
Sydney - Das australische Start-up biNu vertreibt Software, die die Online-Fähigkeiten von Prä-Smartphone-Handys verbessert, wie Technology Review berichtet. Durch die App können auch Nutzer von älteren oder einfacheren Mobiltelefonen mit langsameren Übertragungsstandards bequem die Annehmlichkeiten des mobilen Internetzugriffs nutzen.
«Die Qualität eines solchen Angebots steht und fällt mit der Güte des Netzes des jeweiligen Anbieters. Deshalb ist es stark ortsabhängig, ob dieser Service wirklich Sinn macht», sagt Karim Taga, Managing Director von Arthur D. Little Austria im Interview mit pressetext.
Cloud-Smartphone
Die Entwickler bezeichnen ihre Java-App als Zugang zum «Smartphone in der Cloud». Die Software lässt sich auf den meisten Handys mit Online-Kapazität installieren und ermöglicht Vorgänge wie das Verwalten sozialer Medien, Konsumieren von Nachrichten und das Surfen im Web. Videodienste und die meisten Spiele übersteigen die Fähigkeiten von biNu aber. Die Verbindung über biNu soll viel schneller sein, als der Internetzugang über die meist langsamen mobilen Browser der Nicht-Smartphones. Die Datenverarbeitung geschieht nämlich fast vollständig in der «Wolke».
Text beispielsweise wird auf den Servern von biNu in einzelne Buchstaben zerlegt und in Form von Einzelbildern an die App geschickt, zusammen mit Informationen über die richtige Position am Bildschirm. Ist ein Buchstabe einmal geschickt worden, kann er für jeden weiteren Text wiederverwendet werden, was die Menge der versendeten Daten enorm reduzieren kann. Auch Bilder werden möglichst effizient übertragen. Zudem speichern die Server grosse Mengen an Text zwischen, damit etwa Online-Nachrichten schnell geladen werden können.
Bezahlen für Daten
Die App selbst kostet User kein Geld, bezahlt wird für die über die App verbrauchten Daten. Da die Übertragung aber weit effizienter ist als über die simplen Browser, können Kunden sogar sparen. Marktforscher Gartner schätzt, dass nur etwa ein Viertel der 4,3 Mrd. Mobiltelefone auf der Welt Smartphones sind. Ein Markt für biNu ist also durchaus vorhanden. Seit seiner Markteinführung vor 18 Monaten hat biNu vier Mio. User gesammelt, die meisten davon in Afrika und Asien. In vielen Ländern in diesen Regionen sind Smartphones noch weniger verbreitet als in Europa oder den USA.
Allerdings schätzt Gartner, dass von den 1,85 Mrd. Handys, die 2012 verkauft werden sollen, bereits 45 Prozent Smartphones sein werden. Das lässt die Langzeit-Aussichten für biNu nicht gerade rosig erscheinen. «Die Smartphones werden auch in den Schwellenländern abheben. Hersteller wie Nokia, HTC oder LG investieren viel in diese Märkte, weil sie dort eher eine Chance gegen Apple und Samsung haben. Der App-basierte Netzzugang ist deshalb nur eine Übergangsphase», so Taga.
Zudem könnte biNu laut Experten Probleme mit Facebook, Twitter und Co bekommen, die sich um die Darstellung ihrer Inhalte durch Dritte sorgen. Für den Moment ist biNu aber eine schnelle, kostengünstige Alternative zum Wechsel auf ein Smartphone, vor allem in Ländern mit niedrigem Einkommensniveau.
(knob/pte)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Praktikum Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Projektleiter für Microsoft-Technologien - Zürich
Region Zürich - Projektleiter für Microsoft Technologien - Zürich - intensives Einarbeitungsprogramm - individuelle... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Berater - Basel
Nordwestschweiz (AG/BL/BS/SO), Basel - Business Intelligence Berater - Basel - Anspruchsvolle und vielfältige Projekte - Persönliches... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.datenverarbeitung.ch www.geschwindigkeit.swiss www.erhoehung.com www.facebook.net www.smartphones.org www.reduktion.shop www.mobiltelefon.blog www.uebertragungsstandards.eu www.vorgaenge.li www.netzzugang.de www.software.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Webentwicklung, Internet und E-Mail
- WordPress: Webseite erstellen - Onlinekurs
- CMS Webseiten mit SITES (Hostpoint) Onlinekurs
- Website erstellen mit Wordpress Onlinekurs
- WordPress: Webseite erstellen - Ersatz Online
- WordPress-Update von Version 4.x auf 5
- Englisch Niveau B1 Business: Emails
- Web-Lehrgänge - Online Infoveranstaltung
- Web-Entwicklung Modul 1: MySQL Grundlagen - Onlinekurs
- Onlineshop mit Wordpress und WooCommerce
- Internet und E-Mail Grundlagen 55+
- Weitere Seminare