Zürich - Die Zürcher FDP-Ständerätin Trix Heberlein tritt zu den kommenden Wahlen im Oktober 2007 nicht mehr an. Dies teilte ihre Partei mit. Nationalrat Felix Gutzwiller ist interessiert an der Nachfolge.

Die FDP des Kantons Zürich habe viele gute Leute, sagte Parteipräsidentin Doris Fiala gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Man sei in einer «hochkomfortablen Lage».
Mitte Januar diskutiert der Parteivorstand die Nachfolge von Heberlein.
Nationalrat Felix Gutzwiller bekundete auf Anfrage Interesse an dem «faszinierenden politischen Amt». Bereits abgewinkt hat dagegen Nationalrat Filippo Leutenegger: «Nicht interessiert», lautete seine lapidare Auskunft gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.
«Höchste Schweizerin»
Heberlein, die im kommenden Jahr 65 Jahre alt wird, wird bei ihrem Abgang insgesamt 16 Jahre auf eidgenössischer Ebene politisiert haben. 1991-2003 war sie Mitglied des Nationalrats. Den Höhepunkt ihrer politischen Karriere erreichte sie 1999: Damals präsidierte sie den Nationalrat, war also «höchste Schweizerin».
2003 wurde Heberlein in den Ständerat gewählt. Bekannt ist sie unter anderem als versierte Gesundheitspolitikerin. Sie engagiert sich aber auch kompetent in anderen Bereichen. Zur Zeit amtet sie als Präsidentin der Staatspolitischen Kommission.
Neben der Politik engagiert sich Heberlein in zahlreichen Organisationen und Stiftungen. Unter anderem ist sie Präsidentin von Swiss Transplant, Bern, welche die Vergabe von Organen für Transplantationen koordiniert, und Verwaltungsrätin der SGR SSR idée suisse.
(bert/sda)

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 70 - 100%
Schaffhausen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 70 - 100% Weiter - Mitarbeiter/in Sozialberatung 80%
Uster - Zu Ihren Aufgaben gehören Beratung und Betreuung von Patienten und deren Angehörigen in schwierigen... Weiter - Schulleiter/in 80 bis 100%
Luzern - Aufgabenbereiche: . Operative Gesamtleitung der Schule . Pädagogische sowie personelle Führung des... Weiter - Ressortleitung Museumstechnik 80–100 %
Liestal - In dieser Rolle sind Sie für die technische Leitung des Museumsbetriebs und den technischen Bereich... Weiter - Leiter / Leiterin Primarschule (Rektor)
Wittenbach - Zu Ihren Aufgaben gehören: Operative Leitung der Primarschule Wittenbach gemäss strategischen... Weiter - Job-Coach Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV)
Lachen - Arbeitsmarktintegration: Beratung und Vermittlung von Stellensuchenden der Sozialhilfestellen... Weiter - Clinical Associate III
Zug - For an international biotechnology company, we are seeking a: Clinical Associate III Location:... Weiter - Berufsberaterin, Berufsberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Sie klären zusammen mit Ihren Kundinnen und Kunden... Weiter - Heilpädagogin / Heilpädagoge 60–80 %
Münchenstein - im integrativen Bereich «Heilpädagogische Früherziehung». Ihr Aufgabengebiet umfasst die Förderung... Weiter - Online-Redaktorin / Online-Redaktor 80 - 100%
Bern - Verantwortung für Inhalt und Redaktion des Internetauftritts der Direktion im Projekt newweb@be... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kommission.ch www.nachrichtenagentur.swiss www.nationalrat.com www.staatspolitischen.net www.parteipraesidentin.org www.organisationen.shop www.gesundheitspolitikerin.blog www.parteivorstand.eu www.staenderaetin.li www.hoehepunkt.de www.transplant.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 7°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare