
Wil SG - Digitale Stadtpläne sollen künftig Menschen mit einer Behinderung die Orientierung erleichtern. Die Stadt Wil wurde von Pro Infirmis Schweiz als Pilotgemeinde ausgewählt. Bereits wurden 100 Objekte erfasst.
«Die Zugänglichkeit von Bauten und Anlagen ist für die gesellschaftliche Teilnahme von behinderten Menschen unabdingbar», sagte Therese Wenger, Geschäftsleiterin von Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell. Ziel sei es, in allen Regionen der Schweiz Stadtpläne für Menschen mit Handicap zu erstellen.
Mit digitalen Stadtplänen will Pro Infirmis Schweiz zuverlässige Informationen über die Zugänglichkeit von «Points of Interest» (POI) wie Verwaltungen, Spitäler, Banken, Hotels, Schulen und Kultureinrichtungen erstellen, abgestimmt auf die Beeinträchtigung der Nutzer. Wichtige Kriterien für das neue Hilfsmittel sind etwa Behindertenparkplätze, Rampen, Lifte, Toiletten und Schalter.
Betroffene miteinbezogen
Bei der Erstellung des Zugänglichkeitsplans in Wil werden auch Betroffene miteinbezogen. Projektleiter Markus Böni, selber im Rollstuhl, demonstriert wie er ohne fremde Hilfe in das Verwaltungsgebäude der Stadt Wil gelangt. Die Rampe ist nicht zu steil, die Türe lässt sich einfach öffnen und der Lift ist geräumig genug für den Rollstuhl.
Je nach Gebäudeart wird ein Piktogramm zugewiesen, welche die Zugänglichkeit zusammenfasst. «Ein Restaurant ohne Behinderten-WC zu besuchen, macht für jemanden im Rollstuhl wenig Sinn», sagt Böni. Bis Ende Juni sollen insgesamt 140 Objekte in Wil erfasst sein. Aufwendig seien vor allem der Bahnhof und das Fussballstadion Bergholz.
Die Stadt Wil unterstützt das Projekt. «Wir wollen einen Beitrag leisten, damit sich Menschen mit einer Behinderung in unserer Stadt noch selbstständiger bewegen können», sagte Stadtrat Dario Sulzer. Die hindernisfreien Objekte und Bauten würden in den bestehenden Stadtplan aufgenommen. «Wir wollen keine Negativwerbung machen, sondern die Öffentlichkeit für die Anliegen von Menschen mit Handicap sensibilisieren», betonte Therese Wenger.
(kjc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Soziale Dienste Asyl (80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung von Asylsuchenden und anerkannten Flüchtlingen (persönliche Hilfe)... Weiter - Dozent/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Medienpsychologie
Luzern - Dozent/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Medienpsychologie Ihre Aufgaben Konzeption und... Weiter - Lehrperson Sport (Stellvertretung)
Goldau - 16% | Goldau | ab 12. März 2021 bis 18. Juni 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen... Weiter - Moderator/in Schulangebot "Energie macht Schule"
Zürich - Moderator/in Schulangebot "Energie macht Schule" 30% Studentin oder Studenten als Moderator/in für... Weiter - Dozent*in Vermittlung von Kunst und Design / Art Education Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten (40&n
Solothurn - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Responsable de projet Formation (80-100 %)
Berne - Vos tâches: Direction, organisation et tenue d’examens de formation professionnelle... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Bildung (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Leitung, Organisation und Durchführung von Prüfungen der höheren Berufsbildung und... Weiter - Lehrperson Primarstufe (m/w), 2. Zyklus; Pensum ca. 60%; ab August 2021
Zürich - Ihr Erfahrungsschatz… Sie sind eine ausgebildete Lehrperson für Primarstufe mit einem in der... Weiter - Enseignant(e) (80-100%)
Aarberg / Berne - Vous avez suivi un apprentissage dans le secteur automobile, de préférence comme mécanicien en... Weiter - Fachlehrer (m/w) (80-100%)
Aarberg / Bern - Sie haben eine Lehre in der Fahrzeugbranche, bevorzugt als Landmaschinen-,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bergholz.ch www.orientierung.swiss www.ortstermin.com www.wichtige.net www.teilnahme.org www.zugaenglichkeitsplans.shop www.negativwerbung.blog www.rollstuhl.eu www.zugaenglichkeit.li www.aufwendig.de www.digitale.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungstest
- Zur Rolle und Bedeutung von Stiftungen in der Gesellschaft
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich (Onlinekurs)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Hochzeitstanz
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Weitere Seminare