St. Gallen - Als erste Stadt in der Schweiz werden in St. Gallen ab 2008 neben dem neuen Fussballstadion AFG Arena auch neuralgische Orte im Zentrum mit Videokameras überwacht: Die Stimmberechtigten haben Ja gesagt zu einem 2,48-Millionen-Kredit.
.jpg)
Beim neuen Fussballstadion AFG Arena, das im nächsten Sommer im Westen der Stadt eröffnet wird, werden 15 Videokameras installiert. In drei Fussgänger-Unterführungen und auf dem «Bohl» im Herzen der Stadt werden es insgesamt 21 Kameras und acht Notrufsäulen sein, die zur Erhöhung der Sicherheit der Bevölkerung beitragen sollen.
Ja zum Polizeireglement
Die rechtliche Grundlage für diese Art der Überwachung des öffentlichen Raums gaben sich die St. Gallerinnen und St. Galler im Jahr 2005, als sie Ja sagten zum umstrittenen Polizeireglement.
Mit 20'269 zu 2380 Stimmen bewilligten die St. Gallerinnen und St. Galler einen Kredit über 35,4 Millionen Franken für die Anschaffung einer neuen Trolleybus-Flotte. Die Vorlage war unbestritten. Zwischen 2008 und 2011 werden 17 Gelenk-Trolleybusse und sieben Doppel-Gelenk-Trolleybusse (LighTrams) angeschafft.
Vor zwei Jahren hatten die Stimmberechtigten der Stadt bereits der Erneuerung der Dieselbus-Flotte zugestimmt. Insgesamt werden bis 2001 gegen 70 Millionen Franken in neue Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe der Stadt St. Gallen (VBSG) investiert.
Die Überwachung des öffentlichen Raums mit Videokameras ist auch in anderen Schweizer Städten ein Thema - noch nirgends ist man aber soweit wie in St. Gallen. Der Berner Grosse Rat hat unlängst die Grundlage geschaffen, damit Gemeinden ein Videoreglement erarbeiten können. Bern und Biel haben schon lange Pläne für eine Überwachung.
(tri/sda)

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Senior System Engineer (w/m) - Flexibles Arbeitsplatz-Modell
Luzern - Attraktive Anstellungsbedingungen mit... Weiter - Mobile Software Developer (m/w)
Aarau - Innovation, together we do it! Mit dieser Vision positioniert sich Helbling Technik als... Weiter - Senior Software and Application Engineer (m/w)
Zürich - Ihr Partner für den digitalen Innovationsprozess Helbling PLM Solutions ist ein führender Anbieter... Weiter - System Engineer Active Directory / Fileservices
Baden - Baden Dein Aufgabengebiet Dein Profil Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in Multi-Forest Active... Weiter - Datenbank-Administrator (Oracle / PostgreSQL) (m/w), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Zusammen mit dem Team stellst du den stabilen Betrieb der Datenbanken und... Weiter - Software-Engineer Avaloq (100%) im Bereich Anlegen und Handel
Liestal - Software-Engineer Avaloq (100%) im Bereich Anlegen und Handel Liestal Dein Aufgabenbereich Du...... Weiter - Senior Fullstack Software Engineer (f/m) 80-100%
Zürich - Senior Fullstack Software Engineer (f/m) 80-100% 20 Minuten is the most-read media platform in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gallerinnen.ch www.erneuerung.swiss www.referendum.com www.videoreglement.net www.stimmbeteiligung.org www.trolleybusse.shop www.videoueberwachung.blog www.fussgaenger.eu www.stimmberechtigten.li www.anschaffung.de www.fussballstadion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Digitaler Nachlass - Onlineunterricht
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Mein digitaler Fussabdruck - Meine Informationen sichern - Onlinekurs
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Weitere Seminare