Der Traum der Menschen vom Frieden ist uralt -- im antiken Olympia hatte er vor fast 3000 Jahren sogar schon Gesetzeskraft.

Brandherde der Politik haben im 20. Jahrhundert auch auf Coubertins Spiele der Neuzeit ausgestrahlt. Die Politik hat Olympia genutzt, aber auch gern benutzt: als Bühne für die besonders sensibilisierte Weltöffentlichkeit.
Unvergessen bleiben die in den Himmel gereckten Handschuh-Fäuste von "Black Power" bei den Spielen 1968 in Mexiko-City. Die farbigen US-Sprinter Tommie Smith (Gold über 200 m) und John Carlos (Bronze) hatten auf dem Siegerpodest gegen Diskriminierung protestiert.
Von Erbitterten Feinden zu friedlichen Nachbarn
Unterdrückte Völker und Minderheiten verschafften sich Gehör; Probleme in den bilateralen Beziehungen zwischen Nationen wurden bei Olympia bewusst und gekonnt ins Spiel gebracht. Und erbitterte Feinde werden, wie die Teams aus Israel und Palästina, für zwei Wochen zu friedlichen Nachbarn. Der Sport wird zur Weltbühne, die die Politik bleibt in den Kulissen.
Geeintes Korea
Wie schon vor vier Jahren in Sydney werden die Teams aus Nord- und Südkorea heute Freitag Eröffnung gemeinsam einmarschieren -- hinter einer Wiedervereinigungsflagge (blaue Halbinsel auf weissem Grund) und mit der gleichen Kleidung. Mehr noch: In Athen wird es zu Gesprächen der NOK-Präsidenten über ein gemeinsames Team für Peking 2008 kommen. Das gab es noch nie.
"Wir wollen definitiv eine gemeinsame Mannschaft in Peking haben. Dafür tun wir unser Bestes, aber noch ist nichts entschieden", erklärte Bark Jae Shin, Chef de Mission der südkoreanischen Delegation. Erstmals bei Olympia trainierten in Athen Sportler aus Nord und Süd gemeinsam: die Kooperation auf dem Gebiet der Sportwissenschaft soll aktiviert und langfristig ausgebaut werden.
Stolz und Ablehnung in Irak
Für das Land an Euphrat und Tigris ist die Olympia-Teilnahme stark symbolisch. Sportliche Erfolge wie die Qualifikation der Fussball-Nationalmannschaft fördern Stolz und Nationalbewusstsein.
Andererseits nehmen extremistische islamistische Gruppen die Spiele gar nicht erst wahr, NOK-Funktionäre werden von den Militanten als Teil der Polit-Elite und damit als "Kollaborateure" betrachtet. NOK-Präsident Ahmed el Samarrai überlebte am 12. Juli ein Attentat unverletzt. Dennoch: 25 Sportler sind in Athen, in Sydney war nur ein Quartett präsent.
'Chinese Taipei Bang! Bang! Bang!'
Schon vor Beginn der Spiele gab es Streit: Das abtrünnige Taiwan ärgerte das Mutterland mit einer gross angelegten Anzeigenkampagne. Der Slogan "Chinese Taipei Bang! Bang! Bang!" stösst der Weltmacht China sauer auf, denn "Bang" bedeutet im Chinesischen "gross".
Die Weltmacht China betrachtet die kleine Inselrepublik Taiwan mit ihren 23 Millionen Einwohnern als abtrünnigen Teil des Mutterlandes. Mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) einigte man sich deshalb auf einen Kompromiss: Der offizielle Name des NOK ist "Chinese Taipei".
Aktivisten aus Tibet wollen während der Olympia-Tage gegen die Besetzung durch China protestieren, Nordkorea-Aktivisten gegen die Verletzung der Menschenrechte in ihrem Land und China. In Peking, der Hauptstadt des bevölkerungsreichsten Landes der Welt, finden 2008 die nächsten Spiele statt. Ein perfekter Schauplatz für den Sport auf der Bühne und die Politik hinter den Kulissen.
(bert/Si)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Compliance Officer (m/w)
Balzers - Das Banking der Zukunft Es wird anders aussehen als heute. Bank Frick gestaltet diese Zukunft aktiv... Weiter - Sachbearbeitung Broker/Partner Administration und Vertriebsvergütung (80-100%)
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Ausbildung als Young Insurance Professional (18 Monate)
Bern - Ausbildung als Young Insurance Professional 18 Monate Als eine der zehn führenden privaten... Weiter - Leiter/in Pensionskassenverwaltung (80-100%)
Chur - Was Sie erwartet Führung von Stiftungsbuchhaltungen und Erstellung der Jahresabschlüsse nach Swiss... Weiter - Mitarbeitender Leistungen Krankentaggeld (m/w)
Bern - Mitarbeitender Leistungen Krankentaggeld m/w Haben Sie Lust in einem grossartigen und motivierten... Weiter - Spontanbewerbung Kundenberater/in für Privatkunden Raum Zentralschweiz
Luzern - Spontanbewerbung Kundenberater/in für Privatkunden Raum Zentralschweiz 100 Zentralschweiz Ganz... Weiter - Kundenberater im Aussendienst (Versicherung und Vorsorge) (m/w), 100%
Oerlikon - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Kundenberater (auch Quereinsteiger) im Aussendienst (m/w),100%
Frauenfeld - Ihre Aufgaben Unser Aussendienst ist das Gesicht der Allianz Suisse. Mehr als 1000 Mitarbeitende... Weiter - Verkaufsberater (m/w), 100 % in Thun
Thun - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden... Weiter - Fachspezialist Leistungen E-Claim Plus Regelwerk (m/w) 50%
Winterthur - Sicherstellen einer aktuellen Dokumentation des Regelwerks E-Claim Plus im Bereich Leistungen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sportwissenschaft.ch www.waffengeklirr.swiss www.nationalbewusstsein.com www.wiedervereinigungsflagge.net www.praesident.org www.andererseits.shop www.mutterlandes.blog www.praesidenten.eu www.einwohnern.li www.kollaborateure.de www.erbitterten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 2°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Bootcamp Apple macOS Server and Support Essentials ACSP - ACSPI
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Französisch B1 (1/2) - Geschäftssprache
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Englisch Niveau B1 (2/3)
- Protokollführung: einfach und präzise - Onlinekurs
- Italienisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Serbisch Anfänger/innen - Online
- Leadership und Management mit Zertifikat SVF - Infoveranstaltung
- Projektmanagement IPMA Level D: Module 1 bis 5 - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare