Bagdad - Der irakische Ex-Machthaber Saddam Hussein ist am Samstag im Alter von 69 Jahren hingerichtet worden. Im folgenden die wichtigsten Stationen in seinem Leben.

Oktober 1956 - Saddam schliesst sich einem Aufstand gegen die pro-britischen Herrscher an und wird Mitglied der pan-arabischen, säkularen Baath-Partei.
Oktober 1959 - Ein Jahr nach dem Sturz der Monarchie beteiligt er sich am Mordversuch am damaligen Ministerpräsidenten und flieht anschliessend ins Ausland.
Februar 1963 - Saddam kehrt nach Bagdad zurück, nachdem die Baath-Partei in einem Militärputsch die Macht übernommen hat. Neun Monate später wird die Baath-Führung ihrerseits gestürzt, Saddam festgenommen und inhaftiert. Noch im Gefängnis wird er zum stellvertretenden Generalsekretär der Partei gewählt.
Juli 1968 - Saddam ist an der Vorbereitung des Putsches beteiligt, der den damaligen Präsidenten stürzt und die Baath-Partei zurück an die Macht bringt.
März 1975 - Als Vizepräsident des Revolutionären Kommandorates (RCC) unterzeichnet er Grenzabkommen mit dem iranischen Schah, der die Unterstützung für aufständische Kurden im Irak einstellt. Die Revolte der Kurden bricht daraufhin zusammen.
16. Juli 1979 - Saddam übernimmt die Macht, nachdem der damalige Präsident als Vorsitzender des RCC zurücktritt.
22. September 1980 - Nach Grenzkonflikten mit dem mittlerweile islamistischen Iran zieht Saddam gegen das Nachbarland in einen Krieg, der acht Jahre dauern wird.
16. März 1988 - Die Armee greift das irakische Kurden-Dorf Halabdscha mit Nervengas an. 5000 Menschen werden innerhalb weniger Stunden getötet.
20. August 1988 - Im Krieg mit dem Iran tritt ein Waffenstillstand offiziell in Kraft, die Übergriffe auf Kurden dauern aber an.
2. August 1990 - Saddam befielt den Einmarsch in Kuwait. Der UNO-Sicherheitsrat verhängt daraufhin Sanktionen gegen den Irak.
17. Januar 1991 - US-geführte Truppen beginnen mit Luftangriffen auf den Irak und das besetzte Kuwait den ersten Golfkrieg. Die Kämpfe gehen am 28. Februar mit der Vertreibung irakischer Truppen aus Kuwait zu Ende.
15. Oktober 1995 - Saddam entscheidet ein Referendum für sich und wird ohne Gegenkandidaten mit 99 Prozent der Stimmen zum Präsidenten bestimmt.
15. Oktober 2002 - Bei einem Referendum für die nächste Amtszeit gewinnt der Präsident offiziellen Wahlergebnissen zufolge mit 100 Prozent der Stimmen.
7. Dezember 2002 - Saddam entschuldigt sich für die Invasion in Kuwait, macht aber dennoch die Führung des Golfemirats für den Konflikt verantwortlich. Kuwait lehnt die Entschuldigung ab.
Februar 2003 - In seinem ersten Interview seit mehr als zehn Jahren weist Saddam die Vorwürfe zurück, der Irak verfüge über verbotene Waffen oder habe Verbindungen zur Terrorgruppe El Kaida.
20. März 2003 - Die USA ziehen gegen den Irak in den Krieg.
9. April 2003 - US-Truppen erobern das Zentrum von Bagdad. Saddams 24-jährige Herrschaft geht zu Ende.
22. Juli 2003 - Das US-Militär bestätigt den Tod von Saddams Söhnen Udai und Kusai bei Gefechten in Mossul.
14. Dezember 2003 - Die USA melden die Gefangennahme Saddams.
19. Oktober 2005 - Das Verfahren gegen Saddam wird eröffnet. Ihm werden wegen des Massakers an Schiiten in Dudschail Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Saddam erklärt sich für nicht schuldig.
21. August 2006 - Saddam verweigert zu Beginn des Verfahrens wegen Kriegsverbrechen an Kurden ein Plädoyer auf schuldig oder nicht schuldig.
5. November 2005 - Ein Gericht in Bagdad befindet Saddam in dem Dudschail-Verfahren für schuldig. Das Urteil lautet Tod durch den Strang.
26. Dezember 2006 - Ein irakisches Berufungsgericht bestätigt den Schuldspruch und das Todesurteil. Das Urteil soll binnen 30 Tagen vollstreckt werden.
28. Dezember - Saddam verabschiedet sich von zwei ebenfalls in US-Haft einsitzenden Halbbrüdern und übermittelt seiner Familie Botschaften. Laut seinem Anwalt zeigte er sich bereit, als Märtyrer zu sterben.
30. Dezember - Saddam Hussein wird in Bagdad hingerichtet.
(smw/sda)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Fachspezialistin Betriebssicherheit und Umweltschutz (w/m)
4056 - Zum Beispiel als: 80-100% Freue dich auf spannende Aufgaben: Vorgesetzte und Arbeitskollegen in... Weiter - Mitarbeiter/innen im Sicherheitsdienst und Gefangenentransport (Bern)
Bern - Was Sie bewegen können: Patrouillentätigkeiten an Veranstaltungen, Events o.ä. Unterstützung an... Weiter - Dispatcher
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Entgegennahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Alarmmeldungen Fernschaltung... Weiter - Mitarbeiter/in Separatbewachung (Bern)
Bern - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von Liegenschaften und Geländen eines Kunden... Weiter - Spontanbewerbung Nebenjob (Region Winterthur)
Region Winterthur - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen und Events... Weiter - Bewaffneter Objektschutz (60-100%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zugangskontrollen Bedienung von Waren-Röntgengeräte und... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im Bereich Migration (40 - 95%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Personenkontrollen Zutrittskontrollen Patrouillendienste in und ausserhalb... Weiter - Sicherheitsmitarbeiterin / Sicherheitsmitarbeiter
Brugg/Windisch - Der Querschnittsbereich Betriebe setzt sich aus den Abteilungen Hotellerie, Ökonomie, Unterhalt... Weiter - Sicherheitsmitarbeiterin / Sicherheitsmitarbeiter
Bern - Sicherheitsmitarbeiterin / Sicherheitsmitarbeiter Direktion Dienste und Betriebe per sofort oder... Weiter - Revierbewachungsspezialist/In (20-30%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.todesurteil.ch www.waffenstillstand.swiss www.golfemirats.com www.wahlergebnissen.net www.grenzabkommen.org www.verfahrens.shop www.halbbruedern.blog www.menschlichkeit.eu www.terrorgruppe.li www.vorsitzender.de www.luftangriffen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Griechisch für d. Reise-Crashkurs(Kleingruppe)Ersatz Online Unterricht
- Projektmanagement Modul 4: Unternehmen und Umfeld
- Direkte Steuern Onlinekurs
- SVEB/EUROLTA-Zertifikate Sprachkursleiter/in AdA FA-M1-SK
- Windows 10 für Professionals - WIN10N
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul - Ersatz Online
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs ERLO
- Weitere Seminare