Zurück an den Bundesrat

Sparpaket im Nationalrat ohne Chance

publiziert: Donnerstag, 13. Jun 2013 / 14:02 Uhr
Das Sparpaket geht nun an den Ständerat.
Das Sparpaket geht nun an den Ständerat.

Bern - Das Sparpaket für die kommenden Jahre ist im Nationalrat erwartungsgemäss durchgefallen. Der Rat hat beschlossen, das sogenannte Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket (KAP) an den Bundesrat zurückzuweisen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Entscheid fiel mit 105 zu 72 Stimmen bei 2 Enthaltungen. Für die Rückweisung stimmten SVP, SP und Grüne. Während die Rechte einschneidendere Sparmassnahmen fordert, möchte die Linke auch bei den Einnahmen und nicht nur bei den Ausgaben ansetzen.

Der Rat folgte dem Vorschlag der vorberatenden Kommission und beauftragte den Bundesrat, mindestens zwei neue Szenarien vorzulegen. Die Rechte verlangt, dass der Bundesrat aufzeigt, wie das Ausgabenwachstum in den Jahren 2014 bis 2016 auf das effektive Wirtschaftswachstum beschränkt werden könnte.

Allfällige Überschreitungen wegen zu optimistischer Prognosen müssten im Folgejahr kompensiert werden. Weiter soll der Bundesrat beim Bundespersonal sparen. Konkret soll er die Ausgaben auf 3 Milliarden Franken beschränken.

Verzicht auf Steuersenkungen

Nach dem Willen der Linken soll der Bundesrat aufzeigen, wie mit einnahmeseitigen Massnahmen oder Verzichten auf geplante Steuersenkungen die Vorgaben der Schuldenbremse in den kommenden Jahren eingehalten werden könnten.

Einig sind sich Linke und Rechte in einem Punkt: Der Bundesrat soll bei allen Varianten beachten, dass die Sparmassnahmen nicht zu Lasten der Kantone gehen.

"KAP geht bachab"

SP und Grüne hatten gar nicht erst auf die Vorlage eintreten wollen. Das Sparprogramm komme zur Unzeit, sei unnötig und gehe von falschen Voraussetzungen aus, sagte Daniel Vischer (Grüne/ZH). Es sei rein ideologisch begründet. Damit wollten die Bürgerlichen nur das Terrain für weitere Steuersenkungen bereiten.

"KAP geht bachab", reimte Margret Kiener Nellen (SP/BE). Die Konjunkturaussichten seien besser als behauptet werde, es bestehe kein Handlungsbedarf. Ausserdem handle es sich im Grunde um eine "verkappte" Finanzierungsvorlage für eine überdimensionierte Armee.

"Viel Speck in der Verwaltung"

Der Antrag der Linken, das Sparpaket durch Nichteintreten zu begraben, wurde abgelehnt, die Rückweisung fand jedoch mit Unterstützung der SVP eine Mehrheit. "In der Bundesverwaltung hat es viel Speck", stellte Christoph Blocher (SVP/ZH) fest. Das Paket des Bundesrates beinhalte keinen echten Verzicht, kritisierte Pirmin Schwander (SVP/SZ).

Die Befürworter des KAP aus der bürgerlichen Mitte argumentierten vergeblich, die Massnahmen seien nötig. Dass die Finanzen aktuell im Lot seien, dürfe nicht zum Übermut verleiten. Die Schuldenkrise in der EU zeige, wohin dies führe. Umgekehrt müsse der Staat aber seine Aufgaben erfüllen können. Beim Bundespersonal dürfe es keinen Kahlschlag geben.

Ständerat am Zug

Das Sparpaket geht nun an den Ständerat. Ist er mit der Rückweisung einverstanden, muss der Bundesrat die gewünschten Varianten vorlegen. Das KAP hatte von Anfang an wenig Begeisterung ausgelöst: Fast alle Parlamentskommissionen äusserten sich kritisch.

Dabei wehrte sich jede Kommission gegen jene Sparmassnahmen, die ihre Themen betreffen. Die Sicherheitspolitische Kommission etwa möchte bei der Armee mehr ausgeben. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen stellte sich gegen die Abschaffung der indirekten Presseförderung.

Kritik von allen Seiten

Die Aussenpolitische Kommission lehnte Einsparungen beim Aussennetz und bei der Entwicklungshilfe ab. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur wiederum wollte nicht, dass bei der Bildung und Forschung gespart wird.

Widerstand gibt es auch gegen den Vorschlag des Bundesrates, dass die Schulden der IV beim AHV-Fonds, die der Bund übernommen hat, nur noch zu einem statt zu zwei Prozent verzinst werden. Mit dieser Massnahme - dem grössten Sparposten - würde der Bundeshaushalt um 142 Millionen Franken pro Jahr entlastet.

Insgesamt will der Bundesrat den Bundeshaushalt ab 2014 um jährlich 700 Millionen Franken entlasten. Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf erinnerte daran, dass der Bundesrat mit dem Sparpaket einen Auftrag des Parlaments erfülle. Die Massnahmen seien aus seiner Sicht aber nötig, spätestens ab 2015. Es bringe nichts, das Problem vor sich herzuschieben und "noch mehr Papier zu produzieren".

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Bundesrat hat für nächstes Jahr ein nahezu ausgeglichenes Budget vorgelegt. ... mehr lesen
Im Nationalrat ist das Einsparungspaket wieder durchgefallen.
Der Bundesrat möchte an seinen Sparplänen festhalten. (Archivbild)
Bern - Trotz des Widerstands aus ... mehr lesen
Bern - Das bundesrätliche Sparpaket ... mehr lesen
Das Sparpaket aus dem Bundeshaus wird nicht mit offenen Armen empfangen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Basel 3°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 8°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 1°C 11°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Luzern 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 3°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten