Bern - Im Kloster Einsiedeln ist es seit den 70-er Jahren zu sexuellen Übergriffen auf Schüler gekommen. Insgesamt haben sich fünf Klosterbrüder Verfehlungen zuschulden kommen lassen

In keinem Fall sei eine Strafanzeige eingereicht worden, «weil entweder die Opfer darauf verzichtet haben oder die damals beigezogenen externen Experten die Handlungen als nicht strafrelevant betrachteten».
Die fünf Klosterbrüder lebten weiterhin in der Klostergemeinschaft. «Aber keiner von ihnen ist mehr an der Klosterschule tätig, und andere waren nie als Lehrer an der Schule tätig.»
Abt Martin Werlen präzisierte in der Sendung «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens, seit seinem Amtsantritt im Dezember 2001 habe es drei Fälle gegeben. Die Klosterbrüder hätten bei der Seelsorge die professionelle Grenze überschritten und Abhängigkeiten von Frauen ausgenutzt.
Zehn Verdachtsfälle im Bistum Chur
Das Bistum Chur untersucht derweil rund zehn Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch in den Kantonen Graubünden, Zürich und Schwyz. Keiner der Fälle steht im Zusammenhang mit dem wegen Missbrauchsvorwürfen zurückgetretenen Pfarr-Administrator von Schübelbach SZ.
Die Hinweise hat das Bistum Chur von Opfern, ihren Angehörigen und von Drittpersonen erhalten, erklärte Bischofsvikar Christoph Casetti gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Zum Teil lägen die Vorkommnisse schon Jahrzehnte zurück.
Zwei der Fälle sind erst bekannt geworden, nachdem die Missbrauchsgeschichte des Paters von Schübelbach ans Tageslicht kam. Dieser hatte anfangs Woche demissioniert, nachdem Vorwürfe über sexuelle Missbräuche dem Bistum gemeldet worden waren.
Bistum Basel wusse Bescheid
Im Bistum Chur verschaffe man sich nun einen Überblick über die Vorkommnisse der letzten 50 Jahre, erklärte Casetti. Er ist seit 1982 Bischofsvikar. In dieser Funktion habe er von rund einem halben Dutzend Übergriffe Kenntnis erhalten.
Im Fall des Paters von Schübelbach wurde das Bistum Chur bei dessen Anstellung 1992 laut Casetti nicht informiert. Dies im Gegensatz zum Bistum Basel, wo der Pater von 1971 bis 1987 tätig war und obwohl die Churer abklärende Gespräche mit den Mehrerauern führten. Das Bistum Basel hatte publik gemacht, dass es in seinen Archiven Teile der Vorgeschichte des besagten Paters gefunden habe.
(ht/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Assistenzpsychologe oder Fachpsychologe (w/m)
Brugg - Ihre Aufgaben Als fallführende/r Psychologe/in eines interdisziplinären Behandlungsteams übernehmen... Weiter - Pflegefachperson als Teamleitung einer interdisziplinären Abteilung / Fest
Region Mittelland-Emmental - Abgeschlossene Berufsausbildung als dipl. Pflegefachperson Optimaler Weise bringen Sie... Weiter - Hebamme / Fest
Bern - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hebammen Studium Es wäre schön wenn, Sie ein paar... Weiter - Dipl. Pflegefachperson als Abteilungsleitung / Fest
Stadt Bern - Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Dipl. Pflegefachfrau AKP/DNII/HF/FH setzen wir voraus... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH (80 - 90 %), Alterszentrum Adlergarten
Winterthur - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit 60 - 80%
Berner Seeland - Möchten Sie Teil eines vertrauenswürdigen Pflegeheims sein, die auf die individuelle Bedürfnisse... Weiter - Assistenzarzt Psychosomatik / Privatklinik
Ostschweiz / Graubünden - Unsere Mandantin ist eine der führenden Rehakliniken in der Schweiz. Das Unternehmen behandelt und... Weiter - Vorpraktikum bei der Jugendarbeit
Schaffhausen - Vorpraktikum bei der Jugendarbeit Weiter - Praktikant/in 100% (befristet bis 10.07.2020)
Schaffhausen - Praktikant/in 100% (befristet bis 10.07.2020) Weiter - Gruppenleiter/in Pflege und Betreuung
Lenzburg - Das moderne Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Im Lenz in Lenzburg mit 70 Pflegebetten und 43... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachrichtenagentur.ch www.strafanzeige.swiss www.abhaengigkeiten.com www.zusammenhang.net www.fernsehens.org www.klostergemeinschaft.shop www.uebergriffen.blog www.stiftsschule.eu www.enthuellungen.li www.missbrauchsgeschichte.de www.graubuenden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Lateinisch-Sprachkurse
- Latein Fortgeschrittene
- Latein Anfänger/innen
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Minigruppe)
- Latein Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Latein Niveaus A1-B1 - Privatunterricht (alle 14 Tage)
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 - (Kleingruppe)
- Latein Niveau B1 12. Semester (Kleingruppe)
- Latein Niveau B2 20. Semester (Kleingruppe)
- Latein Niveau A1 3. Semester (Kleingruppe)
- A1 Latein 1. Semester, ohne Vorkenntnisse
- Weitere Seminare