Immer mehr in Bedrängnis
Syrische Rebellen erobern Stadt von IS-Miliz
publiziert: Freitag, 8. Apr 2016 / 07:20 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Apr 2016 / 21:37 Uhr

Amman - An der Grenze zur Türkei haben syrische Rebellen die Stadt al-Rai erobert. Einheiten der Freien Syrischen Armee (FSA) hätten die einstige Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat im Norden der Provinz Aleppo nach schweren Kämpfen unter ihre Kontrolle gebracht.
Einige FSA-Rebellen seien mit türkischen Waffen ausgerüstet gewesen, berichtete die der Opposition nahestehende Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. "Das ist der Anfang vom Ende von Daesch", sagte Abu Abdullah von der Nur-al-Din-al-Sinki-Brigade und verwendete den arabischen Namen des IS.
Die Nachrichtenagentur Amak, die dem IS nahesteht, räumte ein, "Brigaden der von den USA und der Türkei unterstützten Opposition" hätten al-Rai eingenommen. Dem seien tagelange Angriffe mit US-Bomben und türkischer Artillerie vorausgegangen.
"Es ist ein Sieg der Freien Syrischen Armee", sagte Abu Abdullah. Die FSA werde nun weiter auf Rakka und alle anderen vom IS besetzten Städte vorrücken. Der IS, der noch immer weite Teile Syriens und des Nachbarlandes Irak kontrolliert, hatte Rakka als Hauptstadt auserkoren.
Rückkehr nach Palmyra
Derweil kehren knapp zwei Wochen nach der Rückeroberung Palmyras aus den Händen des IS die ersten geflüchteten Einwohner in die syrische Oasenstadt zurück. Eine erste Gruppe geflohener Einwohner soll nach Angaben der Provinzregierung am Samstag in Bussen aus der Stadt Homs in ihre Heimat gebracht werden.
Syrische Regierungstruppen hatten an Ostersonntag mit der Unterstützung der russischen Luftwaffe Palmyra wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Vor der Besetzung durch den IS im Mai 2015 hatte die wegen ihrer antiken Bauten weltbekannte Stadt rund 70'000 Einwohner.
Der IS sagte nach Angaben von Aktivisten der Freilassung von rund 300 entführten Fabrikarbeitern zu. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, trafen Vertreter der Kleinstadt Dmeir bei Damaskus eine entsprechende Vereinbarung mit den Dschihadisten. Wie viele der entführten Arbeiter der Zementfabrik Badijah bereits freigelassen wurden, war zunächst aber unklar.
Wie ein Militärvertreter der Nachrichtenagentur AFP sagte, trafen am Freitagabend einige Dutzend Fabrikarbeiter an einem von den Regierungstruppen kontrollierten Militärflughafen in der Nähe von Dmeir ein. Wie die IS-nahe Internet-Nachrichtenagentur Amak berichtete, liessen die Dschihadisten rund 300 Arbeiter frei.
20 Arbeiter wurden demnach weiter festgehalten, weil sie einer regierungstreuen Miliz angehören sollen. Vier Arbeiter wurden laut Amak getötet, weil sie der Minderheit der Drusen angehörten.
IS mehr und mehr zurückgedrängt
In den vergangenen Monaten wurden die radikalen Islamisten jedoch zurückgedrängt. So haben die Rebellen in den vergangenen Tagen die Einnahme mehrere Dörfer in der Region verkündet.
Der Vormarsch der nicht dschihadistischen Rebellen gibt der Türkei Auftrieb, die Geländegewinne der syrisch-kurdischen Rebellen an ihrer Grenze verhindern will. Eine Stärkung dieser Aufständischen ist der türkischen Regierung angesichts ihres Konfliktes mit den Kurden im eigenen Land ein Dorn im Auge.
Aber auch die Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad haben mit Unterstützung der russischen Luftwaffe gegen den IS Boden gutgemacht und unlängst unter anderem Palmyra erobert.
Die Nachrichtenagentur Amak, die dem IS nahesteht, räumte ein, "Brigaden der von den USA und der Türkei unterstützten Opposition" hätten al-Rai eingenommen. Dem seien tagelange Angriffe mit US-Bomben und türkischer Artillerie vorausgegangen.
"Es ist ein Sieg der Freien Syrischen Armee", sagte Abu Abdullah. Die FSA werde nun weiter auf Rakka und alle anderen vom IS besetzten Städte vorrücken. Der IS, der noch immer weite Teile Syriens und des Nachbarlandes Irak kontrolliert, hatte Rakka als Hauptstadt auserkoren.
Rückkehr nach Palmyra
Derweil kehren knapp zwei Wochen nach der Rückeroberung Palmyras aus den Händen des IS die ersten geflüchteten Einwohner in die syrische Oasenstadt zurück. Eine erste Gruppe geflohener Einwohner soll nach Angaben der Provinzregierung am Samstag in Bussen aus der Stadt Homs in ihre Heimat gebracht werden.
Syrische Regierungstruppen hatten an Ostersonntag mit der Unterstützung der russischen Luftwaffe Palmyra wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Vor der Besetzung durch den IS im Mai 2015 hatte die wegen ihrer antiken Bauten weltbekannte Stadt rund 70'000 Einwohner.
Der IS sagte nach Angaben von Aktivisten der Freilassung von rund 300 entführten Fabrikarbeitern zu. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, trafen Vertreter der Kleinstadt Dmeir bei Damaskus eine entsprechende Vereinbarung mit den Dschihadisten. Wie viele der entführten Arbeiter der Zementfabrik Badijah bereits freigelassen wurden, war zunächst aber unklar.
Wie ein Militärvertreter der Nachrichtenagentur AFP sagte, trafen am Freitagabend einige Dutzend Fabrikarbeiter an einem von den Regierungstruppen kontrollierten Militärflughafen in der Nähe von Dmeir ein. Wie die IS-nahe Internet-Nachrichtenagentur Amak berichtete, liessen die Dschihadisten rund 300 Arbeiter frei.
20 Arbeiter wurden demnach weiter festgehalten, weil sie einer regierungstreuen Miliz angehören sollen. Vier Arbeiter wurden laut Amak getötet, weil sie der Minderheit der Drusen angehörten.
IS mehr und mehr zurückgedrängt
In den vergangenen Monaten wurden die radikalen Islamisten jedoch zurückgedrängt. So haben die Rebellen in den vergangenen Tagen die Einnahme mehrere Dörfer in der Region verkündet.
Der Vormarsch der nicht dschihadistischen Rebellen gibt der Türkei Auftrieb, die Geländegewinne der syrisch-kurdischen Rebellen an ihrer Grenze verhindern will. Eine Stärkung dieser Aufständischen ist der türkischen Regierung angesichts ihres Konfliktes mit den Kurden im eigenen Land ein Dorn im Auge.
Aber auch die Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad haben mit Unterstützung der russischen Luftwaffe gegen den IS Boden gutgemacht und unlängst unter anderem Palmyra erobert.
(sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Palmyra - Mit einem Sinfoniekonzert ... mehr lesen
Aleppo - Bei Luft- und ... mehr lesen
Beirut - Die Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen 1
New York - Ungeachtet neuer ... mehr lesen
Washington - Im Kampf gegen die ... mehr lesen
Kairo - Nach Angaben von Aktivisten sind Kämpfer der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) erstmals ins Zentrum der nordsyrischen Kurden-Stadt Kobane vorgerückt. ... mehr lesen
Damaskus/Bagdad - In Syrien ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte ... mehr lesen
NATO-Generalsekretär hält Rede in Warschau Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Unterassistent/-in Pädiatrie -100%
Winterthur - Wir suchen nach Vereinbarung Unterassistenten/-innen Pädiatrie.Das Departement Kinder- und... Weiter - Fachärztin / Facharzt oder Assistenzarzt in fortgeschrittener Facharztausbildung
Berlingen - Bei Tertianum Neutal in Berlingen am wunderschönen Untersee (Region Bodensee) bieten wir 137 Gästen... Weiter - Oberärztin/-arzt Pädiatrie 60%-100%
Winterthur - Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine Oberärztin/-arzt für den Einsatzbereich... Weiter - Facharzt Radiologie (m/w)
Deutschschweiz - Unser Kunde Um in der Radiologie eine moderne Diagnostik anbieten zu können, investiert unser Kunde... Weiter - Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Praktische Ärztin/Praktischer Arzt Notfallpraxis
Muri - Ihre Aufgaben In Zusammenarbeit mit der Notfallstation und dem MPA-Team der hausärztlichen... Weiter - Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w)
Uster - Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w) Sie betreuen Ihre Patienten inklusive Hausbesuche... Weiter - Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretenden Kantonsarzt 100 %
Liestal - (auch Jobsharing möglich) Sie übernehmen die Stellvertretung des Kantonsarztes sowie die... Weiter - Wirtschaftsanwältin oder Wirtschaftsanwalt – Handelsrecht
Zurich - Zürich Betreue selbständig Mandate des öffentlichen und privaten Sektors im Bereich... Weiter - Mediziner / Medizinerin für die Ressortleitung Akutsomatik
Zürich - Ihre Aufgaben In Ihrer Funktion sind Sie an der Schaltstelle der Zürcher Gesundheitsversorgung... Weiter - Mediziner/in
Zürich - Aufgaben In Ihrer Funktion sind Sie an der Schaltstelle der Zürcher Gesundheitsversorgung tätig und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.aktivisten.ch www.regierung.swiss www.nachbarlandes.com www.nachrichtenagentur.net www.provinzregierung.org www.hochburg.shop www.ostersonntag.blog www.islamisten.eu www.luftwaffe.li www.rebellen.de www.mitarbeiter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.aktivisten.ch www.regierung.swiss www.nachbarlandes.com www.nachrichtenagentur.net www.provinzregierung.org www.hochburg.shop www.ostersonntag.blog www.islamisten.eu www.luftwaffe.li www.rebellen.de www.mitarbeiter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Understanding contemporary China
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Weitere Seminare