Das Schweizer Skiteam steht im "Zwischenwinter" 2003/04 ohne WM und Olympia vor einer schwierigen Aufgabe. Nach den Rücktritten von Michael von Grünigen und Corinne Rey-Bellet ist der Grat zwischen Top und Flop schmal geworden.
Die Medienwelt ist seit der Rückkehr des polarisierenden Karl Frehsner fast wie durch einen Röschti-Graben in zwei Fraktionen geteilt: in eine wohlwollende und eine überkritische. Das macht Frehsners Aufgabe nicht leichter.
Cuche, Défago und Zurbriggen
Der erste "Match" Ende Oktober in Sölden endete unentschieden. Der Einschätzung der Frehsner-Gegner ("Grösste Schlappe seit 1993" - Bester Schweizer nur 13.) standen die aufmunternden Kommentare der "Frehsnianer" gegenüber, die drei persönliche Bestleistungen würdigten.
In der Tat ist das Männer-Team in den technischen Disziplinen zu unausgeglichen und fragil, um spektakuläre Top-Resultate in Serie liefern zu können. Läuft es Didier Cuche und Didier Défago im Riesenslalom nicht nach Wunsch (wie in Sölden) oder fällt Silvan Zurbriggen im Slalom aus, versinken die Schweizer in der Anonymität der Masse.
Eindeutige Ausgangslage
Bei den Frauen ist die Ausgangslage eindeutiger. Weiter als auf den 6. Platz, den sie noch knapp vor dem One-Woman-Team Janica Kostelic aus Kroatien halten konnten, können die Schweizerinnen in der Teamwertung kaum mehr abrutschten. Geplant ist eine Steigerung auf Platz 3. Bei den Männern gilt dagegen - auch ohne MvG - die Verteidigung des 2. Platzes hinter Österreich als Pflicht.
Am Wochenende nehmen in der Olympia-Station Park City oberhalb Salt Lake City die Männer mit einem Slalom und einem Riesenslalom die zweite Etappe der Weltcup-Saisons 2003/04 in Angriff.
Eine Woche später erfolgt am gleichen Ort der "Restart" für die Technikerinnen. Und gleichzeitig geben dann auch die Speed-Fahrer im kanadischen Lake Louise ihren Einstand. Derart gestaffelt hat noch nie eine Saison begonnen.
Mehr Zuschauer als Federer
Der alpine Skisport erfreut sich einer ungebrochenen Popularität. So lockte das Gletscher-Opening in Sölden an einem Oktober-Weekend mehr Zuschauern vor den Bildschirm als Roger Federer, teilweise in der Prime-Time, auf dem Weg zu seinem phantastischen Triumph in Houston. Keine Sportart hat ein treueres Stammpublikum. Und diese Unterstützung können die Schweizer Skifahrer und Skifahrerinnen brauchen.
So schmal war die Spitze noch nie: Erstmals seit Urzeiten befindet sich im Slalom nur noch ein Schweizer (Silvan Zurbriggen als Nr. 10) unter den ersten 30 der Weltrangliste. Und erstmals überhaupt ist im Riesenslalom keiner mehr in den Top Ten klassiert. Die Absenz von Michael von Grünigen wird schmerzhaft spürbar.
MvG allein erzielte mehr Weltcupsiege (23) als der Rest der verbliebenen Mannschaft zusammen. Diese verteilen sich auf den unverwüstlichen Paul Accola (7), der im 37. Altersjahr als Speed-Fahrer eine weitere Saison in Angriff nimmt, Didier Cuche (4), Bruno Kernen (3) und Didier Défago (1).
Bei den Frauen gilt nach dem Rücktritt von Corinne Rey-Bellet, die vor wenigen Tagen Mutter eines Knaben geworden ist, nur noch Sonja Nef (12) als Siegfahrerin. Sonst waren lediglich Sylviane Berthod, Marlies Oester, Lilian Kummer und Corinne Imlig je einmal erfolgreich.
Wer rückt nach?
Für die Jungen wie die beiden Junioren-Weltmeister Daniel Albrecht und Marc Berthod (mit verstauchtem Fuss aus Übersee zurückgereist) wird es jeweils bereits ein Erfolg sein, wenn sie sich für den zweiten Lauf qualifizieren.
Als Quervergleich: Beide weisen je einen 9. Platz als Europacup-Bestresultat auf, die nächstbesten Klassierungen sind 19. und 20. Ränge. Von ihnen darf man heuer sicher noch keine Wunder erwarten. Sie sind bestenfalls die Symbolfiguren eines Neuaufbaus, der Zeit und Geduld erfordert - und zuweilen auch etwas Nachsicht.
(Richard Hegglin/Si)

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Project Managers (m/w), 100 %
Luzern - Ihre wichtigsten Aufgaben: Auftragsadministration, Kundenbetreuung, Kundendatenmanagement.... Weiter - Business Analyst
Lausanne - Are you a young, fresh graduated business analyst ? Are you searching for an interesting position... Weiter - Store Agent in der Stadt St.Gallen (w/m) 40% - 100%
St.Gallen - Willkommen in der spannendsten Branche der Welt! Jeder vierte Schweizer verlässt sich Tag für Tag... Weiter - Verkaufsberater/in im Stundenlohn (60%)
Wallisellen - Verkaufsberater/in im Stundenlohn (60%) Dienstort: Filiale Office World im Glattzentrum / per... Weiter - Teamlead Customer Service (m/w) 80-100%
Zürich - Dein Aufgabengebiet Du führst ein Kundenberater-Team von rund 12 Mitarbeitenden am Standort Zürich.... Weiter - Responsable régional des ventes (VD; Bas-Valais), domaine d'électroménagers
Vaud, Bas-Valais - Vous souhaitez occuper un poste dans la vente externe (VD, Bas-Valais)? Vous souhaitez travailler... Weiter - Haustechnikplaner (oder HLK allgemein) im Innendienst
Raum Aargau - Für ein renommiertes Unternehmen aus dem Raum Aargau, das innovative Produkte und Dienstleistungen... Weiter - LEITER KUNDENDIENST PERSONALVORSORGE (100%, W/M)
Zürich - Was Ihre Hauptaufgaben sind - Fachliche und personelle Führung des Teams - Verantwortung und... Weiter - Leiter/in Verkauf
Luzern - ewl energie wasser luzern ist das führende Energie-Dienstleistungsunterne hmen im Raum Luzern. Mit... Weiter - Business Development Manager IIoT (m/w)
Reinach/BL - Qualifikation + Profil Abgeschlossenes technisches oder wirtschaftliches Studium (Uni/FH) Erfahrung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.siegfahrerin.ch www.technikerinnen.swiss www.weltmeister.com www.leistungen.net www.disziplinen.org www.quervergleich.shop www.ruecktritt.blog www.bestresultat.eu www.qualifikation.li www.fraktionen.de www.weltrangliste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Französisch Niveau A2 (1/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- ITIL® Operational Support & Analysis (OSA) - ITIOSA
- PMP® Prüfungsvorbereitung (PMI) - PMPA
- Enabling Office 365 Workloads for Collaboration MS-300 - MOC -300T04
- Microsoft Cloud Workshop: Microservices & Serverless Architecture (Developer Edition) 40507-2 - MOC 40507-2
- Configuring Windows 10 MD-100 - MOC MD-100T02
- Deutsch Niveau B2 (1/3) - Semi-Intensiv
- Malen experimentel
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- Weitere Seminare