Rom - «Das ist unannehmbar.» Jean-Cyril Spinetta stand vom Verhandlungstisch in Rom auf und ging. Nach wochenlangem Ringen um eine Übernahme der maroden Fluggesellschaft Alitalia schlug der Chef von Air France-KLM die Tür zu.

«Suizid eines Symbols», Italiens Aushängeschild Alitalia am Ende, so umschreibt die Tageszeitung «La Repubblica» diese neue Etappe im Niedergang der Fluggesellschaft. Persönliche Konsequenzen zog als erster Alitalia-Chef Maurizio Prato - er hatte ein Zusammengehen mit Air France-KLM trotz der von Paris daran geknüpften Bedingungen befürwortet.
Prato trat zurück, während seine immer stärker von Insolvenz bedrohte Alitalia den Verwaltungsrat zu einem Krisentreffen zusammentrommelte. Vom NATO-Gipfel in Bukarest aus beklagte der geschäftsführende Ministerpräsident Romano Prodi einen «Irrtum der Gewerkschaften», die den Bruch erzwungen hätten.
Opfer des italienischen Wahlkampfes
Je länger die zähen Verhandlungen mit Air France-KLM dauerten, desto mehr geriet das Geschäft in den Strudel des italienischen Wahlkampfes. Das Land wählt nach dem Scheitern von Prodis Mitte-Links-Regierung am 13./14. April ein neues Parlament.
Silvio Berlusconi, Oppositionschef und ziemlich aussichtsreicher Mitte-Rechts-Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, zog das Alitalia-Debakel in das ansonsten eher müde Wahlgeplänkel: Mit einer finanzkräftigen Seilschaft könnte noch eine «italienische Lösung» auf die Beine gestellt werden, meinte er.
Dem Mitte-Links-Steuermann Walter Veltroni blieb der fromme Wunsch, man möge Alitalia aus dem Wahlkampf heraushalten.
Was jetzt, Alitalia?
Die Gewerkschaften stemmten sich gegen die Air France-KLM-Pläne zum Abbau von 2100 Arbeitsplätzen und einer Flottenverringerung - aber auch gegen eine herabgestufte Drehscheibe Mailand-Malpensa für Alitalia. So verbanden sich gewerkschaftliche mit regionalen Interessen.
«Auf diesem Unternehmen liegt ein Fluch, nur ein Exorzist kann es retten», brachte es Prato auf einen Nenner: 15 Mrd. Euro Verlust in 15 Jahren. Kein Wunder, dass der italienische Staat seinen Anteil von 49,9 Prozent loswerden will. Es war Prodis Regierung, die einen Deal mit Air France-KLM anstrebte.
Finanzminister Tommaso Padoa-Schioppa sagte unterdessen, es gebe keinen anderen Käufer für Alitalia, dies bleibe ein Wunschtraum. Im römischen Parlament führte der Minister die Sanierung von Swiss und Sabena als erfolgreiche Vorbilder an.
Nach dem Gesetz bleibt nun als eine Möglichkeit die Ernennung eines Alitalia-Kommissars, der die Schulden der in den letzten Zügen liegenden Fluggesellschaft einfriert und über Liquidation oder Sanierung entscheidet. Doch zunächst einmal geht Italien wählen.

-
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember - Letzte Meldungen

- Praktikum 100% (WMS)
Bern - Ihre Tätigkeiten bestehen in der Mitarbeit bei der Ausbildungsverpflichtung; Sie helfen mit bei der... Weiter - HR Business Process Engineer (w/m/d)
Bonaduz - Die Mitarbeitenden der Business Unit Shared Services unterstützen die Geschäftsleitung sowie die... Weiter - Wirtschaftsinformatiker / Consultant im internationalen Umfeld (m/w)
Zürich - Ihre Herausforderung Nach einer ersten spannenden Einführung in Ihre neue Position werden Sie schon... Weiter - Global Mobility Specialist 50% (w/m)
Gamprin - Global Mobility Specialist 50% (w/m) Was erwartet Sie? - Beratung der Linie, HR und Assignees im... Weiter - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ (Profil E oder M)
Gümligen - Ab August 2020 suchen wir in der Region Bern (Standort Bern-Liebefeld und Gümligen) zwei motivierte... Weiter - Direktionsassistent / Direktionsassistentin
Zürich - Möchten Sie eine neue Herausforderung in einem dynamischen Umfeld antreten? Sind Sie ein Machertyp... Weiter - Personalberater/in 100% im kaufmännischen Bereich
Zug - Ihre Kompetenz Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung sowie Berufserfahrung im... Weiter - Implementierungs- und Daten Manager/-in
Zürich - Ein Superjob, der Immobilien Know-how, Projektmanagement sowie IT Affinität kombiniert! Livit ist... Weiter - Leiter/in Bereich Zentrale Dienste 100 %
Bern - Als Leiter/in Zentrale Dienste sind Sie Mitglied der Geschäftsleitung der ch Stiftung für... Weiter - Geschäftsleiter
Zürich - Nach einer Ihrer Berufserfahrung entsprechenden Einarbeitungszeit werden Sie im Rahmen einer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kaufinteressentin.ch www.verwaltungsrat.swiss www.unternehmen.com www.seilschaft.net www.liquidation.org www.steuermann.shop www.interessen.blog www.gewerkschaften.eu www.finanzminister.li www.drehscheibe.de www.tageszeitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Französisch Niveau A2 (1/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- ITIL® Operational Support & Analysis (OSA) - ITIOSA
- PMP® Prüfungsvorbereitung (PMI) - PMPA
- Enabling Office 365 Workloads for Collaboration MS-300 - MOC -300T04
- Microsoft Cloud Workshop: Microservices & Serverless Architecture (Developer Edition) 40507-2 - MOC 40507-2
- Configuring Windows 10 MD-100 - MOC MD-100T02
- Deutsch Niveau B2 (1/3) - Semi-Intensiv
- Malen experimentel
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare