1
Verbesserte Beratung für Schwangere
Spital Wallis eröffnet achtes Babyfenster der Schweiz
publiziert: Montag, 1. Feb 2016 / 13:33 Uhr

Sitten - In Sitten ist am Montag das achte Babyfenster der Schweiz eröffnet worden. Es handelt sich um das erste der Westschweiz. Das Wallis verbessert zugleich die Beratung von schwangeren Frauen in Notlagen.
Die beiden Hilfsmassnahmen seien gleichzeitig vorangetrieben worden, sagte die Walliser Gesundheitsdirektorin Esther Waeber-Kalbermatten am Montag vor den Medien in Sitten. Die Regierung habe kein Babyfenster einrichten wollen, ohne bessere Hilfe für Mütter in Notlagen anzubieten.
Für diese Mütter wird auch die vertrauliche Geburt eingeführt, welche bereits in einigen Kantonen bekannt ist. Frauen können auf diese Weise im Spital ihr Kind anonym gebären und geniessen damit einen besonderen Schutz sowie medizinischen und psychologischen Beistand.
Auch die Ärzte kennen die Identität der Frau nicht, einzig das Zivilstandsamt verfügt über die Informationen. Das Babyfenster sei nur die Spitze des Eisbergs, sagte Eric Bonvin, Generaldirektor des Spitals Wallis, am Montag. Man müsse unbedingt zu einem früheren Zeitpunkt Hilfe anbieten können.
Das Wallis antwortet damit auf eine im Mai 2013 angenommene Motion des Kantonsparlaments. Auch eine ausserparlamentarische Kommission unter Vorsitz des Kantonsarztes hatte die beiden Hilfsmassnahmen empfohlen.
In Ausnahmefällen können Neugeborene dennoch im Babyfenster abgegeben werden, das in einer wenig frequentierten Passage eingerichtet wurde. Das Fenster befindet sich in der Nähe der Notaufnahme und der Pädiatrieabteilung.
Achtes Babyfenster der Schweiz
Sobald das Kleinkind in die Wiege im Babyfenster gelegt wurde und das Fenster wieder geschlossen wird, trifft beim Spitalpersonal ein Alarm ein. Nach fünf Minuten wird das Baby betreut. In der Zwischenzeit können Mütter den Ort verlassen und unerkannt bleiben.
Diese Mütter können innerhalb von drei Monaten auf ihren Entscheid zurückkommen. Sie werden zudem in Informationsbroschüren aufgefordert, ihre Identität dem Kanton anzugeben, damit das Kind seine Herkunft wissen kann, sobald es volljährig ist.
Die Informationsbroschüren wurden in sechs Sprachen verfasst und listen auch andere Unterstützungsmöglichkeiten für Mütter in Notlagen auf. Nach dem im November eröffnete Babyfenster im Basler Bethesda-Spital handelt es sich um das achte Babyfenster der Schweiz.
Das erste Babyfenster wurde 2001 in Einsiedeln eröffnet. Danach zogen Bern, Davos GR, Olten SO, Zollikon ZH und Bellinzona nach.
Für diese Mütter wird auch die vertrauliche Geburt eingeführt, welche bereits in einigen Kantonen bekannt ist. Frauen können auf diese Weise im Spital ihr Kind anonym gebären und geniessen damit einen besonderen Schutz sowie medizinischen und psychologischen Beistand.
Auch die Ärzte kennen die Identität der Frau nicht, einzig das Zivilstandsamt verfügt über die Informationen. Das Babyfenster sei nur die Spitze des Eisbergs, sagte Eric Bonvin, Generaldirektor des Spitals Wallis, am Montag. Man müsse unbedingt zu einem früheren Zeitpunkt Hilfe anbieten können.
Das Wallis antwortet damit auf eine im Mai 2013 angenommene Motion des Kantonsparlaments. Auch eine ausserparlamentarische Kommission unter Vorsitz des Kantonsarztes hatte die beiden Hilfsmassnahmen empfohlen.
In Ausnahmefällen können Neugeborene dennoch im Babyfenster abgegeben werden, das in einer wenig frequentierten Passage eingerichtet wurde. Das Fenster befindet sich in der Nähe der Notaufnahme und der Pädiatrieabteilung.
Achtes Babyfenster der Schweiz
Sobald das Kleinkind in die Wiege im Babyfenster gelegt wurde und das Fenster wieder geschlossen wird, trifft beim Spitalpersonal ein Alarm ein. Nach fünf Minuten wird das Baby betreut. In der Zwischenzeit können Mütter den Ort verlassen und unerkannt bleiben.
Diese Mütter können innerhalb von drei Monaten auf ihren Entscheid zurückkommen. Sie werden zudem in Informationsbroschüren aufgefordert, ihre Identität dem Kanton anzugeben, damit das Kind seine Herkunft wissen kann, sobald es volljährig ist.
Die Informationsbroschüren wurden in sechs Sprachen verfasst und listen auch andere Unterstützungsmöglichkeiten für Mütter in Notlagen auf. Nach dem im November eröffnete Babyfenster im Basler Bethesda-Spital handelt es sich um das achte Babyfenster der Schweiz.
Das erste Babyfenster wurde 2001 in Einsiedeln eröffnet. Danach zogen Bern, Davos GR, Olten SO, Zollikon ZH und Bellinzona nach.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Basel - Verzweifelte Mütter können ... mehr lesen
Bern - Seit Freitag hat auch das ... mehr lesen
Zollikon ZH - Ab Mitte Mai gibt es ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Erschreckende Zahlven von der UNO Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. mehr lesen
Amnesty International berichtet Kabul - Die Zahl der Binnenflüchtlinge hat sich wegen des Kriegs in Afghanistan in nur drei Jahren mehr als ... mehr lesen
353 Millionen Franken für den Asylbereich Bern - Der Nationalrat hat am Dienstag die Staatsrechnung 2015 sowie die Nachtragskredite zum ... mehr lesen 1
Bereits 100 Objekte erfasst Wil SG - Digitale Stadtpläne sollen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:14
Der FCB spielt am FIFA eWorld Cup -
15:51
Alle Super Ligisten erhalten die Lizenz -
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Psychologe / Sozialarbeiter (w/m)
Brugg - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung für Angehörige: Partner und andere Familienmitglieder... Weiter - Fundraiserin 60-70%
Luzern - Ihre Aufgaben als Fundraiserin: Planung und Durchführung der Direktmarketing-Aktivitäten... Weiter - Fachabklärer/-in der Versandhandelslogistik 100 %
Basel - Im Auftrag der IV-Stellen führen Sie berufliche Eignungsabklärungen im Arbeitsumfeld Versand- /... Weiter - Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Sozialarbeit (60 - 80%)
Pfäffikon - Im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) führen Sie Sozialabklärungen durch,... Weiter - Berufsbeiständin / Berufsbeistand (70 - 80%)
Brunnen - Ihre Aufgaben: Im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde führen Sie Massnahmen nach ZGB... Weiter - Lehrperson separative Sonderschule, Basisstufe
Schulhaus Dula - Sie unterrichten und fördern Lernende mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung auf der... Weiter - Praktikant Sozialpädagogik / soziale Arbeit (w/m)
Aarau - Ihre Aufgaben Erledigung von allgemeinen Hauswirtschaftsarbeiten zusammen mit Patienten... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 70 %
Bern - Die Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld in Bern ist das führende überregionale... Weiter - Leitung / Fachbegleitung Schulsozialarbeit 50%
Winterthur - Das Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) ist Teil der Bildungsdirektion und zuständig für die... Weiter - Leiter/in Koordinations- und Anlaufstelle Frühbereich (20 %)
Dietikon - Ihre Aufgaben Aufbau und strategische Entwicklung einer Anlauf- und Koordinationsstelle Frühbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.spitalpersonal.ch www.november.swiss www.beratung.com www.verbesserte.net www.informationsbroschueren.org www.unterstuetzungsmoeglichkeiten.shop www.walliser.blog www.notaufnahme.eu www.babyfenster.li www.generaldirektor.de www.kantonsparlaments.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.spitalpersonal.ch www.november.swiss www.beratung.com www.verbesserte.net www.informationsbroschueren.org www.unterstuetzungsmoeglichkeiten.shop www.walliser.blog www.notaufnahme.eu www.babyfenster.li www.generaldirektor.de www.kantonsparlaments.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB spielt am FIFA eWorld Cup
- Alle Super Ligisten erhalten die Lizenz
- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Fachseminar: Trilogie Buben: Rangeln, Raufen, Schlagen - Ärgernisse mit Sinn
- WER BIN ICH - WIE SIEHT MICH DAS UMFELD
- Inter- und Transkulturelle Kompetenz I «Multikulti» als Herausforderung und Chance
- Migration und Interkulturalität - fide
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur
- Einbürgerungskurs Stadt Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare