
Seit Jahren setzt sich die Stiftung für Konsumentenschutz SKS dafür ein, dass Stromsparen für Privathaushalte attraktiv wird. Wir sind überzeugt, dass jede eingesparte Kilowattstunde mehrfachen Nutzen erzeugt und daher Sparmodelle gefördert werden müssen. Doch in unserem Land haben die wenigsten Stromfabrikanten und -lieferanten oder deren Besitzer den unermesslichen Wert des Stromsparens erkannt.
Stromeffizienz-Initiative
«Für eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung»
stromeffizienzinitiative.ch
In der Schweiz sind wir jedoch von solchen Eingriffen in die «freie Stromwirtschaft» mindestens so viele Meilen entfernt, wie die geografische Distanz unseres Landes zu Kalifornien misst. Wir müssen daher kleinere Schritte und Alternativen umzusetzen versuchen.
Grundtarife abschaffen
Ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt gerät wegen seiner Stromrechnung kaum in finanzielle Nöte und hat in der Regel keine Ahnung, wie hoch der Betrag der vierteljährlichen Stromrechnung ist - eine Beeinflussung des Verhaltens über das Portemonnaie scheint deshalb auf den ersten Blick wenig erfolgreich. Es ist aber erwiesen, dass sich Nutzerverhalten sehr schnell ändern, wenn spürbare finanzielle Einsparungen erreicht werden können. Auch beim Stromverbrauch könnte dieser Umstand genutzt werden: Würden die ungerechtfertigt hohen «Grundtarife» oder «Sockelgebühren» auf ein Minimum beschränkt, könnte stromsparendes Verhalten endlich monetär belohnt werden. Doch bisher haben nur die vier Stadtwerke von Zürich, Basel, Lausanne und Genf diese Abrechnungsumstellung getätigt und sind - aller Unkenrufe zum Trotz - deswegen nicht in finanzielle Schieflage geraten. Trotz mehrfacher Intervention von unserer Seite sehen die anderen Stromlieferanten bislang keinen Bedarf, diese faire Verrechnungsart einzuführen.
Die Volksmeinung ist gefragt
Um den äusserst zögerlichen offiziellen Stromspar-Bemühungen endlich Schub zu verleihen, braucht es die Stimme des Volks. Seit einigen Tagen läuft die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Für eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung (Stromeffizienz-Initiative, siehe weiterführende Links zur Meldung)». Die Initiative sieht ein verbindliches Stromeffizienzziel vor, ohne vorzugeben, wie das erreicht werden kann. Ideen zur Umsetzung gibt es einige, unter anderem die beiden obengenannten. Das politische System in der Schweiz würde vermutlich dazu führen, dass ein Puzzle von Massnahmen zur Auswahl stünde und die landesübliche Autonomie zu einer Massnahmenvielfalt führte.
Wichtigster Pfeiler: Stromeinsparung
In der neuen Energiestrategie muss dem Stromsparen die grösste Beachtung geschenkt werden: Allein mittels Effizienzmassnahmen könnte schliesslich in 20 Jahren auf die Stromproduktion von mehr als vier Kernkraftwerken in der Grösse Mühleberg verzichtet werden. Unverantwortlich, wer solche Potenziale nicht bis auf die letzte Kilowattstunde ausnutzt!
Stromsparen ist der Schlüssel für eine bezahlbare Energiewende mit Versorgungssicherheit. Welche Massnahmen zum Ziel führen, ist sekundär - nur verzögertes Handeln ist definitiv keine Option mehr.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's -
09:16
SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Elektromonteur, Elektromechaniker, Mechatroniker
Achse Aarau-Solothurn - Für unsere dynamischen Kunden suchen wir gut ausgebildete Fachleute. Arbeitsort Region Mittelland... Weiter - Verkaufsleiter/-in - Verkaufsingenieur/-in
Home Office - Ihre Aufgaben Sie verkaufen Smart-Grid-Lösungen an Netzbetreiber in Deutschland und Österreich, die... Weiter - OPERATIONS-MANAGER GEBÄUDETECHNIK HLKKSE / DATACENTER
Raum Zürich - Unser Wunschkandidat kann eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektro oder HLK... Weiter - Leiter Schaltanlagenbau (m/w)
Villmergen - Ihre Aufgaben Wirksame Führung sowie Einsatzplanung der eigenen Abteilung Überwachung bezüglich... Weiter - Elektro-Sicherheitsberater mit eidg. FA (w/m)
Raum Flughafen Koten - Winterthur - Sie sind Sie für die Durchführung von Periodischen Kontrollen sowie Abnahme- und Schlusskontrollen... Weiter - Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung / Kälte (m/w)
Zürich - Tätigkeitsgebiet: Es erwarten Sie vielfältige Heizungs- und Kälte-Projekte wie z.B.... Weiter - Objektverantwortlicher / Servicetechniker (m/w)
Zürich - Sie sind der Profi im technischen Facility Management Wir - Livit FM Services AG - sind ein... Weiter - Leiter/in Wärme + Energie
Muri b. Bern - In dieser neu geschaffenen Stelle stellen Sie einerseits den Betrieb und die laufende... Weiter - Spezialist Leittechnik / Smart Grid
Region Ostschweiz / Zürich - Ihre Aufgaben: Sie sind im Unternehmen der kompetente Ansprechpartner wenn es um die Themen... Weiter - Projektleiter/-in Gebäudetechnik
2540 Grenchen, CH-SO - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.verrechnungsart.ch www.unverantwortlich.swiss www.stromrechnung.com www.energiestrategie.net www.jahrzehnten.org www.volksinitiative.shop www.situation.blog www.intervention.eu www.sparmodelle.li www.stromproduktion.de www.beeinflussung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen