1
Silvano Beltrametti aus der Reha-Klinik entlassen
publiziert: Freitag, 19. Apr 2002 / 14:13 Uhr / aktualisiert: Samstag, 20. Apr 2002 / 08:10 Uhr
Nottwil - Silvano Beltrametti hat am Freitag das Paraplegiker-Zentrum in Nottwil (SPZ) verlassen. Der 23-jährige Bündner kehrt nach der rund vier Monate dauernden Rehabilitation nach Hause auf die Lenzerheide zurück.

Silvano Beltrametti. Für ihn beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt.
Beltrametti war am 8. Dezember 2001 bei der Weltcup-Abfahrt in Val d'Isère schwer gestürzt und hatte sich, neben Rippenfrakturen
und Lungenverletzungen, einen Bruch zwischen dem 6. und 7. Brustwirbel zugezogen. Seither weilte der querschnittgelähmte
Sportler im SPZ, wo er fünf Tage vor Weihnachten operiert worden war.
Am Freitag ist für Silvano Beltrametti "das härteste Trainingslager", wie er es selbst nannte, zu Ende gegangen. Während rund vier Monaten ist er in Europas grösster Akut- und Spezialklinik für Querschnittgelähmte umfassend auf das Leben im Rollstuhl vorbereitet worden.
Dr. Michel: "Ausserordentliche mentale Kräfte"
"Mir geht es sehr gut", sagt Beltrametti. "Ich erlebte in Nottwil eine gute Reha-Zeit. Es war eine schöne Zeit, während der ich optimal von der Infrastruktur profitieren konnte. Ich möchte allen herzlich danken, die mir geholfen und mit mir zusammengearbeitet haben."
Zur erfolgreichen Rehabilitation hat Beltrametti nach Ansicht der Ärzte selber enorm viel beigetragen. "Als früherer Spitzensportler verfügte er körperlich und mental über ausserordentliche Kräfte", sagt Dr. Dieter Michel, Chefarzt im SPZ Nottwil. "Das hat ihm geholfen, das individuelle Rehabilitationsprogramm innert kurzer Zeit erfolgreich zu absolvieren. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und überzeugt, dass er für kommende Herausforderungen gut gerüstet ist."
Beltrametti: "Schritt zurück in die Heimat"
Mit dem Verlassen des Paraplegiker-Zentrums kehrt Beltrametti wieder zurück in seine vertraute Umgebung in Valbella. "Es ist ein Schritt zurück in die Heimat, in einen neuen Lebensabschnitt", sagt Beltrametti. Dank der aussergewöhnlich schnellen Rehabilitation konnte er schon seit Ende Februar regelmässig übers Wochenende selbstständig am Steuer seines umgebauten Audi A6 nach Hause zurück.
Inzwischen ist auch der rollstuhlgängige Anbau am elterlichen Haus beendet. "Bisher", so Beltrametti, "habe ich immer im Büro meines Vaters geschlafen." Er freue sich auf diesen neuen Lebensabschnitt, sagt Beltrametti: "Es wird mir bestimmt nicht langweilig."
Viele Pläne: Jagdpatent - Sportmanagement
'Silla' Beltrametti hat viele Pläne, auch solche wie jeder andere "richtige Bündner". So will er im Sommer das Jagdpatent machen. Dafür lässt er sich extra ein geländegängiges Fahrzeug bauen. Vorher reist er noch nach Brasilien, um mit seinen Kollegen vom Abfahrtsteam bei der Hochzeit seines Freundes und einstigen Zimmerpartners Franco Cavegn dabei zu sein.
Danach wird Beltrametti seine künftige Tätigkeit in der Sportmanagement-Agentur GFC in Chur aufnehmen, die von seinem Freund und Manager Giusep Fry geleitet wird. "Silla wird von Grund auf in die Arbeit eingeführt", sagt Fry. Der neue Angestellte und Partner ist wie gewohnt voller Tatendrang. Motivieren oder antreiben musste man Beltrametti nie, weder im Sport noch in der Rehabilitation -- höchstens bremsen. Das Tempo ist seine Leidenschaft geblieben.
Am Freitag ist für Silvano Beltrametti "das härteste Trainingslager", wie er es selbst nannte, zu Ende gegangen. Während rund vier Monaten ist er in Europas grösster Akut- und Spezialklinik für Querschnittgelähmte umfassend auf das Leben im Rollstuhl vorbereitet worden.
Dr. Michel: "Ausserordentliche mentale Kräfte"
"Mir geht es sehr gut", sagt Beltrametti. "Ich erlebte in Nottwil eine gute Reha-Zeit. Es war eine schöne Zeit, während der ich optimal von der Infrastruktur profitieren konnte. Ich möchte allen herzlich danken, die mir geholfen und mit mir zusammengearbeitet haben."
Zur erfolgreichen Rehabilitation hat Beltrametti nach Ansicht der Ärzte selber enorm viel beigetragen. "Als früherer Spitzensportler verfügte er körperlich und mental über ausserordentliche Kräfte", sagt Dr. Dieter Michel, Chefarzt im SPZ Nottwil. "Das hat ihm geholfen, das individuelle Rehabilitationsprogramm innert kurzer Zeit erfolgreich zu absolvieren. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und überzeugt, dass er für kommende Herausforderungen gut gerüstet ist."
Beltrametti: "Schritt zurück in die Heimat"
Mit dem Verlassen des Paraplegiker-Zentrums kehrt Beltrametti wieder zurück in seine vertraute Umgebung in Valbella. "Es ist ein Schritt zurück in die Heimat, in einen neuen Lebensabschnitt", sagt Beltrametti. Dank der aussergewöhnlich schnellen Rehabilitation konnte er schon seit Ende Februar regelmässig übers Wochenende selbstständig am Steuer seines umgebauten Audi A6 nach Hause zurück.
Inzwischen ist auch der rollstuhlgängige Anbau am elterlichen Haus beendet. "Bisher", so Beltrametti, "habe ich immer im Büro meines Vaters geschlafen." Er freue sich auf diesen neuen Lebensabschnitt, sagt Beltrametti: "Es wird mir bestimmt nicht langweilig."
Viele Pläne: Jagdpatent - Sportmanagement
'Silla' Beltrametti hat viele Pläne, auch solche wie jeder andere "richtige Bündner". So will er im Sommer das Jagdpatent machen. Dafür lässt er sich extra ein geländegängiges Fahrzeug bauen. Vorher reist er noch nach Brasilien, um mit seinen Kollegen vom Abfahrtsteam bei der Hochzeit seines Freundes und einstigen Zimmerpartners Franco Cavegn dabei zu sein.
Danach wird Beltrametti seine künftige Tätigkeit in der Sportmanagement-Agentur GFC in Chur aufnehmen, die von seinem Freund und Manager Giusep Fry geleitet wird. "Silla wird von Grund auf in die Arbeit eingeführt", sagt Fry. Der neue Angestellte und Partner ist wie gewohnt voller Tatendrang. Motivieren oder antreiben musste man Beltrametti nie, weder im Sport noch in der Rehabilitation -- höchstens bremsen. Das Tempo ist seine Leidenschaft geblieben.
(Richard Hegglin/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes Russlands Sportminister Witali Mutko ... mehr lesen
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit Immer neue Dopingvorwürfe gegen ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Content Creator, 100% (m/w/d)
Zürich - Die Seven.One Entertainment Group Schweiz AG gehört zur ProSiebenSat.1 Gruppe und ist einer der... Weiter - Glasbläser im Sensorbau (w/m/d)
Bonaduz - In unserem Geschäftsbereich Process Analytics dreht sich alles um modernste Prozessmesstechnik. Mit... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung (m/w) (Aushilfspensum)
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Betreuung der Kinder (ab 2 Jahren) . Kinder zum Spielen und... Weiter - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur
Basel-Stadt - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur Die Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt ist... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Glattbrugg - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Betriebsleiter / Projektleiter im Veranstaltungstechnikbereich Welt der Veranstaltungstechnik bewegen!
Bern - Audio, Licht, Multimedia, AV-Installation: Das junge und dynamische Unternehmen bietet im Bereich... Weiter - Bereichsleitung Events.
Zürich - Bereichsleitung Events. DEIN JOB. Du verantwortest innerhalb der Energy Gruppe verschiedene... Weiter - AussendienstmitarbeiterIn
Schweiz - zur Betreuung unserer Kunden sowie für einen erfolgreichen Aufbau von neuen Geschäftsbeziehungen.... Weiter - Naildesignerin
Affoltern am Albis - Was du idealerweise mitbringst: Erfahrung im Naildesgin zwingend Erfahrung mit Wimpern-Extensions... Weiter - National Educator Schweiz 100%
Basel - Aufgabenstellung : Sie sind Mitglied unseres Education Teams. Reisen Sie gerne? Denn dieses Team... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.querschnittgelaehmte.ch www.beltrametti.swiss www.leidenschaft.com www.wochenende.net www.taetigkeit.org www.brustwirbel.shop www.brustwirbel.blog www.herausforderungen.eu www.lebensabschnitt.li www.lungenverletzungen.de www.rehabilitationsprogramm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.querschnittgelaehmte.ch www.beltrametti.swiss www.leidenschaft.com www.wochenende.net www.taetigkeit.org www.brustwirbel.shop www.brustwirbel.blog www.herausforderungen.eu www.lebensabschnitt.li www.lungenverletzungen.de www.rehabilitationsprogramm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen