Canberra - In Australien ist ein Fall von Betrug beim Onlinepoker aufgeflogen. Der junge Pokerfan Michael Josem hat in detektivischer Kleinarbeit die entscheidenden Hinweise zusammengetragen, die schliesslich zur Aufdeckung der kriminellen Machenschaften bei zwei bekannten Onlinepoker-Webseiten in Australien geführt haben.

Ermöglicht wurde der Betrugsfall durch eine Sicherheitslücke in der Software der Pokerplattform. Über einen Cheat war es möglich, die Karten der Mitspieler am Tisch einzusehen. Die betrügenden Spieler hatten somit keine Probleme, die Partien zu gewinnen.
Zum Verhängnis wurde den Kriminellen aber offensichtlich die Gier, denn dadurch kam Josem ihnen auf die Spur. Er hat die Statistiken von den erfolgreichen Spielern unter die Lupe genommen und festgestellt, dass einige Accounts überdurchschnittlich viel Geld erspielt haben.
Ein Pokerspieler beispielsweise konnte 300'000 Dollar mit nur 3000 gespielten Händen gewinnen. Im Schnitt ging er bei 13 von 14 Händen als Sieger hervor. «Die Chance, eine derart gute Erfolgsquote aufweisen zu können, ist ebenso gross wie die Chance, sechs Mal hintereinander im Lotto zu gewinnen», sagt Josem.
Unregelmässigkeiten bestätigt
Josems Daten führten schliesslich zu einer Untersuchung durch die Kahnawake Gaming Commission, die Online-Casinos in Australien lizenziert. Im Rahmen der Nachforschungen konnten die Unregelmässigkeiten bestätigt und die Betrüger ausgeforscht werden.
Die Spielekommission erfuhr auf diese Weise auch, dass entsprechende Verdachtsmomente bereits früher aufgetaucht waren und die Portalbetreiber versuchten, die Sache unter den Teppich zu kehren. Dieses Verhalten wurde von der Behörde mit 0,5 bzw. 1,5 Mio. Dollar Strafe geahndet. Zudem wurde für den Fall, dass die nun verhängten Auflagen nicht erfüllt werden, der Entzug der Lizenz angedroht.
Softwarehersteller zur Verantwortung ziehen
Die Plattformbetreiber wiederum wollen nun den Softwarehersteller zur Verantwortung ziehen und haben eine entsprechende Klage eingereicht. Die Klagesumme beläuft sich auf 75 Mio. Dollar. Der Vorwurf lautet, dass die Herstellerfirma sie nicht über die Sicherheitslücken informiert habe, die den Betrugsfall möglich machten.
Aufdecker Josem machte durch seine Detektivarbeit auf sich aufmerksam und wurde mittlerweile von einem anderen Pokerportal als Sicherheitsspezialist eingestellt.
Trotz der Ergebnisse seiner Recherchen ist Josem der Meinung, dass man im Web weiterhin beruhigt Poker spielen könne. «Über die Statistiken, die von den Plattformbetreibern geführt werden, kann jeder Betrug aufgedeckt werden», begründet Josem.
(smw/pte)

-
20:01
Der FC Luzern engagiert Thomas Häberli -
16:01
FCZ: Untersee & Marchesano fallen aus -
15:08
Remo Meyer äussert sich zur Weiler-Entlassung -
19:39
Domain pulse startet am 18.02.2019 -
12:57
Caiuby verstärkt die Grasshoppers -
17:56
Der FCZ schnappt sich Grégory Sartic -
15:50
Der FC Luzern suspendiert Tomi Juric -
15:15
Roman Buess zieht es nach Lausanne -
12:24
GC holt Yoric Ravet zurück -
15:19
Xamax trennt sich von Trainer Michel Decastel - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Mitarbeitende/n für den Einsatzsupport in Chur 100%
Chur - In dieser abwechslungsreichen Funktion sind Sie für das Sicherstellen der Interventionsbereitschaft... Weiter - Spontanbewerbung 20-100%
Graubünden - Möchten Sie gerne Teil unseres Unternehmens werden, finden jedoch keine passende Stelle, welche... Weiter - Mitarbeitende (m/f) Ordnungsdienst 20 100 %
St. Gallen - Die Securitas AG ist die Nummer 1 in der Schweizer Sicherheitsbranche. Ihre Mitarbeitenden machen... Weiter - Mitarbeiter/innen für spontane Einsätze im Verkehrs- und Veranstaltungsdienst
St. Gallen - Sind Sie Hausfrau und Mutter und suchen eine Abwechslung zum Alltag? Sind Sie bereits pensioniert... Weiter - Veranstaltungsdienst-Mitarbeitende 10-20%
Graubünden - Tätigkeit: In dieser Funktion führen Sie bei diversen Veranstaltungen Zutrittskontrollen und... Weiter - Senior Software Engineer
Zürich - Was macht Dich aus: Als Full-Stack-Entwickler beherrschen Sie die Entwicklung moderner... Weiter - Verkehrsdienst-Mitarbeiter/innen
Graubünden - Tätigkeit: In dieser Funktion unterstützen Sie uns als Aushilfe (ohne fixes Pensum) im ganzen... Weiter - Mitarbeitende (m/f) Ordnungsdienst EVZ 40 100 %
St. Gallen / Kreuzlingen - Die Securitas AG ist die Nummer 1 in der Schweizer Sicherheitsbranche. Ihre Mitarbeitenden machen... Weiter - Mitarbeitende (m) im Nebenjob für Tageskontrollen an Wochenenden
Altstätten - In dieser Funktion stellen Sie tagsüber an Wochenenden die mobile Überwachung innerhalb eines... Weiter - Bewachungsdienstmitarbeitender (m) in Chur 100%
Chur - In dieser Funktion stellen Sie nachts die mobile Überwachung innerhalb eines Gebietes sicher. Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.machenschaften.ch www.spielekommission.swiss www.pokerspieler.com www.unregelmaessigkeiten.net www.untersuchung.org www.softwarehersteller.shop www.onlinepoker.blog www.plattformbetreiber.eu www.kriminellen.li www.verantwortung.de www.aufdeckung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 4°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Domain pulse startet am 18.02.2019
- Rechnungswesen für Startups - Häufige Fallstricke
- Wieso es Sinn macht .com Domains ebenfalls zu registrieren
- Zweifaktor-Authentifizierung zur Absicherung deiner Domains
- Google Plus - Misserfolg wegen fehlendem Domainnamen?
- Websites finden die auf dem gleichen Server aufgesetzt sind
- Gratis Domains analysieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Zertifikatslehrgang Datenschutz: Grundkurs
- ISO/IEC 27001 Foundation
- CISM - Certified Information Security Manager
- Informationssicherheits-Grundlagen
- Grundlagen des Datenschutzes in der Schweiz
- Schweizer Datenschutzrecht
- Mein digitaler Fussabdruck - Wie sicher sind meine pers. Informationen
- Introduction au nouveau règlement européen sur la protection des données - RGPD
- Veeam Certified Engineer 9.5 - VEEAM
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Weitere Seminare