Keine Ein- und Ausreise für potenzielle Terroristen
Sind Dschihadisten eine Gefahr für Europa?
publiziert: Donnerstag, 9. Okt 2014 / 15:00 Uhr
Luxemburg - Die EU-Staaten wollen potenzielle Dschihadisten an der Ein- und Ausreise aus Europa hindern. Gewaltbereite Europäer, die sich etwa der Terrormiliz IS in Syrien oder im Irak anschliessen wollen, sollen an der Aussengrenzen des Schengener Raums gestoppt werden.
Mit ihren Flughäfen hat auch die Schweiz Schengen-Aussengrenzen. Die EU-Innenminister berieten an ihrem Treffen am Donnerstag in Luxemburg konkrete Massnahmen. Dazu zählt etwa die systematischere Kontrollen an den Aussengrenzen.
«Wir wollen nicht, dass aus Europa, aus Deutschland Terror exportiert wird», sagte der deutsche Innenminister Thomas de Maizière. «Und wir wollen erst recht nicht, dass ausgebildete Kämpfer nach Europa und Deutschland zurückkehren und gegebenenfalls hier Anschläge planen.»
Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nannte gewaltbereite Islamisten «tickende Zeitbomben», die es zu entschärfen gelte. Daher seien intensivere Passkontrollen bei allen EU-Bürgern nötig. «Wir müssen einfach weg von der stichprobenartigen Kontrolle hin zur systematischen, automatischen Kontrolle», forderte die Ministerin.
De Maizière verlangte ausserdem, dass Grenzschützer in der EU-weiten Fahndungsdatenbank «Schengener Informationssystem SIS» künftig direkt Informationen über ausländische Kämpfer erhalten müssten, um diese erkennen zu können. «Dafür brauchen wir gegebenenfalls Änderungen im SIS», sagte der Minister.
Anti-Terror-Chef fordert Daten von Fluggästen
Der europäische Anti-Terror-Beauftragte Gilles de Kerchove bezifferte die Zahl gewaltbereiter Islamisten mit Kampferfahrung für die EU auf inzwischen 3000. De Kerchove sprach sich daher für den Austausch der Daten von Fluggästen in Europa aus. Dieses Mittel zur Terrorbekämpfung wird schon länger in der EU diskutiert.
Die EU setzt im Kampf gegen dschihadistische Propaganda der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Internet ausserdem auf grosse Konzerne wie Google, Facebook, Twitter und Microsoft. EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström traf sich in Luxemburg mit Konzernvertretern. Dabei ging es um die Frage, wie man Terroristen das Anwerben ausländischer Kämpfer im Internet erschweren und Dschihad-Texte aus dem Netz verbannen könnte.
Bei dem Treffen wurde lediglich vereinbart, dass Konzernmitarbeiter und Vertreter von Polizei und Justiz gemeinsam geschult werden, teilte die EU-Kommission mit. Internetkonzerne wie Twitter sperren bereits jetzt die Konten von Nutzern, etwa wenn diese zur Gewalt aufrufen.
«Wir wollen nicht, dass aus Europa, aus Deutschland Terror exportiert wird», sagte der deutsche Innenminister Thomas de Maizière. «Und wir wollen erst recht nicht, dass ausgebildete Kämpfer nach Europa und Deutschland zurückkehren und gegebenenfalls hier Anschläge planen.»
Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nannte gewaltbereite Islamisten «tickende Zeitbomben», die es zu entschärfen gelte. Daher seien intensivere Passkontrollen bei allen EU-Bürgern nötig. «Wir müssen einfach weg von der stichprobenartigen Kontrolle hin zur systematischen, automatischen Kontrolle», forderte die Ministerin.
De Maizière verlangte ausserdem, dass Grenzschützer in der EU-weiten Fahndungsdatenbank «Schengener Informationssystem SIS» künftig direkt Informationen über ausländische Kämpfer erhalten müssten, um diese erkennen zu können. «Dafür brauchen wir gegebenenfalls Änderungen im SIS», sagte der Minister.
Anti-Terror-Chef fordert Daten von Fluggästen
Der europäische Anti-Terror-Beauftragte Gilles de Kerchove bezifferte die Zahl gewaltbereiter Islamisten mit Kampferfahrung für die EU auf inzwischen 3000. De Kerchove sprach sich daher für den Austausch der Daten von Fluggästen in Europa aus. Dieses Mittel zur Terrorbekämpfung wird schon länger in der EU diskutiert.
Die EU setzt im Kampf gegen dschihadistische Propaganda der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Internet ausserdem auf grosse Konzerne wie Google, Facebook, Twitter und Microsoft. EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström traf sich in Luxemburg mit Konzernvertretern. Dabei ging es um die Frage, wie man Terroristen das Anwerben ausländischer Kämpfer im Internet erschweren und Dschihad-Texte aus dem Netz verbannen könnte.
Bei dem Treffen wurde lediglich vereinbart, dass Konzernmitarbeiter und Vertreter von Polizei und Justiz gemeinsam geschult werden, teilte die EU-Kommission mit. Internetkonzerne wie Twitter sperren bereits jetzt die Konten von Nutzern, etwa wenn diese zur Gewalt aufrufen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Washington - Der Chef des Terrornetzwerks Al-Kaida, Aiman al-Sawahiri, hat ... mehr lesen 15
Strassburg - Die EU will gemeinsam ... mehr lesen 1
Brüssel - Bis im Juni sollen von der ... mehr lesen
Riga - Die EU-Innenminister sehen den verstärkten Informationsaustausch als eines der wichtigsten Instrumente, um europäische Dschihadisten frühzeitig zu identifizieren. ... mehr lesen
Paris - Die französische Polizei hat ein mutmassliches ... mehr lesen
London - Nach einer ersten Schätzung über die Opfer islamistischer Gewalttaten sind im November weltweit 5042 Menschen von Dschihadisten getötet worden. Extremisten verübten im ... mehr lesen
Bagdad - Im Zuge ihres Angriffs auf die westirakische Stadt Ramadi hat die ... mehr lesen 1
Bern - Seit 2001 sind insgesamt 56 ... mehr lesen
Bern - Die Organisationen Al-Kaida, ... mehr lesen
Zürich - Die Bedrohung durch Extremisten, die im Ausland gekämpft haben und nach Europa zurückkehren, war eines der Themen, mit denen sich die Innenminister der deutschsprachigen ... mehr lesen
Washington - Drei Mädchen aus den USA, die sich in Syrien offenbar der Terrormiliz ... mehr lesen 1
Bern - Der Bundesrat hat entschieden, die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) in der Schweiz explizit zu verbieten. Er hat am Mittwoch eine Verordnung verabschiedet, die am Donnerstag in Kraft tritt und auf sechs Monate befristet ist. mehr lesen 8
Bern - Zurzeit besteht keine konkrete und akute Bedrohung durch Terroranschläge gegen die Schweiz. Dieser Ansicht ist Verteidigungsminister Ueli Maurer. Doch das Land sei ... mehr lesen
Brüssel - Der EU-Koordinator für die ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Leitende Ärztin / Leitender Arzt interdisziplinärer Notfall 80 - 100%
Glarus - Ihre Verantwortung Sie sind verantwortlich für die Triage aller Notfallpatienten, die Organisation... Weiter - Assistenzarzt Psychosomatik / Privatklinik
Ostschweiz / Graubünden - Unsere Mandantin ist eine der führenden Rehakliniken in der Schweiz. Das Unternehmen behandelt und... Weiter - Juristische/r Mitarbeiter/in / Key Account Manager
Luzern - Erstellen von Grundlagendokumenten (z.B. Musterverträge) für den Leistungseinkauf Erarbeiten und... Weiter - Betreibungs- und Konkursinspektorin / Betreibungs- und Konkursinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die unmittelbare Kontrolle der Betreibungs- und Konkursämter des Kantons... Weiter - Grundbuchinspektorin / Grundbuchinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Kantonsgerichts als Fachaufsichtsbehörde über die... Weiter - Oberärztin / Oberarzt Gefässchirurgie (60-100%)
Biel-Bienne - Selbständiges Arbeiten im Ambulatorium und im OP-SaalMitbetreuen von stationären und ambulanten... Weiter - Anwältin / Anwalt 60 - 100 %
Basel - Beratung der Versicherten und Interessenvertretung in versicherten Angelegenheiten, insbesondere im... Weiter - US Patent Attorney
Zug - For the position of US Patent Attorney/Agent at SHL, the successful candidate will be someone with... Weiter - Leiter/-in Praxiszentrum Düdingen 80–100% mit Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin und/oder K
Düdingen - In dieser herausfordernden Position meistern Sie den Spagat zwischen der selbstständigen... Weiter - Nächtliche Bewachung im Revierdienst (90 - 100%)
Zürich - und bilden Sie zur Spezialistin / zum Spezialisten aus. Ihre Hauptaufgaben: Nächtliche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.terroristen.ch www.vertreter.swiss www.konzernvertretern.com www.innenministerin.net www.innenminister.org www.beauftragte.shop www.anwerben.blog www.deutschland.eu www.informationssystem.li www.konzerne.de www.dschihad.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.terroristen.ch www.vertreter.swiss www.konzernvertretern.com www.innenministerin.net www.innenminister.org www.beauftragte.shop www.anwerben.blog www.deutschland.eu www.informationssystem.li www.konzerne.de www.dschihad.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Roboter und Ethik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Klinische und Pflegeethik
- Weitere Seminare