
Zürich - In der beliebten Feriendestination Südafrika erfreuen sich «Streichelfarmen» nach wie vor grosser Beliebtheit. Auf den tierschutzwidrigen Farmen, die den Nachwuchs für Jäger züchten, werden Löwen und andere Grosskatzen als Touristenattraktion missbraucht.
Artenschutz sieht anders aus
«Solche Ausflugsziele haben nichts mit Arten- oder Tierschutz zu tun, auch wenn das den Touristen so verkauft wird», warnt die Länderchefin «Vier Pfoten» Schweiz, Julie Stillhart. Problematisch ist daran mitunter, dass die kleinen Löwen kurz nach der Geburt von der Müttern getrennt und anschliessend als Touristenattraktion missbraucht werden. Das bedeutet für die Tiere purer Stress und führt auch zu gesundheitlichen Problemen. Dass das alles zu Gunsten des Artenschutzes und der Vermehrung der Löwenpopulation passiert, ist jedoch eine dreiste Lüge: «Diese in Gefangenschaft aufgewachsenen Löwen können niemals in die freie Wildbahn ausgewildert werden. Es geht hier nur ums Geschäft», so Stillhart.
Endstation Jagdfarm
Werden die Tiere zu gross, ist der direkte Kontakt mit Menschen nicht mehr möglich und den meisten der in Massen gezüchteten Grosskatzen droht ein trauriges Schicksal. Viele landen, zum Teil über Zwischenstationen, am Ende auf einer Jagdfarm. Jedes Jahr werden bis zu 1'000 Zuchtlöwen beim Canned Lion Hunting, der grausamsten Art der Trophäenjagd, erlegt. Heute sind rund 6'000 Löwen in Gefangenschaft von diesem Schicksal bedroht - 50 Prozent mehr als noch im Jahr 2010 und mehr als je zuvor. Die Jäger kommen vor allem aus den USA und europäischen Ländern.
Zahlreiche Anbieter von tierschutzwidrigen Streichelangeboten
Besichtigungen von kommerziellen Löwenfarmen wie dem «Lion Park» in Johannesburg sind entweder vor Ort im Hotel buchbar oder teilweise bereits fixer Bestandteil einer organisierten Reise. «Vier Pfoten» hat Kenntnis von rund 15 grösseren Einrichtungen, hinzu kommen aber auch kleinere Farmen, die Löwen-Streicheln saisonal anbieten. Auch Tiger und andere Grosskatzenarten werden für diese Touristenattraktion missbraucht. «Wer Tierleid verhindern will, entscheidet sich bewusst gegen solche Angebote und hinterfragt kritisch, wenn von Tier- und Artenschutz die Rede ist. Viele Touristen sind sich leider nicht bewusst, dass auch der Besuch von Streichelfarmen die Löwenindustrie fördert und der direkte Kontakt mit Wildtieren nicht mit Tierschutz vereinbar ist», so Stillhart.
«Vier Pfoten» fordert seit Jahren ein Verbot dieser brutalen Praxis und hat vor kurzem die #RealTrophy-Kampagne ins Leben gerufen. Auf www.realtrophy.org können Unterstützer mit einem Bild zeigen, worauf sie wirklich stolz sein können: ein Pokal, eine Medaille, eine besondere Errungenschaft - alle kreativen Ideen sind willkommen, solange es eine «echte» Trophäe und kein totes Tier ist.
(anM/Vier Pfoten)

-
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Produktmanager Nutztiere (100%)
Region Basel - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sicherstellung der Marketingstrategie für ein komplexes Produktportfolio... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Agronomie, Naturwissenschaft, Veter
Bern-Liebefeld - 80 - 100% / Bern-Liebefeld Für das Wohl von Mensch und Tier Pflanzenschutzmittel: Risikoreduzierung... Weiter - Pferdepflegerin (w/m)
Dielsdorf - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine/n Pferdepfleger/in. Aufgabengebiet... Weiter - Stv. Filialleiter/in 80% im Fressnapf Basel-Dreispitz
Basel - Wir suchen eine/n Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten europäischen Fachmarkt-Kette für... Weiter - Labor-Tierpfleger/in 60%
Zürich - Die ETH Zürich hat am Standort Schwerzenbach Professuren für Lebensmittelwissenschaften,... Weiter - (Versuchs-)Tierpflegerin / Tierpfleger 50-100%
Region Zürich - Für das ETH Phenomics Center der ETH Zürich suchen wir nach Vereinbarung eine/n qualifizierte/n... Weiter - Teamleiter Produktion, m/w, 100%
Islikon - "Wir möchten unseren Kunden helfen, ihre gesamte Kommunikation effizienter und effektiver zu... Weiter - Brand Design Manager (m/w) 50-60 %
Liestal - In dieser herausfordernden Funktion mit Arbeitsort in Liestal (BL) sind Sie für Konzeption und... Weiter - Polydesigner 3D (m/w) 80% Tätigkeitsbereich Schaufenster
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - UX/UI Designer (m/w), 80-100%
Zürich - Diese Aufgaben warten auf Dich - Erstellen von UI-Layouts für eine Mobile Applikation - ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.streicheln.ch www.problematisch.swiss www.tierleid.com www.trophaee.net www.unterstuetzer.org www.johannesburg.shop www.zeitunterschied.blog www.streichelangeboten.eu www.medaille.li www.artenschutzes.de www.gefangenschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Auf zur Conversion City!
- Analytik Software Matomo integriert ASPSMS
- Firmenübernahme als Weg in die Selbständigkeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden, Hundekurse
- Leadership Live Experience: Impulstag
- Haustierversorgung
- Die Frau im Führungsalltag
- Starker Auftritt
- Die Kunst der authentischen Führung
- Burnout - Nein Danke!
- Berufung Teil I
- Berufung Teil II
- Der SPIEGEL
- Steinbildhauen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Weitere Seminare