Weltcup-Slalom der Frauen in Are
Sonja Nef trotz verpasstem Podestrang zufrieden
publiziert: Sonntag, 3. Feb 2002 / 12:49 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Feb 2002 / 16:05 Uhr
Are - Die Französin Laure Péquegnot gewann in Are (Sd) überlegen ihren dritten Weltcup-Slalom dieser Saison. Sonja Nef belegte den guten fünften, Corina Grünenfelder den 15. Platz. Marlies Oester, die Siegerin von Berchtesgaden, schied im ersten Lauf aus. Renate Götschl (Ö) war in der Kombination eine Klasse für sich.

Sonja Nef. In Are fuhr sie am Podest vorbei.
Sonja Nef, in der letzten Saison in Are Siegerin im Slalom,
trauerte nach dem Rennen nicht dem um einen Zehntel verpassten
Podestrang nach: «Mit diesem fünften Rang bin ich zufrieden. Ich
hatte das Hundertstel-Glück auch schon auf meiner Seite.» Die
Appenzellerin steigerte sich klar gegenüber dem 11. Rang in
Berchtesgaden und klassierte sich im Slalom zum siebenten Mal in
Folge. Nef vergab eine bessere Platzierung im ersten Lauf, als sie
einen gravierenden Fehler beging, auf den letzten zwölf
Fahrsekunden nur die 33. Abschnittszeit fuhr und 1,2 Sekunden auf
Péquegnot verlor.
Die Riesenslalom-Weltmeisterin kehrt nun, im Gegensatz zum Grossteil des Schweizer Teams, das in Zürich nur einen Zwischenstopp macht und am Montag gleich nach Salt Lake City fliegt, für eine Woche in die Schweiz zurück. «Ich werde mich zwei, drei Tage bei meinen Eltern erholen und die restliche Zeit bis zum Abflug am 12. Februar intensiv mit meinem Privattrainer und Servicemann trainieren, um einige technische Unsauberkeiten auszumerzen», sagte Nef.
Corina Grünenfelder, zuletzt in Berchtesgaden ausgefallen, vergab im Gegensatz zu Nef einen besseren Rang im zweiten Lauf. «Ich beging bereits im zweiten Tor einen Fehler und fand nie zu meinem Rhythmus», sagte die 26-jährige Glarnerin, die mit der zweitschlechtesten Zeit noch vom 10. auf den 15. Platz zurückfiel.
Schon nach wenigen Sekunden war der erste Lauf für Marlies Oester beendet. Im letzten Slalom vor den Olympischen Spielen schied die Siegerin von Berchtesgaden erstmals in dieser Saison aus. Die 25-jährige Adelbodnerin verpasste damit auch eine durchaus mögliche Spitzenplatzierung in der Kombination, was im Hinblick auf ihre Pläne in dieser Disziplin in Salt Lake City wie auch auf ihre Ziele im Gesamtweltcup wichtig gewesen wäre. Oester hat nach Are weiter 278 Punkte auf ihrem Konto. Sie besitzt deshalb nur noch geringe Chancen, die wichtige 400-Punkte-Grenze zu erreichen, womit sie in allen Disziplinen jeweils nach den ersten 30 Fahrerinnen starten könnte.
Laure Péquegnot konstant schnell
Laure Péquegnot, die 26-Jährige vom Skiclub L'Alpe-d'Huez, entschied diese Saison nach Copper Mountain und Saalbach- Hinterglemm auch das Rennen in Are für sich. Mit ihrem dritten und deutlichsten Erfolg machte die Junioren-Weltmeisterin von 1994 auch einen grossen Schritt Richtung Slalom-Kristallkugel. In der Disziplinenwertung verbleibt nach Anja Pärsons drittem Ausfall in Serie einzig noch Kristina Koznick als Konkurrentin, mit allerdings schon 54 Punkten Rückstand. Die Amerikanerin verbesserte sich im zweiten Lauf noch vom achten auf den zweiten Rang.
Péquegnot absolvierte als einzige den ersten Lauf fehlerfrei, 1,37 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Christel Pascal-Saioni. Im Finaldurchgang fuhr Péquegnot, die in 17 Weltcup-Slaloms in Serie ankam, ihrem Vorsprung entsprechend auf Sicherheit. «Nochmals voll anzugreifen, wäre dumm gewesen», sagte sie.
Götschl sorgt für Spannung im Gesamtweltcup
Mit dem bereits vierten Sieg in den letzten drei Wochen brachte sich Renate Götschl, die in ihrer Weltcup-Karriere nun schon 23-mal zuoberst auf dem Treppchen stand, zurück ins Gespräch um den Sieg in der Gesamtwertung. Die 26-jährige Steirerin, die auch als Slalom- Elfte überraschte, hat nach ihrem Erfolg in der Kombination im Zwischenklassement (nach 29 von 35 Wertungen) nur noch 60 Punkte Rückstand auf ihre Landsfrau Michaela Dorfmeister (Kombi-7.). Nur Neunte in der Kombinationswertung wurde Catherine Borghi, die nach ihrem vierten Abfahrtsplatz im Slalom (zu) viel Zeit einbüsste. br>
Weltcup-Slalom der Frauen in Are
Das Schlussklassement:
1. Laure Péquegnot Fr Salomon 1:26,08
2. Kristina Koznick USA Völkl 1:27,33 1,25
3. Ylva Nowen Sd Salomon 1:27,43 1,35
4. Tanja Poutiainen Fi Rossignol 1:27,49 1,41
5. Sonja Nef Sz Völkl 1:27,53 1,45
6. Marlies Schild Ö Blizzard 1:27,75 1,67
7. Spela Pretnar Sln Rossignol 1:28,00 1,92
8. Sarah Schleper USA Rossignol 1:28,06 1,98
9. Sabine Egger Ö Head 1:28,29 2,21
10. Veronika Zuzulova Slk Rossignol 1:28,36 2,28
11. Renate Götschl (Ö), Salomon, und Hedda Berntsen (No), Atomic, 2,29 zurück.
13. Anna Ottosson (Sd), Dynastar, 2,41.
14. Monika Bergmann (De), Völkl, 2,50.
15. Corina Grünenfelder (Sz), Nordica, 2,58.
16. Martina Ertl (De), Atomic, 2,60.
17. Britt Janyk (Ka), Salomon, 2,62.
18. Zali Steggall (Au), Salomon, 2,66.
19. Janette Hargin (Sd), Rossignol, 2,74.
20. Carina Raich (Ö), Atomic, 2,80.
21. Allison Forsyth (Ka), Rossignol, 2,80.
22. Claudia Riegler (Neus), Rossignol, 2,82.
23. Maddalena Planatscher (It), Völkl, 2,89.
24. Susanne Ekman (Sd), Elan, 3,08.
25. Noriyo Hiroi (Jap), Rossignol, 3,09.
26. Marina Huber (De), Salomon, 3,33.
27. Annemarie Gerg (De), Völkl, 3,66.
28. Emma Carrick-Anderson (Gb), Rossignol, 3,98.
Die Riesenslalom-Weltmeisterin kehrt nun, im Gegensatz zum Grossteil des Schweizer Teams, das in Zürich nur einen Zwischenstopp macht und am Montag gleich nach Salt Lake City fliegt, für eine Woche in die Schweiz zurück. «Ich werde mich zwei, drei Tage bei meinen Eltern erholen und die restliche Zeit bis zum Abflug am 12. Februar intensiv mit meinem Privattrainer und Servicemann trainieren, um einige technische Unsauberkeiten auszumerzen», sagte Nef.
Corina Grünenfelder, zuletzt in Berchtesgaden ausgefallen, vergab im Gegensatz zu Nef einen besseren Rang im zweiten Lauf. «Ich beging bereits im zweiten Tor einen Fehler und fand nie zu meinem Rhythmus», sagte die 26-jährige Glarnerin, die mit der zweitschlechtesten Zeit noch vom 10. auf den 15. Platz zurückfiel.
Schon nach wenigen Sekunden war der erste Lauf für Marlies Oester beendet. Im letzten Slalom vor den Olympischen Spielen schied die Siegerin von Berchtesgaden erstmals in dieser Saison aus. Die 25-jährige Adelbodnerin verpasste damit auch eine durchaus mögliche Spitzenplatzierung in der Kombination, was im Hinblick auf ihre Pläne in dieser Disziplin in Salt Lake City wie auch auf ihre Ziele im Gesamtweltcup wichtig gewesen wäre. Oester hat nach Are weiter 278 Punkte auf ihrem Konto. Sie besitzt deshalb nur noch geringe Chancen, die wichtige 400-Punkte-Grenze zu erreichen, womit sie in allen Disziplinen jeweils nach den ersten 30 Fahrerinnen starten könnte.
Laure Péquegnot konstant schnell
Laure Péquegnot, die 26-Jährige vom Skiclub L'Alpe-d'Huez, entschied diese Saison nach Copper Mountain und Saalbach- Hinterglemm auch das Rennen in Are für sich. Mit ihrem dritten und deutlichsten Erfolg machte die Junioren-Weltmeisterin von 1994 auch einen grossen Schritt Richtung Slalom-Kristallkugel. In der Disziplinenwertung verbleibt nach Anja Pärsons drittem Ausfall in Serie einzig noch Kristina Koznick als Konkurrentin, mit allerdings schon 54 Punkten Rückstand. Die Amerikanerin verbesserte sich im zweiten Lauf noch vom achten auf den zweiten Rang.
Péquegnot absolvierte als einzige den ersten Lauf fehlerfrei, 1,37 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Christel Pascal-Saioni. Im Finaldurchgang fuhr Péquegnot, die in 17 Weltcup-Slaloms in Serie ankam, ihrem Vorsprung entsprechend auf Sicherheit. «Nochmals voll anzugreifen, wäre dumm gewesen», sagte sie.
Götschl sorgt für Spannung im Gesamtweltcup
Mit dem bereits vierten Sieg in den letzten drei Wochen brachte sich Renate Götschl, die in ihrer Weltcup-Karriere nun schon 23-mal zuoberst auf dem Treppchen stand, zurück ins Gespräch um den Sieg in der Gesamtwertung. Die 26-jährige Steirerin, die auch als Slalom- Elfte überraschte, hat nach ihrem Erfolg in der Kombination im Zwischenklassement (nach 29 von 35 Wertungen) nur noch 60 Punkte Rückstand auf ihre Landsfrau Michaela Dorfmeister (Kombi-7.). Nur Neunte in der Kombinationswertung wurde Catherine Borghi, die nach ihrem vierten Abfahrtsplatz im Slalom (zu) viel Zeit einbüsste. br>
Weltcup-Slalom der Frauen in Are
Das Schlussklassement:
1. Laure Péquegnot Fr Salomon 1:26,08
2. Kristina Koznick USA Völkl 1:27,33 1,25
3. Ylva Nowen Sd Salomon 1:27,43 1,35
4. Tanja Poutiainen Fi Rossignol 1:27,49 1,41
5. Sonja Nef Sz Völkl 1:27,53 1,45
6. Marlies Schild Ö Blizzard 1:27,75 1,67
7. Spela Pretnar Sln Rossignol 1:28,00 1,92
8. Sarah Schleper USA Rossignol 1:28,06 1,98
9. Sabine Egger Ö Head 1:28,29 2,21
10. Veronika Zuzulova Slk Rossignol 1:28,36 2,28
11. Renate Götschl (Ö), Salomon, und Hedda Berntsen (No), Atomic, 2,29 zurück.
13. Anna Ottosson (Sd), Dynastar, 2,41.
14. Monika Bergmann (De), Völkl, 2,50.
15. Corina Grünenfelder (Sz), Nordica, 2,58.
16. Martina Ertl (De), Atomic, 2,60.
17. Britt Janyk (Ka), Salomon, 2,62.
18. Zali Steggall (Au), Salomon, 2,66.
19. Janette Hargin (Sd), Rossignol, 2,74.
20. Carina Raich (Ö), Atomic, 2,80.
21. Allison Forsyth (Ka), Rossignol, 2,80.
22. Claudia Riegler (Neus), Rossignol, 2,82.
23. Maddalena Planatscher (It), Völkl, 2,89.
24. Susanne Ekman (Sd), Elan, 3,08.
25. Noriyo Hiroi (Jap), Rossignol, 3,09.
26. Marina Huber (De), Salomon, 3,33.
27. Annemarie Gerg (De), Völkl, 3,66.
28. Emma Carrick-Anderson (Gb), Rossignol, 3,98.
(sk/news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes Russlands Sportminister Witali Mutko ... mehr lesen
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit Immer neue Dopingvorwürfe gegen ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.privattrainer.ch www.sicherheit.swiss www.abschnittszeit.com www.planatscher.net www.planatscher.org www.spitzenplatzierung.shop www.poutiainen.blog www.riesenslalom.eu www.zwischenstopp.li www.weltmeisterin.de www.fahrsekunden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.privattrainer.ch www.sicherheit.swiss www.abschnittszeit.com www.planatscher.net www.planatscher.org www.spitzenplatzierung.shop www.poutiainen.blog www.riesenslalom.eu www.zwischenstopp.li www.weltmeisterin.de www.fahrsekunden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- STRONG Nation
- Fitness-Trampolin
- Bodycocktail
- Fitness-Instruktor/in - Infoveranstaltung
- Kursleiter Toning & Cardio
- Bodytoning
- Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- Groupfitness B-Lizenz - Online Infoveranstaltung
- Trompete (Einzelunterricht)
- Weitere Seminare