus, zwei weitere standen beim Eingang zur Rathausgasse.
Kritik an der Kundgebung
«Geri Müller leistet hervorragende Arbeit als Stadtammann von Baden. Geri Müller hat unser vollstes Vertrauen - er ist unser Stadtammann und er soll es auch bleiben», hatte das Komitee in einer Mitteilung vom Montag geschrieben. «Ja zum kritischen Journalismus - Nein zum billigen Boulevard!» und «Ja zur Freiheit - Nein zur selbsternannten Sittenpolizei!» waren weitere Parolen, welche das Komitee ausgab.
Die Aktion wurde auf der Facebook-Seite aber auch massiv kritisiert. «Das ist der 4-jährige Daniel, getötet von der Hamas, den Busenfreunden von Geri Müller!», schrieb ein User und postete gleichzeitig ein Fotos eines Kindes, das von einer Hamas-Rakete getötet wurde. «Gibt es einen Dresscode? Unten ohne?», frotzelte ein anderer im Vorfeld der Kundgebung.
Team Baden hält zu ihrem Zugpferd
Müllers Lokalpartei, das Team Baden, rief am Montag per Communiqué zur Besonnenheit auf. «Wir trauen es Geri Müller und dem Stadtrat zu, auf der Basis von Gesprächen selber herauszufinden, ob Geri Müller das Amt des Ammanns weiter ausführen kann.»
«Aus Respekt vor seiner politischen Arbeit soll er die Chance erhalten, das Vertrauen als Mensch, Politiker und Führungsperson zurückzuerobern», hiess es in einer Mitteilung. Anderer Meinung sind die bürgerlichen Partei der Stadt Baden. CVP, FDP und SVP hatten letzte Woche Geri Müller zum Rücktritt aufgefordert.
Stiftung verurteilt «Theorie der jüdischen Verschwörung»
Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus verurteilte am Montag in einer Mitteilung die von einzelnen Medien aufgeworfene «Theorie einer jüdischen Verschwörung» beim Aufdecken der Affäre. Mit dem Verbreiten von antisemitischen Vorurteilen und Stereotypen werde das Klima in der Schweiz vergiftet, hiess es in einer Mitteilung vom Montag.
Solche Vorwürfe würden Steilpässe für Rassisten und Antisemiten liefern und trügen nicht dazu bei, eine sachliche Diskussion um die nackte Wahrheit zu führen. Die Stiftung behält sich rechtliche Schritte vor.
Die von der Stiftung kritisierte «Theorie der jüdischen Verschwörung» war von einzelnen Medien aufgegriffen worden, nachdem bekannt wurde, dass unter anderem der gegenüber Geri Müller kritisch eingestellte Josef Bollag schon seit einiger Zeit von der Internetbeziehung von Müller gewusst hatte. Bollag ist Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Baden und hatte sich gegen die Wahl Müllers als Badener Stadtammann ausgesprochen.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Dipl Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH
Bern - Dipl Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit (50 %) befristet, Spitex
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit (50 %), befristet Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Leitende Ärztin / Leitender Arzt
Spiez - Leitende Ärztin / Leitender Arzt Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit auf der spezialisierten Pflegestation
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Sie haben Freude an der Betreuung von Palliativen und Geriatrischen Patienten... Weiter - Teamleitung Nachtdienst - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 100%
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie führen das Nachtdienstteam in personellen, fachlichen und organisatorischen... Weiter - Fachperson Betreuung 60 %
Basel - Sie begleiten und unterstützen Menschen mit einer Behinderung in ihrem Wohnalltag und übernehmen... Weiter - Pflegefachperson 30 % (w/m)
Bern - Anstelle der klassischen Punkte in einem Inserat, „Ihr Beitrag“ „Ihr... Weiter - Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA im Alterszentrum Kirchhofplatz
Schaffhausen - Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA im Alterszentrum Kirchhofplatz Weiter - Diplomierte Pflegefachfrau HF Überwachungspflege 70-100% (m/w)
Laufenburg - Auf unserer zertifizierten Überwachungsstation (IMC) stellen Sie zusammen mit unserem... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau 80 - 100% HF (Schwerpunkt Gynäkologie und Familienabteilung)
Region Basel - Dipl. Pflegefachfrau 80 - 100% HF (Schwerpunkt Gynäkologie und Familienabteilung) Die Bethesda... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schritte.ch www.wochenende.swiss www.transparente.com www.kundgebung.net www.wahrheit.org www.hintergrund.shop www.rassismus.blog www.selfieaktion.eu www.rassisten.li www.vorwuerfe.de www.rathausgasse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Einstieg (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch (max. 6 Personen)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Einstieg
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten Ersatz-Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Erste Dialoge für den Alltag
- Schweizerdeutsch
- Deutsch/Allemand Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen