Rekordaufmarsch
Tausende Schweizer feiern Fasnacht
publiziert: Sonntag, 9. Mrz 2014 / 19:01 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 9. Mrz 2014 / 20:46 Uhr

Bern - Bevor es in Basel losgeht, haben die Narren am Wochenende Zürich, Winterthur, Bern und Payerne fest im Griff gehabt. Bei frühlingshaftem Wetter säumten Tausende von Schaulustigen die Umzüge der schränzenden Guggenmusiken und der bunten Wagen.
Die "ZüriCarneval Parade 2014" - gemäss dem internationalen Flair an der Limmat halb Mundart und halb englisch benannt- bot am Sonntagnachmittag eine Mischung aus Schweizer Brauchtum, kakophonischen Klängen und südamerikanischer Exotik. Einen Rekordaufmarsch erlebte der Umzug in Winterthur.
Beim fasnächtlichen Treiben hatte die Eulachstadt die Nase vorn. Zwischen 80'000 und 90'000 Zuschauer verfolgten am Sonntagnachmittag bei herrlichem Frühlingswetter den Umzug. Das sei "absoluter Rekord", sagte Thomas Steffen, Präsident der Fasnachtsgesellschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Fast 70 Nummern zogen dieses Jahr durch die Stadt - darunter viele gruselige Masken, Hexen und zahlreiche Guggenmusiken aus der Region. Einiges Fett bekam der Winterthurer Stadtrat ab. Sein Sparprogramm sorgte für Spott. Aber auch das Pilzdach beim Bahnhof war im Umzug ein beliebtes Thema.
1500 Mitwirkende in Zürich
Zum Umzug in Zürich traten gegen 50 Gruppen mit rund 1500 Mitwirkenden an. Sie zogen auf einer neuen Route durch die Stadt. Die Bahnhofstrasse wurde aus verkehrstechnischen Gründen dieses Jahr gemieden.
Neben zahlreichen Guggenmusiken gab es auch einige Sujetwagen. Aufs Korn genommen wurden etwa die Zürcher Sex-Boxen oder der "Lehrplan 21". Und die "Panzerknacker" aus Kloten warnten auf einem Wagen mit dem bierzapfenden SVP-Präsidenten Toni Brunner: "Achtung - Iwanderer chömed".
Nicht allzu wörtlich nahmen die Zürcher Schaulustigen den Aufruf: "Traut Euch - hängt den Alltag an den Nagel". Nur vereinzelt setzten Geschminkte oder Kostümierte Farbtupfer in der grauen Menge.
Traditionell in grosser Zahl angereist waren auch dieses Jahr die Nachbarn aus Deutschland. Die Vertreterinnen und Vertreter der grössten Ausländergruppe in der Stadt Zürich mischten mit verschiedenen Hexengruppen den Umzug auf.
Payerne meldete nach dem sonntäglichen Umzug genauso wie Winterthur einen neuen Zuschauerrekord. 18'000 Menschen schauten dort den 14 Guggenmusiken und 13 Umzugswagen zu. Die "Brandons" in Payerne sind die grösste Fasnacht der Romandie und fanden zum 119. Mal statt.
Ohrenbetäubendes Bern
In Bern paradierte der grosse Fasnachtsumzug am Samstagnachmittag durch die Innenstadt. Auch er zog Tausende in seinen Bann. Zu hören war auch hier Guggenmusik: "Le Furz de Bern", "Aaregusler" oder die "Mutzopotamier" heissen einige der Bands.
Rund 50 Guggen und Fasnachtsgruppen zogen bei schönstem Wetter durch die zentralen Gassen der Altstadt bis zum Bundesplatz. Dort findet der Umzug traditionell mit einem Monsterkonzert der zahlreichen Guggenmusiken den lautstarken Abschluss.
Drittgrösste Fasnacht der Schweiz
Die Berner Fasnacht gilt seit ihrem Wiederaufleben im Jahr 1982 allgemein als drittgrösste der Schweiz hinter Basel und Luzern. Sie beginnt traditionell mit der Bärenbefreiung und der Ychüblete. Nach dem Auftakt vor dem Käfigturm am Donnerstag gaben die Guggenmusiken den Takt an und übernahmen das Zepter in der unteren Altstadt. Zu Ende geht die Berner Fasnacht jeweils in den frühen Morgenstunden des Sonntags.
Während die Narren in weiten Teilen der Schweiz das Kostüm für dieses Jahr an den Nagel hängen und den schmerzenden Kopf kühlen, geht es in Basel erst los: "Morgestraich, vorwärts Marsch" erschallt es am Montag Punkt 4 Uhr durch die Stadt. Und dann herrschen drei Tage Ausnahmezustand.
Beim fasnächtlichen Treiben hatte die Eulachstadt die Nase vorn. Zwischen 80'000 und 90'000 Zuschauer verfolgten am Sonntagnachmittag bei herrlichem Frühlingswetter den Umzug. Das sei "absoluter Rekord", sagte Thomas Steffen, Präsident der Fasnachtsgesellschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Fast 70 Nummern zogen dieses Jahr durch die Stadt - darunter viele gruselige Masken, Hexen und zahlreiche Guggenmusiken aus der Region. Einiges Fett bekam der Winterthurer Stadtrat ab. Sein Sparprogramm sorgte für Spott. Aber auch das Pilzdach beim Bahnhof war im Umzug ein beliebtes Thema.
1500 Mitwirkende in Zürich
Zum Umzug in Zürich traten gegen 50 Gruppen mit rund 1500 Mitwirkenden an. Sie zogen auf einer neuen Route durch die Stadt. Die Bahnhofstrasse wurde aus verkehrstechnischen Gründen dieses Jahr gemieden.
Neben zahlreichen Guggenmusiken gab es auch einige Sujetwagen. Aufs Korn genommen wurden etwa die Zürcher Sex-Boxen oder der "Lehrplan 21". Und die "Panzerknacker" aus Kloten warnten auf einem Wagen mit dem bierzapfenden SVP-Präsidenten Toni Brunner: "Achtung - Iwanderer chömed".
Nicht allzu wörtlich nahmen die Zürcher Schaulustigen den Aufruf: "Traut Euch - hängt den Alltag an den Nagel". Nur vereinzelt setzten Geschminkte oder Kostümierte Farbtupfer in der grauen Menge.
Traditionell in grosser Zahl angereist waren auch dieses Jahr die Nachbarn aus Deutschland. Die Vertreterinnen und Vertreter der grössten Ausländergruppe in der Stadt Zürich mischten mit verschiedenen Hexengruppen den Umzug auf.
Payerne meldete nach dem sonntäglichen Umzug genauso wie Winterthur einen neuen Zuschauerrekord. 18'000 Menschen schauten dort den 14 Guggenmusiken und 13 Umzugswagen zu. Die "Brandons" in Payerne sind die grösste Fasnacht der Romandie und fanden zum 119. Mal statt.
Ohrenbetäubendes Bern
In Bern paradierte der grosse Fasnachtsumzug am Samstagnachmittag durch die Innenstadt. Auch er zog Tausende in seinen Bann. Zu hören war auch hier Guggenmusik: "Le Furz de Bern", "Aaregusler" oder die "Mutzopotamier" heissen einige der Bands.
Rund 50 Guggen und Fasnachtsgruppen zogen bei schönstem Wetter durch die zentralen Gassen der Altstadt bis zum Bundesplatz. Dort findet der Umzug traditionell mit einem Monsterkonzert der zahlreichen Guggenmusiken den lautstarken Abschluss.
Drittgrösste Fasnacht der Schweiz
Die Berner Fasnacht gilt seit ihrem Wiederaufleben im Jahr 1982 allgemein als drittgrösste der Schweiz hinter Basel und Luzern. Sie beginnt traditionell mit der Bärenbefreiung und der Ychüblete. Nach dem Auftakt vor dem Käfigturm am Donnerstag gaben die Guggenmusiken den Takt an und übernahmen das Zepter in der unteren Altstadt. Zu Ende geht die Berner Fasnacht jeweils in den frühen Morgenstunden des Sonntags.
Während die Narren in weiten Teilen der Schweiz das Kostüm für dieses Jahr an den Nagel hängen und den schmerzenden Kopf kühlen, geht es in Basel erst los: "Morgestraich, vorwärts Marsch" erschallt es am Montag Punkt 4 Uhr durch die Stadt. Und dann herrschen drei Tage Ausnahmezustand.
(bert/sda)
Basel - Das schöne Wetter hat am Dienstag Zehntausende von kleinen und ... mehr lesen
Basel - Bei schönstem Sonnenschein und Temperaturen um 15 Grad hat am Montagnachmittag der Cortège der Basler Fasnacht begonnen. Weder das Publikum noch die aktiven Fasnächtler mussten ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nach Kreuzbandriss Mario Thürig gibt nach einer Verletzungspause ein Comeback mit einem Sieg am Solothurner Kantonalfest. mehr lesen
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen
Mekka-Wallfahrt Riad - Saudi-Arabien und der Iran sind ... mehr lesen
Erziehungsberechtigten drohen Sanktionen Liestal - Im Kanton Baselland dürfen Schülerinnen und Schüler nicht mehr den Handschlag aus religiösen Gründen verweigern. Tun sie dies trotzdem, ... mehr lesen 1

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Holzhandwerk, Land-, Forstwirtschaft, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Fachspezialist/in Naturgefahren 70 - 100 %
Interlaken - Mitarbeit in der Beratung und Unterstützung der sicherheitsverantwortlichen Stellen (Gemeinden,... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - Technische/r Projektleiter/in Arbeitsvorbereitung AVOR Innenausbau / Ladenbau (80 100 %)
Inwil, Luzern, Zentralschweiz, Zürich, Aargau, Zug - Ihr Aufgabengebiet Sie planen und konstruieren den technischen Teil unserer anspruchsvollen... Weiter - Schreiner / Monteur (m/w)
Bern - Wir suchen für unseren Kunden in der Region Bern einen Schreiner / Monteur (m/w) Du bist für... Weiter - Schreiner / Tischler / Schreinerpraktiker (w/m/d) 100%
Region Frauenfeld - Suchst du einen sicheren und langfristig ausgelegten Arbeitsplatz? Willst du auch teilhaben am... Weiter - Möbelschreiner (m/w)
Basel - Sie suchen eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe? Unser Kunde aus dem Grossraum Basel (BS)... Weiter - Schreiner-Monteur (m/w) 100%
Bern - Wir suchen einen motivierten Schreiner-Monteur Fenster/Türen (m/w) 100% Deine Aufgaben: Fachlich... Weiter - Schreiner für Montagearbeiten (m/w/d) 100%
Wil / St. Gallen / Rheintal / Toggenburg -Für unsere Kunden suchen wir
Schreiner / Schreinerpraktiker für Montagearbeiten<... Weiter
- Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Leiterin/Leiter Sammlungen 80% Weiter - Schreiner mit CNC Erfahrung (m/w)
Basel - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir suchen für unseren Kunden, ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.personen.ch www.iwanderer.swiss www.bestandteil.com www.zuericarneval.net www.hexengruppen.org www.panzerknacker.shop www.winterthurer.blog www.sonntagnachmittag.eu www.mischung.li www.waldgeister.de www.peruaner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.personen.ch www.iwanderer.swiss www.bestandteil.com www.zuericarneval.net www.hexengruppen.org www.panzerknacker.shop www.winterthurer.blog www.sonntagnachmittag.eu www.mischung.li www.waldgeister.de www.peruaner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Allemand dialecte bernois (2/2)
- Deutsch/Allemand Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch/Allemand Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch - Privatunterricht
- Weitere Seminare