
Zürich - Die Zahl der Sterbehilfe-Touristen in der Schweiz hat sich zwischen 2008 und 2012 verdoppelt. In diesem Zeitraum haben sich 611 im Ausland wohnende Menschen hier zu Lande das Leben genommen.
Mit der Pilotstudie, die im «Journal of Medical Ethics» veröffentlicht wurde, wollten die Wissenschaftler Alter, Geschlecht und Herkunftsland der Menschen herausfinden, die in die Schweiz kommen, um zu sterben. Ferner wie sie das tun und an welchen Krankheiten sie leiden.
Datenbanken zu assistierten Suiziden untersucht
Sie suchten dazu in den Datenbanken des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich nach Untersuchungs- und Obduktionsberichten zu assistierten Suiziden von Personen aus dem Ausland.
Es zeigte sich, dass die Sterbetouristen zwischen 23 und 97 Jahre alt waren, im Mittel 69 Jahre. Mit 58,8 Prozent waren mehr als die Hälfte der Sterbetouristen Frauen. Sie nehmen assistierten Suizid mit einer 40 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit in Anspruch als Männer, wie es der Mitteilung des Fachjournals heisst.
Fast alle gehen zu Dignitas
Die Suizidwilligen litten in fast der Hälfte der Fälle an neurologischen Erkrankungen wie Lähmungen, motorischen Nervenkrankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Parkinson und Multiple Sklerose (MS). Es folgten Krebs und Rheuma-Erkrankungen. Alle bis auf vier dieser Menschen schieden mit der Sterbehilfeorganisation Dignitas aus dem Leben.
Fast alle Betroffenen starben durch das Schlafmittel Natrium-Pentobarbital, vier durch inhaliertes Helium. Diese Todesart erhielt 2008 grosse mediale Aufmerksamkeit und wurde als langwierig und belastend beschrieben - was laut den Studienautoren der Grund für eine Abnahme des Sterbetourismus in die Schweiz zwischen 2008 und 2009 sein könnte. Bis 2012 folgte dann ein starker Anstieg.
Harsche Kritik
Die fünf Schweizer Selbstbestimmungs-Organisationen kritisieren in einer Stellungnahme die zahlreichen Ungenauigkeiten, welche die Pilotstudie aufweise. Sie verschweige wichtige Tatsachen und Hintergrundinformationen. Einer der Kritikpunkte betrifft den gewählten Zeitraum 2008 bis 2012.
Dies gebe ein verzerrtes Bild und suggeriere ein dramatisches Resultat. Hätten die Autoren den repräsentativeren Zeitraum 2006 bis 2012 gewählt, hätten sie «nur» konstante Fallzahlen vorweisen können. 2006 begleitete Dignitas 195 Menschen, 2012 198.
Es stimme also nicht, dass sich Sterbehilfe für Ausländer verdoppelt habe, die Studie vermittle ein falsches Bild. Kritisiert wird auch der Zynismus der Autoren der Studie, welche die schwer leidenden Patienten, konsequent und ohne Anführungszeichen «Suizidtouristen» nennen würden.
(jz/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's - Letzte Meldungen

- SAP Senior Berater inhouse SD/CS, Zentralschweiz
Zentralschweiz - Stelle für SAP CS Senior Berater, inhouse, Handelsunternehmen, spannende Projekte Sie bringen... Weiter - Senior Application Developer (m/w), 100%
Zürich - Arbeitsort: Zürich Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Neuentwicklung, Weiterentwicklung... Weiter - Mobile und AR Software Developer (m/w)
Aarau - Tätigkeitsgebiet: Möchten Sie dabei sein, wenn neue Trends das Business... Weiter - Softwareentwickler MS Dynamics
Niederönz / Herzogenbuchsee - Die Bystronic Group zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Systemen für die wirtschaftliche... Weiter - ICT Supporter/in
Willisau - Sie beraten und unterstützen vor Ort unsere Benutzerinnen und Benutzer (Lehrpersonen, Lernende und... Weiter - Manager/in Bahnproduktion Systeme (80-100%)
Bern - Ihre Aufgaben. Sie verantworten auf Fachseite die gesamtheitliche Steuerung und Entwicklung der IT... Weiter - Senior Projektmanager (w/m)
Rümlang - Wir sind einer der Top-3-Anbieter im globalen Markt für Zutritts- und Sicherheitslösungen. Mit rund... Weiter - Verantwortlichen für unser Projekt Management Office
Zürich - IHRE AUFGABEN Sie sind die erste Ansprechperson für unser Projekt Management Office. Zu Ihren... Weiter - SENIOR Sales Manager Region Zürich 100% (w/m)
Region Zürich - Ihre Aufgaben: Vertrieb von massgeschneiderten IT-Dienstleistungen und Softwarelösungen... Weiter - Risk Advisory, Cyber Risk Services, Head of Romandie, Geneva
Geneva, French Region - Deloitte Cyber Risk Services In a rapidly changing world where information has a significant value,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.obduktionsberichten.ch www.geschlecht.swiss www.wahrscheinlichkeit.com www.lateralsklerose.net www.pentobarbital.org www.sterbewilligen.shop www.nervenkrankheiten.blog www.parkinson.eu www.krankheiten.li www.tatsachen.de www.stellungnahme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch (max. 6 Personen)
- Schweizerdeutsch Einstieg - (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Einsteig - (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Allemand dialecte bernois (2/4)
- Schweizerdeutsch Konversation
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Schnupperlektion (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Praktisches Schweizerdeutsch I / ab B1
- Weitere Seminare

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen