
Bern - Die Spekulationen haben ein Ende: Am heutigen Mittwoch wählt die Vereinigte Bundesversammlung ein neues Bundesratsmitglied. Aller Voraussicht nach erhält die SVP einen zweiten Bundesratssitz.
Am Vorabend hielten sich die Parteien bedeckt. Die Fraktionschefs von CVP, FDP, BDP und GLP verkündeten jedoch unisono mehr oder weniger deutlich, man habe beschlossen, sich an die Wahlvorschläge der SVP zu halten und keinen Sprengkandidaten zu wählen.
Die CVP-Fraktion liess zwar ein Türchen zur Unterstützung eines Sprengkandidaten offen, allerdings ein kleines: Sie will einen Kandidaten des Dreiertickets wählen, so lange dieses Ticket besteht. Würde ein anderer Kandidat vorne liegen, will die CVP eine Unterbrechung der Versammlung verlangen.
Wahlstrategie offen
Welcher der drei Kandidaten auf dem SVP-Ticket in ihren Fraktionen die meisten Stimmen erhält, gaben die Fraktionen am Dienstagabend nicht bekannt. Die FDP, die BDP und die GLP beschlossen Stimmfreigabe. Auch die SVP selbst überlässt es den Fraktionsmitgliedern, welchen der drei Kandidaten sie wählen. Die Grünen wollen keinen SVP-Kandidaten unterstützen.
Nur die SP-Fraktion gab eine Vorentscheidung bekannt: Sie will Norman Gobbi nicht unterstützen. Dass die Sozialdemokraten auf einen Sprengkandidaten setzen, ist nicht ausgeschlossen. Damit ein solcher Kandidat Chancen hätte, bräuchte die SP aber die beinahe geschlossene Unterstützung der Mitte.
Unzufrieden mit SVP-Ticket
Diese Unterstützung zeichnete sich nicht ab, obwohl das Dreierticket der SVP bei allen Parteien auf wenig Begeisterung stiess. Aeschi wurde eine zu grosse Nähe zu SVP-Chefstratege Christoph Blocher vorgeworfen, Gobbi seine Lega-Herkunft. Und Parmelin scheint in den Hearings nicht besonders überzeugt zu haben.
In den vergangenen Tagen war daher über mögliche alternative Kandidaten der SVP diskutiert worden. Etliche Namen wurden genannt, zuletzt vor allem jener von SVP-Nationalrat Thomas Hurter. Sollte ein SVP-Politiker die Wahl in den Bundesrat annehmen, der nicht offizieller Kandidat ist, wird er gemäss den Statuten aus der Partei ausgeschlossen. Die Fraktion und der Fraktionsvorstand könnten mit Zweidrittelsmehrheit entscheiden, den Betreffenden wieder aufzunehmen.
Keine drohende Abwahl
Die Diskussionen über solche Szenarien werden bald zu Ende sein. Die Wahlen beginnen um acht Uhr. Zunächst wird Nationalratspräsidentin Christa Markwalder die scheidende Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf würdigen. Auch Bundeskanzlerin Corina Casanova wird verabschiedet. Anschliessend verlassen die Mitglieder der Landesregierung den Saal und ziehen sich in den Salon du Président zurück.
Es folgt die Wahl jener Bundesratsmitglieder, die sich zur Wiederwahl stellen. Die Vereinigte Bundesversammlung wählt die Bundesrätinnen und Bundesräte in der Reihenfolge des Amtsalters. Zuerst wird also Bundesrätin Doris Leuthard gewählt, zuletzt Bundesrat Alain Berset. Mit der Abwahl eines amtierenden Bundesratsmitglieds ist nicht zu rechnen.
Mehrere Wahlgänge
Danach wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gewählt. In den beiden ersten Wahlgängen können alle wählbaren Personen gewählt werden. Ab dem dritten Wahlgang sind keine weiteren Kandidaturen mehr zulässig.
Ab dem zweiten Wahlgang scheidet aus, wer weniger als zehn Stimmen erhält. Und ab dem dritten Wahlgang scheidet jener oder jene mit der geringsten Stimmenzahl aus. Das Prozedere dauert so lange, bis ein Kandidat das absolute Mehr erreicht.
Annahme der Wahl
Unmittelbar nach der Wahl erklärt der Gewählte, ob er die Wahl annimmt oder nicht. Anschliessend wird er im Salon du Président von den übrigen Bundesratsmitgliedern empfangen.
Im Nationalratssaal gehen die Wahlen währenddessen weiter: Die Vereinigte Bundesversammlung hat noch einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Einziger Kandidat ist Walter Thurnherr von der CVP. Anschliessend wird das Bundespräsidium besetzt. Bundespräsident soll Johann Schneider-Ammann werden, Vizepräsidentin Doris Leuthard.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Chauffeuse / Chauffeur Kehrichtabfuhr (100%)
Schaffhausen - Chauffeuse / Chauffeur Kehrichtabfuhr (100%) Weiter - Teamleiter Technik (w/m)
Zürich - Aufgaben: Verantwortung und Leitung des technischen Bereichs, um den Unterhalt von 48... Weiter - Leiter Recycling Metalle - Mitglied der Geschäftsleitung (m/w)
Zürich - In Ihrer vielseitigen Funktion rapportieren Sie direkt an den Geschäftsführer. Sie sind Mitglied... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Gäu/Wangen/Olten
Gäu/Wangen/Olten - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Lastwagenmechaniker / Nutzfahrzeugmechaniker
Zürich Nord - Spezialisierte Baubranche mit spannenden Herausforderungen und Zukunftsthemen mit Sitz in Zürich... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge Stadt Zürich
Stadt Zürich - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W) - Quereinsteiger/In
Sissach / Basel - Sind Sie z.B. Metzger, Koch, Bäcker, Schreiner, Zimmermann, Gärtner oder kommen Sie aus der... Weiter - Director of Global Partnership - Sustainability & Finance
Basel - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Objektleiter für technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement
Stadt & Region Bern - Führendes Unternehmen für Dienstleistungen rund um Geschäftsimmobilien und deren Lebenszyklus.... Weiter - Objektbetreuer Reinigung 26% (m/w)
Region Zug / Affoltern am Albis - Livit FM Services AG ist ein Tochterunternehmen der Livit AG. Im Facility Management kümmern wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.versammlung.ch www.ueberraschungen.swiss www.herkunft.com www.bundespraesidium.net www.bundesraete.org www.parmelin.shop www.nachfolgerin.blog www.vizepraesidentin.eu www.vorentscheidung.li www.wahlstrategie.de www.politiker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Griechisch für d. Reise-Crashkurs(Kleingruppe)Ersatz Online Unterricht
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen