
Zürich - Weshalb das kanadische Unternehmen Bombardier die 70 neuen Zürcher Trams liefern soll, können Siemens und Stadler Rail nicht nachvollziehen. Sie fechten die Auftragsvergabe vor dem Zürcher Verwaltungsgericht an. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) reagieren gelassen.
Die Vergabe dieses Auftrages ist nun vorerst blockiert. Die beiden im Auswahlverfahren unterlegenen Konkurrenten Siemens und Stadler Rail haben am Montag beim Zürcher Verwaltungsgericht einen Rekurs eingereicht, wie am Dienstag bekannt wurde. Ob auch das vierte im Auswahlverfahren beteiligte Unternehmen, die spanische CAF, rekurriert, ist unbekannt.
Siemens: «Wir sind massiv günstiger»
Die nicht berücksichtigten Firmen kritisieren die Auftragsvergabe, die für sie nicht nachvollziehbar sei. «Bei den Beschaffungs- und den Betriebskosten liegt unser Angebot massiv tiefer als beim Fahrzeug, das von der VBZ ausgewählt wurde», sagt Siegfried Gerlach, CEO Siemens Schweiz, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Mitte Mai sprachen die VBZ von einem Stückpreis von 4,28 Millionen Franken für das «Flexity 2» von Bombardier. Siemens erklärt nun, dass ihr Tram 3,56 Millionen kosten würde. «Alleine bei den Beschaffungskosten für die 70 Erstfahrzeuge sind wird somit um über 50 Millionen Franken günstiger», sagte Gerlach.
Siemens Schweiz spricht auch von «fehlender Transparenz». Es habe mehr als 1500 Anforderungen gegeben. Welche am Ende in die Bewertung eingeflossen seien, sei unklar. Mit dem Gang ans Verwaltungsgericht erhofft sich Gerlach nun «Zugang zu den Details».
Stadler: «Starke Verunsicherung»
Und auch die Stadler Rail Group hält in ihrer Medienmitteilung fest, dass nach wie vor Unklarheiten bestünden: «Das Debriefing durch die VBZ nach Bekanntgabe des Entscheides konnte die Unsicherheit nicht beseitigen.»
Die thurgauische Stadler Rail verweist auf das «ausserordentlich lange Ausschreibeverfahren», das über fünf Jahre gedauert habe: «Die in dieser Zeit aufgetauchten Gerüchte über Unstimmigkeiten haben bei Stadler zu einer starken Verunsicherung geführt.» Aufgrund ihres Rekurses soll sich nun nun ein «unabhängiges Gremium» mit dem Entscheid befassen.
VBZ: Das Ziel bleibt 2018
Mit Rekursen war angesichts der Vorgeschichte der Trambeschaffung sowie der Auftragshöhe zu rechnen. Bei den VBZ heisst es, dass der Umweg über das Gericht für die Verkehrsbetriebe zwar «nicht der gewünschte Weg» sei, dass es sich aber um ein legitimes Rechtsmittel handle.
Inhaltlich reagieren die Verkehrsbetriebe gelassen auf die Rekurse: Der TÜV Süd hatte die Vergabe überprüft, nachdem von unbekannter Seite heftige Kritik am VBZ-Vorgehen aufgekommen war, wie VBZ-Sprecher Andreas Uhl sagte. Diese «aufwendige Zweituntersuchung» habe klar bestätigt, dass eine «anbieterneutrale, plausible Auswertung» vorgenommen worden sein. Die Vorwürfe hätten sich als haltlos erwiesen.
Die VBZ gehen derzeit nicht davon aus, dass die Rekurse zu einer Verzögerung führen. «Das Ziel bleibt unverändert: Die neuen Zürcher Trams sollen in den Jahren von 2018 bis 2023 geliefert werden», sagte Sprecher Uhl.
(kjc/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Servicetechniker Putzmeister-Beton 100% m/w in der gesamten Schweiz
Ganze Schweiz - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Servicetechniker/in für Baumaschinen Region Graubünden
Region Graubünden - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Service Fachmann Bautechnik
Region Mitte - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Fahrradmechaniker (m/w/d) 100% oder Teilzeit
Region Zürich / Schaffhausen / Winterthur - Tätigkeiten: Montage und Aufbau von komplett neuen Fahrrädern Individuelle Umbauen von Velos und... Weiter - Servicetechniker für Baumaschinen 100% (m/w)
Regensdorf - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Baumaschinenmechaniker (m/w), Regensdorf 80-100%
Regensdorf - Volvo, Raco, Epiroc und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi AG. Wir... Weiter - Servicetechniker / in Elektro- und Nutzfahrzeuge
Regensdorf - John Deere, Redexim, Club Car, Goupil sind nur ein paar der Spitzenprodukte aus dem umfang- reichen... Weiter - Dienstchef/in Dienstplanung
Flughafen Zürich - Ihre Aufgaben Führen des Dienstes Dienstplanung im personellen, fachlichen und administrativen... Weiter - Hilfsarbeiter
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Starke Männer/Hilfsarbeiter (ohne Rückenleiden) Auto (nicht erreichbar mit ÖV)... Weiter - Automechatroniker/in / Automechaniker/in 100% mit 5-6 Jahren Erfahrung
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Abgeschlossene Berufsausbildung als Automechaniker oder Mechatroniker... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenten.ch www.rekursen.swiss www.bombardier.com www.vorgehen.net www.auftrages.org www.aufgrund.shop www.vorgeschichte.blog www.unternehmen.eu www.auftragshoehe.li www.unklarheiten.de www.verwaltungsgericht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 5°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit
- Nothilfe
- Verkehrskunde
- MAS Raumentwicklung
- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Ernährungscoachings durchführen - Modul 4 - Onlinekurs
- Barre à Terre (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurse
- Ballett Einführung Spitzentraining (Point Work) KG Ersatz Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene Aufbau (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen