Walker auch am Start
Spezielle WM-Premiere für Brunner
publiziert: Mittwoch, 25. Mrz 2015 / 08:50 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Mrz 2015 / 09:19 Uhr

Eveline Brunner und Stéphane Walker vertreten die Schweiz an den in der Nacht auf heute begonnenen Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Schanghai. Für die 19-jährige Zürcherin ist es die erste WM-Teilnahme.
Die Titelkämpfe in der chinesischen Metropole sind für Brunner mehr als speziell, bestreitet sie doch das WM-Debüt in der Heimat ihrer Mutter. Insofern war es ihr grosser Traum, sich für Schanghai zu qualifizieren. Sie musste sich allerdings gedulden. Einerseits wäre eigentlich Anna Ovcharova für den Start vorgesehen gewesen. Die 19-jährige SM-Zweite verzichtete aber nach dem 19. Platz am Hellmut Seibt Memorial in Wien Ende Februar auf eine Teilnahme, mit der Begründung, zuletzt nicht ihr Leistungsvermögen abgerufen zu haben. Im vergangenen Jahr hatte Ovcharova an der WM in Saitama den guten 20. Rang erreicht.
Trainer sehr erfreut
Andererseits hatte Brunner erst eine Woche vor Wien beim Challenge Cup in Den Haag (4.) die Voraussetzungen für eine WM-Teilnahme geschaffen. Dort erfüllte sie in der Kür trotz zwei Stürzen mit 47,57 Punkten beim technischen Gesamtwert für die Sprünge, Schritte und Pirouetten den für die WM geforderten Wert von 47 Punkten. Beim hervorragenden 14. Platz an den Europameisterschaften in Stockholm hatte sie diesen noch knapp verpasst (45,54), nachdem sie am Tag zuvor die Vorgabe im Kurzprogramm erfüllt hatte.
Brunners Trainer Gheorghe Chiper war nach Den Haag sehr erfreut darüber, wie gut sein Schützling mit dem Druck umging. In der Tat ist dies alles andere als selbstverständlich, da Brunner vor dieser Saison quasi ein unbeschriebenes Blatt war. Vor dem souveränen Gewinn des Schweizer Meistertitels im vergangenen Dezember hatte sie an den nationalen Titelkämpfen die Ränge 11 und 5 belegt. Insofern hat sie einen erstaunlichen Leistungssprung hinter sich und ist es ihr in Schanghai mehr als zuzutrauen, sich für die Kür der besten 24 zu qualifizieren - gemeldet sind 36 Läuferinnen.
Zweite WM-Teilnahme für Walker
Für Walker ist es die zweite WM-Teilnahme nach Rang 23 im letzten Jahr. Heuer ist es für ihn aber ungleich schwerer, den ersten Wettkampfteil zu überstehen. Der 24-jährige Walliser musste sich im Juli einer Operation am rechten Fuss unterziehen und trug zehn Wochen einen Gips. Bei seinem Saisondebüt an der EM wurde er lediglich 26. Immerhin zeigte er danach beim 13. Platz an der Universiade in Grenada aufsteigende Tendenz, blieb er mit dem Total von 173,65 nur um 5,87 Punkte unter seiner an der EM 2014 (17.) aufgestellten Bestleistung. Im Kurzprogramm sprang er auch wieder einen Dreifach-Axel. Dies lässt für Schanghai hoffen.
Der Titel bei den Männern führt über den Japaner Yuzuru Hanyu, 2014 Olympiasieger und Weltmeister. Im Dezember gewann der 20-Jährige zum zweiten Mal in Folge den GP-Final. Die beste Gesamt-Punktzahl in dieser Saison erzielte allerdings der Kasache Denis Ten (289,46) - beim Sieg an den Vier-Kontinente-Meisterschaften im Februar. Zu den Choreografen von Denis Ten gehört vereinzelt auch der Schweizer Stéphane Lambiel. Bei den Frauen dürften die Russinnen Elisaweta Tuktamyschewa und Jelena Radionowa wie an der EM die Goldmedaille unter sich ausmachen. Im Paarlauf und Eistanz kommen die Favoriten mit Meagan Duhamel/Eric Radford respektive Kaitlyn Weaver/Andrew Poje aus Kanada.
Trainer sehr erfreut
Andererseits hatte Brunner erst eine Woche vor Wien beim Challenge Cup in Den Haag (4.) die Voraussetzungen für eine WM-Teilnahme geschaffen. Dort erfüllte sie in der Kür trotz zwei Stürzen mit 47,57 Punkten beim technischen Gesamtwert für die Sprünge, Schritte und Pirouetten den für die WM geforderten Wert von 47 Punkten. Beim hervorragenden 14. Platz an den Europameisterschaften in Stockholm hatte sie diesen noch knapp verpasst (45,54), nachdem sie am Tag zuvor die Vorgabe im Kurzprogramm erfüllt hatte.
Brunners Trainer Gheorghe Chiper war nach Den Haag sehr erfreut darüber, wie gut sein Schützling mit dem Druck umging. In der Tat ist dies alles andere als selbstverständlich, da Brunner vor dieser Saison quasi ein unbeschriebenes Blatt war. Vor dem souveränen Gewinn des Schweizer Meistertitels im vergangenen Dezember hatte sie an den nationalen Titelkämpfen die Ränge 11 und 5 belegt. Insofern hat sie einen erstaunlichen Leistungssprung hinter sich und ist es ihr in Schanghai mehr als zuzutrauen, sich für die Kür der besten 24 zu qualifizieren - gemeldet sind 36 Läuferinnen.
Zweite WM-Teilnahme für Walker
Für Walker ist es die zweite WM-Teilnahme nach Rang 23 im letzten Jahr. Heuer ist es für ihn aber ungleich schwerer, den ersten Wettkampfteil zu überstehen. Der 24-jährige Walliser musste sich im Juli einer Operation am rechten Fuss unterziehen und trug zehn Wochen einen Gips. Bei seinem Saisondebüt an der EM wurde er lediglich 26. Immerhin zeigte er danach beim 13. Platz an der Universiade in Grenada aufsteigende Tendenz, blieb er mit dem Total von 173,65 nur um 5,87 Punkte unter seiner an der EM 2014 (17.) aufgestellten Bestleistung. Im Kurzprogramm sprang er auch wieder einen Dreifach-Axel. Dies lässt für Schanghai hoffen.
Der Titel bei den Männern führt über den Japaner Yuzuru Hanyu, 2014 Olympiasieger und Weltmeister. Im Dezember gewann der 20-Jährige zum zweiten Mal in Folge den GP-Final. Die beste Gesamt-Punktzahl in dieser Saison erzielte allerdings der Kasache Denis Ten (289,46) - beim Sieg an den Vier-Kontinente-Meisterschaften im Februar. Zu den Choreografen von Denis Ten gehört vereinzelt auch der Schweizer Stéphane Lambiel. Bei den Frauen dürften die Russinnen Elisaweta Tuktamyschewa und Jelena Radionowa wie an der EM die Goldmedaille unter sich ausmachen. Im Paarlauf und Eistanz kommen die Favoriten mit Meagan Duhamel/Eric Radford respektive Kaitlyn Weaver/Andrew Poje aus Kanada.
(flok/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Überzeugende Kür hingelegt Die 16-jährige russische Europameisterin Jewgenia Medwedjewa gewinnt bei ihrem WM-Debüt in Boston nach einer überragenden Kür den Titel. mehr lesen
WM in Boston Der Spanier Javier Fernandez (24) verteidigt seinen Titel bei den WM in Boston erfolgreich. Mit einem fehlerlosen Programm zu Klängen von ... mehr lesen
WM in Boston Die Zürcherin Yasmine Yamada verpasst bei ihrer ersten Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Boston die Kür der besten 24 klar. Die 18-Jährige klassiert sich im Kurzprogramm auf dem 34. Platz. mehr lesen
Unter anderen Yamada Yasmine Yamada und die Paarläufer ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Reporter/in Politik (80-100%) (m/w)
Zürich - Wir sind das am schnellsten wachsende digitale Newsportal der Schweiz. Unsere Mission: Wir wollen... Weiter - Leitung Wellnessbereich
Arosa - Möchten Sie mit Energie, Begeisterung und... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - AUSBILDNER MEDIZINISCHE MASSAGE 60 % (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben Im Rahmen der sehbehindertentechnischen Grundschulung in unserer Fachstelle klären... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Leiterin/Leiter Sammlungen 80% Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Wir bieten Ihnen ein super Umfeld in einem grosszügigen und modernen Salon mit schönem Ambiente.... Weiter - Praktikant/In zum Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Branchenzertifikat in St. Gallen
St. Gallen - Für unsere Clubs im Kanton St. Gallen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte... Weiter - Teilzeit Mitarbeiter/innen FLYER Erlebnis
Huttwil - Arbeitspensum flexibel nach Verfügbarkeit (im Stundenlohn) AUFGABEN - Betreuen von Gruppen... Weiter - Specialist People Development & HR Processes
Zug - Job Requirements People development Further develop and realize a holistic group-wide people... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archäologie Neolithikum 70 - 100 %
Bern - Ihre Aufgabe ist die Bearbeitung und Auswertung des keramischen Fundmaterials der neolithischen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.spezielle.ch www.favoriten.swiss www.weltmeister.com www.memorial.net www.pirouetten.org www.andererseits.shop www.universiade.blog www.spruenge.eu www.saisondebuet.li www.einerseits.de www.stephane.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.spezielle.ch www.favoriten.swiss www.weltmeister.com www.memorial.net www.pirouetten.org www.andererseits.shop www.universiade.blog www.spruenge.eu www.saisondebuet.li www.einerseits.de www.stephane.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 7°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Les Mills BODYPUMP - 1x ausprobieren
- GroupFitness: RückenCoach
- Fitgym
- Mandara Kopf und Nackenmassage
- M.A.X.® - 1x ausprobieren
- Anatomie und Physiologie II (Basismodul 1) - Modulprüfung
- Trainingslehre II (Basismodul 2) - Modulprüfung
- Fight Power (bilingue)
- Fitness-Trampolin - 1x Ausprobieren
- Fussreflexzonenm. komb. mit Farbbehandlung - Farbenpower für den Körper
- Weitere Seminare