Für die Schoch-Brüder endete der Parallelslalom in Arosa mit dem totalen Triumph. Simon als klar konstantester Fahrer wurde dank dem Finalsieg gegen den mit Fortdauer des Tages immer handicapierteren Philipp Schoch Weltmeister.
Nur mitgefeiert hat der Rest des Schweizer Männerteams. Der Zürcher Marc Iselin schied in der ersten Runde gegen den zweifachen französischen Ex-Weltmeister Nicolas Huet nach einer «schwachen und zu wenig risikoreichen Leistung» aus, der nur im Parallelslalom eingesetzte Roland Haldi überstand die Qualifikation als 20. gar nicht.
Mit eisernem Willen
Ein Sturz von Philipp Schoch im ersten Finaldurchgang schien die familieninterne Endausmarchung früh zu Gunsten von Qualifikationssieger Simon zu entscheiden, doch in der Reprise rückte «Philu» nochmals bedrohlich heran. «Da hatte ich doch einen Moment Bedenken. Ich wusste, dass Philipp zuvor einen Maximalrückstand aufgeholt hat», gestand Simon Schoch. Und von einem geschenkten Titel, über den Vater Walter am Morgen des Renntages im Schweizer Radio im Fall einer Neuauflage des Olympia-Finals spekuliert hatte, wollten beide Athleten nichts wissen.
Neben Simon Schochs unglaublicher Präzision stach der unbändige Wille seines engsten Vertrauten aus dem Geschehen heraus. Trotz starker Schmerzen zwischen Schien- und Wadenbein und Rückenbeschwerden, die sich im Verlauf des Tages immer stärker akzentuierten, schonte sich Philipp Schoch zu keiner Zeit. Deshalb trugen sich schon nach dem ersten Achtelfinal-Lauf skurril anmutende Szenen zu. Der Schweizer Delegationschef Franco Giovanoli musste Schoch im Zielraum die Bindung öffnen, um den lädierten Rücken nicht noch mehr zu strapazieren. Die Bilder wiederholten sich nach jedem Run des 28-jährigen Tösstaler «Stiers».
Philipp Schoch hatte seinen renntechnisch wohl heikelsten Moment im Viertelfinal zu überstehen. Nach dem ersten Lauf wurde sein Vorsprung (0,46 Sekunden) in die so genannten «penalty time» (0,72 Rückstand) umgewandelt. Der zweifache Olympiasieger umfuhr das letzte Tor vor der Zielankunft nicht richtig, worauf die Entourage seines slowenischen Gegners Dejan Kosir erfolgreich und laut Delegationschef Giovanoli zu Recht Rekurs einlegte. Schoch reagierte im Stil eines Champions und nahm Kosir über 1,1 Sekunden ab. Er liess sich von den minutenlangen Diskussionen via Funkgerät nicht beirren. «Wieso reden die hier eigentlich? Ich gewinne ja sowieso», übermittelte Schoch seinem Trainer Christian Rufer -- und liess den Worten starke Taten folgen.
«Revanche» geglückt
Der Parallelslalom von Arosa, in dem die Schochs zum sechsten Mal (Bilanz 4:2 für Philipp) in einem internationalen Final aufeinandertrafen, war gewissermassen ein reziprokes Ergebnis des Olympia-Rennens von Bardonecchia. Damals führte Simon nach der Qualifikation, sein Bruder pflügte sich aber schneller durch das Haupttableau. Das Wort «Revanche» vermied Simon Schoch nach seinem wichtigsten internationalen Triumph indes bewusst; es existiert in seinem Wortschatz zwar, benützt wird es aber nie, wenn es im Zusammenhang mit Philipp steht.
Alpintrainer Christian Rufer, der die Siegfahrer aus dem Zürcher Oberland seit drei Jahren betreut, beleuchete den Doppelerfolg der Schochs aus der psychologischen Warte. «Sie mussten wie nun Marc Iselin lernen, mit Enttäuschungen umzugehen. Erst negative Erlebnisse an Grossanlässen machten sie mental derart stark. Dort haben sie gelernt, wie man mit Druck umgeht.» Die Triumpffahrten betrachtete er als «Teamwork in einer Einzelsportart». Die interessanteste Beschreibung der so verschworenen und eben doch unterschiedlichen Schochs lieferte Rufer, als er nach den Charaktereigenschaften gefragt wurde. «Ihre Fahrweise zeigt einiges über ihre Charaktere auf. Simon ist eher der Denker, Philipp vielleicht der burschikosere.»
Resultate:
Arosa. WM. Parallel-Slalom. Männer: 1. Simon Schoch (Sz). 2. Philipp Schoch (Sz). 3. Rok Flander (Sln). 4. Andreas Prommegger (Ö). 5. Mathieu Bozzetto (Fr). 6. Roland Fischnaller (It). 7. Dejan Kosir (Sln). 8. Nicolas Huet (Fr). 9. Marc Iselin (Sz). 10. Matthew Morison (Ka). 11. Alexander Belkin (Russ). 12. Adam Smith (USA). 13. Sigi Grabner (Ö) und Justin Reiter (USA). 15. Stanislaw Detkow (Russ). 16. Jasey Jay Anderson (Ka). -- In der Qualifikation ausgeschieden: 20. Roland Haldi (Sz). -- 59 klassiert.
Frauen: 1. Heidi Neururer (Ö). 2. Marion Kreiner (Ö). 3. Doresia Krings (Ö). 4. Nicolien Sauerbreij (Ho). 5. Jekaterina Tudigeschewa (Russ). 6. Doris Günther (Ö). 7. Isabella Laböck (De). 8. Stacia Hookom (USA). 9. Amelie Kober (De). 10. Caroline Calve (Ka). 11. Eri Yanetani (Jap). 12. Fränzi Kohli (Sz). 13. Alexandra Jekova (Bul). 14. Tomoka Takeuchi (Jap). 15. Jessica Eschgfaeller (It). 16. Ilona Ruotsalainen (Fi). -- In der Qualifikation ausgeschieden: 17. Patrizia Kummer (Sz). -- 52 klassiert.

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.triumpffahrten.ch www.neuauflage.swiss www.toesstaler.com www.rueckstand.net www.maennerteams.org www.siegfahrer.shop www.qualifikationssieger.blog www.tuepfelchen.eu www.zielankunft.li www.alpinfahrer.de www.wortschatz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- GroupFitness mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- Fitness Trainer
- Functional Fitness Outdoor
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- LES MILLS Bodypump
- Faszientraining - Fascial Fitness
- STRONG Nation
- Fitness-Trampolin
- Bodycocktail
- Weitere Seminare