Suche nach Ausweg aus dem Bürgerkrieg
Syrienkonferenz im Zeichen des Terrors von Paris
publiziert: Samstag, 14. Nov 2015 / 14:07 Uhr
Wien - Unter dem Eindruck der Terroranschläge in Frankreich hat am Samstag die Syrienkonferenz in Wien begonnen. Die Aussenminister und Vertreter aus 17 Staaten wollen erneut erste Schritte für einen Ausweg aus dem Bürgerkrieg in Syrien suchen.
Darunter sind die fünf UNO-Vetomächte, Deutschland, der Iran und Saudi-Arabien. Für den Iran nimmt Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif teil. Zunächst sollte ihn sein Vizeminister vertreten, weil Sarif selbst Präsident Hassan Ruhani bei den Staatsbesuchen in Italien und Frankreich sowie beim Treffen mit dem Papst begleiten wollte. Nach den Terroranschlägen in Paris wurden jedoch alle Termine abgesagt.
Angesichts der koordinierten Attentate in der französischen Hauptstadt vom Freitagabend mit mindestens 128 Todesopfern seien die Sicherheitsvorkehrungen für das Treffen in Wien massiv verstärkt worden, sagte Österreichs Aussenminister Sebastian Kurz.
Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini sagte vor dem Hintergrund der Anschläge in Paris, die Syrien-Konferenz bekomme nun eine «andere Bedeutung». Dies sei ein «trauriger Tag». Die Länder, die in Wien am Tisch sässen, hätten fast alle in den vergangenen Wochen «denselben Schmerz, denselben Terror» erfahren. Sie zitierte neben Frankreich den Libanon, Russland, die Türkei und Ägypten.
Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius sagte in Wien, mehr denn je sei es jetzt erforderlich, «den internationalen Kampf gegen den Terrorismus zu koordinieren». Frankreich beteiligt sich unter anderem mit Luftangriffen am Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak. Eines der Ziele der Gespräche sei es zu prüfen, wie die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS verstärkt werden könne, sagte Fabius.
Waffenstillstand und Humanitäre Hilfe
Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sah es bereits als Erfolg an, dass das Syrientreffen innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal in diesem Format stattfinde. Ziel sei es, «eine politische Lösung in Syrien zu suchen», erklärte er vor dem Beginn der Konferenz.
Im Vordergrund stünden nun die Bemühungen um einen Waffenstillstand, sagte Steinmeier. Er hoffe auf Fortschritte insbesondere auf dem Feld der humanitären Hilfe. «Wir müssen davon ausgehen, dass etwa 4,5 Millionen Menschen in Syrien völlig ohne Hilfe zurecht kommen müssen.»
Das Treffen der Syrien-Kontaktgruppe gilt als der bisher ernsthafteste diplomatische Versuch zur Beilegung des Syrienkriegs. Allerdings streiten die Staaten unter anderem über die Rolle des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad in dem Prozess. Der Bürgerkrieg mit bisher 250'000 Toten ist einer der Hauptgründe für die Flüchtlingskrise.
Angesichts der koordinierten Attentate in der französischen Hauptstadt vom Freitagabend mit mindestens 128 Todesopfern seien die Sicherheitsvorkehrungen für das Treffen in Wien massiv verstärkt worden, sagte Österreichs Aussenminister Sebastian Kurz.
Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini sagte vor dem Hintergrund der Anschläge in Paris, die Syrien-Konferenz bekomme nun eine «andere Bedeutung». Dies sei ein «trauriger Tag». Die Länder, die in Wien am Tisch sässen, hätten fast alle in den vergangenen Wochen «denselben Schmerz, denselben Terror» erfahren. Sie zitierte neben Frankreich den Libanon, Russland, die Türkei und Ägypten.
Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius sagte in Wien, mehr denn je sei es jetzt erforderlich, «den internationalen Kampf gegen den Terrorismus zu koordinieren». Frankreich beteiligt sich unter anderem mit Luftangriffen am Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak. Eines der Ziele der Gespräche sei es zu prüfen, wie die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS verstärkt werden könne, sagte Fabius.
Waffenstillstand und Humanitäre Hilfe
Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sah es bereits als Erfolg an, dass das Syrientreffen innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal in diesem Format stattfinde. Ziel sei es, «eine politische Lösung in Syrien zu suchen», erklärte er vor dem Beginn der Konferenz.
Im Vordergrund stünden nun die Bemühungen um einen Waffenstillstand, sagte Steinmeier. Er hoffe auf Fortschritte insbesondere auf dem Feld der humanitären Hilfe. «Wir müssen davon ausgehen, dass etwa 4,5 Millionen Menschen in Syrien völlig ohne Hilfe zurecht kommen müssen.»
Das Treffen der Syrien-Kontaktgruppe gilt als der bisher ernsthafteste diplomatische Versuch zur Beilegung des Syrienkriegs. Allerdings streiten die Staaten unter anderem über die Rolle des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad in dem Prozess. Der Bürgerkrieg mit bisher 250'000 Toten ist einer der Hauptgründe für die Flüchtlingskrise.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Paris - Hunderte von Menschen haben am Samstagabend auf dem Pariser Platz ... mehr lesen 1
Paris - Bei der Terrorserie in Paris sind nach neuen offiziellen Angaben mindestens 129 Menschen getötet worden. Gemäss Staatsanwaltschaft ist diese Zahl angesichts der vielen ... mehr lesen 12
Weltweit löst der Terror in Paris ... mehr lesen
Paris - Nach den verheerenden ... mehr lesen 1
Wien - Ein Ziel ist am Freitag in Wien erreicht worden: Der Dialog über ein Ende ... mehr lesen
Wien - In Wien sind die Aussenminister aus mehreren Ländern zu einer Syrien-Konferenz zusammengekommen, um nach einem Weg aus dem blutigen Konflikt zu suchen. Aus Sicht des ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen
NATO-Generalsekretär hält Rede in Warschau Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Air Traffic Controller ACC Geneva
Genève - YOUR TASK Air Traffic Controller in the Geneva Area Control Center (ACC), both for upper and lower... Weiter - Leitender Arzt Geriatrie (w/m)
Bellikon - Die Rehaklinik Bellikon weist einen einzigartig hohen Spezialisierungsgrad in der... Weiter - Erfahrener Rechtsanwalt (w/m) 50% - 70%
Zürich - Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung unserer Kunden, insbesondere in der internationalen und... Weiter - Unterassistent/-in Pädiatrie -100%
Winterthur - Wir suchen nach Vereinbarung Unterassistenten/-innen Pädiatrie.Das Departement Kinder- und... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 100 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Rheinfelden - Das Zentrum Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (Chefärztin Dr. med. Katrin Hanno) ist Teil der... Weiter - MPA / Sprechstundenassistenz 50% (m/w)
Zürich - MPA / Sprechstundenassistenz 50% (m/w) Ihre Aufgaben Planung/Organisation / Vorbereitung der... Weiter - Dipl. HF oder FAGE,FABE,DNI,DNII,AKP im Tagdienst 60-80%
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung als FAGE oder Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, AKP, DNII... Weiter - Chargé sécurité
Lausanne - Mission de 16 mois (fin juin 2022). Rattaché(e) au secteur de Genève, vous êtes... Weiter - Verkehrsdienstspezialisten 40-80% im Stundenlohn
Baar / Luzern - Was Sie bewegen können: Kontrolle der Parkzonen in Einkaufszentren, Messen, Veranstaltungen o.ä.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hintergrund.ch www.aussenbeauftragte.swiss www.sicherheitsvorkehrungen.com www.staatsbesuchen.net www.konferenz.org www.praesident.shop www.bedeutung.blog www.zunaechst.eu www.angesichts.li www.praesidenten.de www.deutschland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hintergrund.ch www.aussenbeauftragte.swiss www.sicherheitsvorkehrungen.com www.staatsbesuchen.net www.konferenz.org www.praesident.shop www.bedeutung.blog www.zunaechst.eu www.angesichts.li www.praesidenten.de www.deutschland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik - Online
- How Swiss politics works
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- China im Brennpunkt
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Weitere Seminare