
Zürich - In der beliebten Feriendestination Südafrika erfreuen sich «Streichelfarmen» nach wie vor grosser Beliebtheit. Auf den tierschutzwidrigen Farmen, die den Nachwuchs für Jäger züchten, werden Löwen und andere Grosskatzen als Touristenattraktion missbraucht.
Artenschutz sieht anders aus
«Solche Ausflugsziele haben nichts mit Arten- oder Tierschutz zu tun, auch wenn das den Touristen so verkauft wird», warnt die Länderchefin «Vier Pfoten» Schweiz, Julie Stillhart. Problematisch ist daran mitunter, dass die kleinen Löwen kurz nach der Geburt von der Müttern getrennt und anschliessend als Touristenattraktion missbraucht werden. Das bedeutet für die Tiere purer Stress und führt auch zu gesundheitlichen Problemen. Dass das alles zu Gunsten des Artenschutzes und der Vermehrung der Löwenpopulation passiert, ist jedoch eine dreiste Lüge: «Diese in Gefangenschaft aufgewachsenen Löwen können niemals in die freie Wildbahn ausgewildert werden. Es geht hier nur ums Geschäft», so Stillhart.
Endstation Jagdfarm
Werden die Tiere zu gross, ist der direkte Kontakt mit Menschen nicht mehr möglich und den meisten der in Massen gezüchteten Grosskatzen droht ein trauriges Schicksal. Viele landen, zum Teil über Zwischenstationen, am Ende auf einer Jagdfarm. Jedes Jahr werden bis zu 1'000 Zuchtlöwen beim Canned Lion Hunting, der grausamsten Art der Trophäenjagd, erlegt. Heute sind rund 6'000 Löwen in Gefangenschaft von diesem Schicksal bedroht - 50 Prozent mehr als noch im Jahr 2010 und mehr als je zuvor. Die Jäger kommen vor allem aus den USA und europäischen Ländern.
Zahlreiche Anbieter von tierschutzwidrigen Streichelangeboten
Besichtigungen von kommerziellen Löwenfarmen wie dem «Lion Park» in Johannesburg sind entweder vor Ort im Hotel buchbar oder teilweise bereits fixer Bestandteil einer organisierten Reise. «Vier Pfoten» hat Kenntnis von rund 15 grösseren Einrichtungen, hinzu kommen aber auch kleinere Farmen, die Löwen-Streicheln saisonal anbieten. Auch Tiger und andere Grosskatzenarten werden für diese Touristenattraktion missbraucht. «Wer Tierleid verhindern will, entscheidet sich bewusst gegen solche Angebote und hinterfragt kritisch, wenn von Tier- und Artenschutz die Rede ist. Viele Touristen sind sich leider nicht bewusst, dass auch der Besuch von Streichelfarmen die Löwenindustrie fördert und der direkte Kontakt mit Wildtieren nicht mit Tierschutz vereinbar ist», so Stillhart.
«Vier Pfoten» fordert seit Jahren ein Verbot dieser brutalen Praxis und hat vor kurzem die #RealTrophy-Kampagne ins Leben gerufen. Auf www.realtrophy.org können Unterstützer mit einem Bild zeigen, worauf sie wirklich stolz sein können: ein Pokal, eine Medaille, eine besondere Errungenschaft - alle kreativen Ideen sind willkommen, solange es eine «echte» Trophäe und kein totes Tier ist.
(anM/Vier Pfoten)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Personalärztin/-arzt
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Geflügeltierärztin / Geflügeltierarzt
Schötz - Wir sind eine kleine, dynamische Geflügelpraxis in Schötz mit Praxisgebiet in der ganzen Schweiz.... Weiter - Inhouse Sales & Customer Service Representative (80-100%)
Zürich - Your team You work in a small international inhouse sales & customer service team Your workplace... Weiter - Hundebetreuer/in (50%)
Allschwil - Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL besteht seit 1972 und wird... Weiter - HLK-Ingenieur/-in und Mitglied der GL
Zürich - Dass unser Mandant unter anderem komplexe HLK-Anlagen für Fussball- und Eishockeyarenen,... Weiter - Betriebselektriker (m/w)
St. Gallen und Region - Für einen Kunden suchen wir Betriebselektriker in St. Gallen & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - Bauleiter/in Tiefbau 80 - 100% (Fachrichtung Kanalisation)
Sursee - Zur Ergänzung unseres Teams Gewässerschutz in Sursee suchen wir eine selbstständige,... Weiter - Trockenbauer (m/w) in Zürich
Zürich - Für eine Bauunternehmung suchen wir einen Trockenbauer (m/w) in Zürich & Region - Start ab sofort... Weiter - Bereichsleiter Kältetechnik (m/w)
Bern / Mittelland - Führung und Technik - die Motivation Ihres Engagements! Unsere Auftraggeberin ist ein bedeutendes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.problematisch.ch www.problemen.swiss www.johannesburg.com www.grosskatzen.net www.loewenfarmen.org www.bestandteil.shop www.beliebtheit.blog www.urlauber.eu www.touristen.li www.loewenindustrie.de www.saisonstart.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 7°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Ernährungscoachings durchführen - Modul 4 - Onlinekurs
- Barre à Terre (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurse
- Ballett Einführung Spitzentraining (Point Work) KG Ersatz Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene Aufbau (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurs
- Website erstellen mit Wordpress Onlinekurs
- Geschäftsbriefe & E-Mails: überzeugend und professionell - Onlinekurs
- Einstieg in die Programmierung C#/VBA/Python/Java 'Onlinekurs'
- Weitere Seminare