Symbolgefecht an der Plakatwand

publiziert: Donnerstag, 15. Okt 2009 / 11:21 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Okt 2009 / 11:53 Uhr

7 Meldungen im Zusammenhang
Nun ist das berühmt-berüchtigte Minarett-Plakat auch in den deutschen Medien angekommen und wieder einmal hat es eine SVP-Kampagne (diesmal unter Beteiligung der EDU) über unsere Landesgrenzen hinaus geschafft. Sind wir nun wieder mal, wie dies vor Jahren die englische Zeitschrift «Economist» postuliert hat, das dunkle Herz Europas?

Doch das ist – genau so wie das Plakat – vereinfachend und nicht wahr. Die Schweiz ist nämlich wirklich ein Sonderfall, und zwar in der Hinsicht, dass hier tatsächlich vom Volk her Politik gemacht werden kann. Kein anderes Land in Europa, ja in der Welt, verfügt noch auf allen Ebenen der Politik über einen so kurzen Draht zwischen dem Empfinden in weiten Kreisen der Bevölkerung und den Themen, die dann in der Politik aufs Parkett kommen.

Wer die Mechanismen der Schweizer Politik kennt, weiss daher, dass es hier für die Regierenden wesentlich schwieriger ist, unbequeme Ansichten aus dem politischen Diskurs auszublenden als anderswo. Wenn das Parlament versucht, sich an kritischen Themen vorbei zu mogeln und eine Debatte zu vermeiden, dann steht als Nächstes eine Unterschriftensammlung auf dem Programm. Und wenn das Thema – wie die Furcht vor einer schleichenden Islamisierung – aktuell genug ist, dann kommt die Initiative auch zu Stande.

In Deutschland zum Beispiel ist der Gedanke an solche Volksbefragungen immer noch undenkbar. Ja, es wird generell vermieden, die Stimme des Volkes anzuhören. Wenn dann ein Mann wie der ehemalige Berliner Finanzsenator und Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um die Probleme von Berlin geht und sowohl das schlampende Establishment wie auch integrationsresistente Ausländer harsch kritisiert, hat das einen Skandal zur Folge. Was im Windschatten der Debatte dann tunlichst ausgeblendet wird, sind Umfrageergebnisse nach Diskussionssendungen zum Thema, in denen die Aussagen von Sarrazin zu 80% unterstützt werden.

Nun gebietet die unselige politische Korrektheit scheinbar, bestimmte Probleme einfach hinter einem Nebel des Schönsprech verschwinden zu lassen. Da Berufspolitiker ja immer mindestens zwei Stufen weit von der Realität entfernt agieren, glauben sie dann auch tatsächlich, dass die Nebelwand, die sie erzeugt haben, der Wirklichkeit entspricht und nicht das, was sich dahinter versteckt.

Doch die Realität lässt sich nicht biegen. Um zum Thema Minarett-Initiative zurück zu kommen: Hier ist das Unbehagen der Schweizer real. Der Versuch, jede Debatte zu vermeiden, ja zu ächten, vertieft das Problem nur noch. Das Resultat sind dann eben solche Initiativen.

Die einzige Alternative zu wachsenden Problemen in dieser Hinsicht, wäre eine offene Debatte von allen Seiten. Dabei müssten sich dann aber auch die Vertreter der islamischen Bewohner der Schweiz eindeutig und ohne Vorbehalt zur demokratischen Verfassung unseres Landes bekennen und zu den Werten, die in dieser festgeschrieben sind.

Dazu gehören unter Anderem die Trennung von Religion und Staat, die Glaubens- und Meinungsfreiheit – auch von Leuten, die den Islam kritisieren. Und als Lakmustest könnte als letztes noch verlangt werden, dass Fatwas von hohen islamischen Gelehrten, die unseren Gesetzen widersprechen, vorbehaltlos abzulehnen sind.

Am Ende geht es darum, dass unsere Demokratie und unsere Gesellschaft von einer Fähigkeit des Konsens lebt, vom Kompromiss und zwar im Rahmen unserer Gesetze. Eine Parallel-Gesellschaft darf dabei nicht geduldet werden, Ehrenmorde, Zwangsheiraten, Steinigungen und Scharia-Gerichte müssen verboten und geächtet sein.

Doch das Gegenteil ist der Fall und die humanistische Gesellschaft befindet sich im Namen von Pseudotoleranz auf dem Rückzug. Schon bald könnte das Verprügeln von Kindern und die Genitalverstümmelung von Frauen in der Schweiz für Muslime legalisiert werden... fragt sich, wann auch Steinigungen gestattet werden sollen.

Die Minarett-Debatte ist ein Symbolgefecht. Es geht hier um mehr. Es geht um das Unbehagen, dass bei uns die Wertvorstellungen einer archaischen Stammes-Zivilsation etabliert werden sollen. Wir haben hier Jahrhunderte gebraucht, um den europäischen Barbarismus zu eliminieren. Und jetzt soll der orientalische bei uns unter dem Vorwand der Toleranz wieder Einzug halten.

Den politisch Korrekten wird es nicht mehr gelingen, das Unbehagen darüber zu verwedeln. Jeder Versuch, die Debatte zu verbieten und zu verharmlosen, wird den Druck nur erhöhen. Wenn wir uns dem Problem jetzt nicht stellen, wird es bald manchen Gruppen nicht mehr reichen, auf politischem Weg den Konflikt zu bewältigen.

Gelebte Demokratie ist ein raues, teilweise aggressives und keineswegs kuschliges Geschäft. Doch alle Alternativen dazu sind noch wesentlich unbehaglicher, auch wenn der Weg zu diesen hin mit bequemen Kompromissen gepolstert ist.

(von Patrik Etschmayer /news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Volksinitiative «Gegen ... mehr lesen 36
Bundesrtin Eveline Widmer-Schlumpf glaubt, die Initiative erreiche das Gegenteil.
Das Plakat sei diskriminierend und schüre Hass gegen eine Minderheit.
Bern - Der Stadtberner Gemeinderat lehnt die umstrittenen Plakate für die Volksinitiative gegen den Bau von Minaretten in Bern ab. Er empfiehlt deshalb der Allgemeinen Plakatgesellschaft ... mehr lesen
Bern - Das Sujet mit der Schweizer ... mehr lesen 6
Bundesrat Pascal Couchepin hält ein Verbot für unnötig.
Bern - Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) will kein Verbot von Minaretten. Ein Verbot, wie es die Anti-Minarett-Initiative in der Bundesverfassung verankern wolle, löse keine Probleme, sondern schaffe neue, teilte der SEK mit. mehr lesen  5
Weitere Artikel im Zusammenhang
Neuenburg/Chur - Die Städte Neuenburg, Nyon und Morges haben mitgeteilt, dass sie die umstrittenen Anti-Minarett-Plakate verbieten wollen. Olten und Chur hingegen lassen den Aushang zu. mehr lesen 
Etschmayer Wenn es um Grundsätze geht, dürfen Sympathien und Antipathien zu gewissen Themen nicht mehr zählen – vor allem weil Präzedenzfälle geschaffen werden, ... mehr lesen  18
Grandios
Da schreibt einer beiden Seiten aus der Seele!
Ja, eine wirklich grossartig gelungene Kolumne ...
Diese Art zu denken, kann ich auch nachvollziehen und meine, dass ich damit 100%-ig mich damit identifizieren kann!

So gesagt wissen wir, wo's lang geht und die in unserem land sich befindenden Musline, als unsere Gäste, wissen AUCH, was wir erwarten dürfen!
Etschmeyer grossartig..
und mit ungefärbter Brille. Vermutlich ist es nur einem Kolumnenschreiber ausserhalb unserer Landes-und folglich Denkensgrenzen möglich einen Bericht oder Kommentar zu verfassen, den man als logisch und objektiv werten kann. Wer da, von der ganz linken Ecke bis zur ganz Rechten mit diesem Artikel nicht klar kommt sollte seine rote, braune oder benebelte Brille ablegen, langsamer und von kürzerer Distanz alles nochmals genau lesen.
Danke
Grüezi Herr Etschmeyer
Vielen Dank für die Behandlung eine weiteren Facette in dieser komplexen Thematik.

Zu Debatte: Leider war es nicht möglich, dass am 18. Nov 2008, an einem von der SEA organisiertem runden Tisch, ein Dialog geführt werden konnte. Die Fronten sind schon lange verhärtet, die Meinungen schon damals gemacht. Und wie man hier im Forum lesen kann, hat diese Verfestigung schon weite Teile erreicht.

Nochmals vielen Dank für diesen Kommentar.
md
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle ... mehr lesen  
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 4°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 6°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 13°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten