Eine Kolumnenserie zum neuen Knuts Koffer-Album
Teil 9: Milchsuppe
publiziert: Samstag, 30. Jan 2016 / 09:05 Uhr
Der Nahostkonflikt schwelt seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Sechs Kriege, unzählige Anschläge, noch unzähligere Tote. Höchste Zeit, dass Knuts Koffer dem Nahostkonflikt ein Ende setzt.
Ihnen muss ich ja nicht sagen, dass wir Schweizer die Besten sind. Wir sind fleissig, pünktlich, gut gebildet oder zumindest sympathisch bauernschlau, gutaussehend, wehrtüchtig, wohlerzogen, freundlich, humorvoll, aber keine närrischen Possenreisser, und wir sind reich. Und zwar dermassen verdientermassen reich, wie es nur ein Schweizer sein kann. Denn weil wir Schweizer die Besten sind, ist unser Reichtum die logische Konsequenz.
Schaut man sich einmal unsere direkten Nachbarn an, die uns genetisch und kulturell am nächsten stehen, sieht man, wie frappierend der Unterschied ist. Die Italiener sind faul, die Deutschen sind arrogant und herzlos, die Franzosen sind versoffene Triebmenschen und die Österreicher, nun, was will man sagen? Dass Kost und Logis dort so günstig und die Bedienung so unendlich viel freundlicher ist als bei uns, ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es mit Österreich nur in eine Richtung geht: in Richtung Drittweltland. Die Drittweltländler sind nämlich auch immer freundlich wie die Bettler in der Stadt, die einem auch dann einen gesegneten Tag wünschen, wenn man ihnen angemessen unwirsch den Stutz verweigert hat. Und ja: Lichtensteins Existenz kann man getrost vergessen.
Wir haben schon immer alles richtig gemacht. Sicher von 1291 an. Denn so lange gibt es uns ja schon. Uns Eidgenossen. Viel länger als alle anderen. Und so verfügen wir über einen einzigartigen, unvergleichlichen Erfahrungsschatz darin, wie man es richtig macht. Oder eben: besser als die anderen.
Die Neutralität ist folgerichtig. Wir stehen über den anderen. Was sollen wir uns in ihre kindischen Scharmützel einmischen? Die Rolle des abschätzigen Kommentators steht uns viel besser zu Gesicht. Wurstelt nur, ihr Ausländer, denken wir. Verzapft euren Käse. Und wenn sie dann gewurstelt haben, dann sagen wir: Seht, wie dilettantisch sie ihren Käse gewurstelt haben. Wurst und Käse sind in der Schweiz eben doch am schmackhaftesten.
Ab und zu aber, da sind wir Schweizer grossherzig. Beispielsweise wenn ein Konflikt so lange schwelt wie der Nahostkonflikt. Und das Gute an einem so immensen Erfahrungsschatz, wie wir Eidgenossen über einen verfügen, ist, dass sich darin immer ein Lehrstücklein für jedes Problemchen findet, welches irgendwo auf der Welt auftritt. Es ist bekannt: History repeats itself.
Im Ersten Kappelerkrieg im Jahr 1529 bekämpften sich in der Schweiz katholische und protestantische Orte. Auch ein Konfessionskrieg. Beigelegt wurde er durch die sogenannte Kappeler Milchsuppe. Daraus haben wir ein Rezept zur Beilegung des Nahostkonflikts gebraut: die Jerusalemer Milchsuppe. Und es ward Frieden. Nichts zu danken.
* Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker hat mit seiner Band Knuts Koffer ein verrücktes viertes Album aufgenommen. Die Doppel-Vinyl mit dem Titel «ii» erschien am 20. November. Und: Filmemacher Lars Badertscher hat die Titel in Kurzfilmen umgesetzt.
Schaut man sich einmal unsere direkten Nachbarn an, die uns genetisch und kulturell am nächsten stehen, sieht man, wie frappierend der Unterschied ist. Die Italiener sind faul, die Deutschen sind arrogant und herzlos, die Franzosen sind versoffene Triebmenschen und die Österreicher, nun, was will man sagen? Dass Kost und Logis dort so günstig und die Bedienung so unendlich viel freundlicher ist als bei uns, ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es mit Österreich nur in eine Richtung geht: in Richtung Drittweltland. Die Drittweltländler sind nämlich auch immer freundlich wie die Bettler in der Stadt, die einem auch dann einen gesegneten Tag wünschen, wenn man ihnen angemessen unwirsch den Stutz verweigert hat. Und ja: Lichtensteins Existenz kann man getrost vergessen.
Wir haben schon immer alles richtig gemacht. Sicher von 1291 an. Denn so lange gibt es uns ja schon. Uns Eidgenossen. Viel länger als alle anderen. Und so verfügen wir über einen einzigartigen, unvergleichlichen Erfahrungsschatz darin, wie man es richtig macht. Oder eben: besser als die anderen.
Die Neutralität ist folgerichtig. Wir stehen über den anderen. Was sollen wir uns in ihre kindischen Scharmützel einmischen? Die Rolle des abschätzigen Kommentators steht uns viel besser zu Gesicht. Wurstelt nur, ihr Ausländer, denken wir. Verzapft euren Käse. Und wenn sie dann gewurstelt haben, dann sagen wir: Seht, wie dilettantisch sie ihren Käse gewurstelt haben. Wurst und Käse sind in der Schweiz eben doch am schmackhaftesten.
Ab und zu aber, da sind wir Schweizer grossherzig. Beispielsweise wenn ein Konflikt so lange schwelt wie der Nahostkonflikt. Und das Gute an einem so immensen Erfahrungsschatz, wie wir Eidgenossen über einen verfügen, ist, dass sich darin immer ein Lehrstücklein für jedes Problemchen findet, welches irgendwo auf der Welt auftritt. Es ist bekannt: History repeats itself.
Im Ersten Kappelerkrieg im Jahr 1529 bekämpften sich in der Schweiz katholische und protestantische Orte. Auch ein Konfessionskrieg. Beigelegt wurde er durch die sogenannte Kappeler Milchsuppe. Daraus haben wir ein Rezept zur Beilegung des Nahostkonflikts gebraut: die Jerusalemer Milchsuppe. Und es ward Frieden. Nichts zu danken.
* Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker hat mit seiner Band Knuts Koffer ein verrücktes viertes Album aufgenommen. Die Doppel-Vinyl mit dem Titel «ii» erschien am 20. November. Und: Filmemacher Lars Badertscher hat die Titel in Kurzfilmen umgesetzt.
(Frédéric Zwicker*/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Was, wenn Pumuckl älter wird? In die Pubertät kommt? Bei Meister Eder bleibt und als einziger Kobold in dessen Haus keine ... mehr lesen
Und plötzlich klingt Knuts Koffer anders, ernster, traurig, so ungewohnt frei von beissendem Sarkasmus, gerade so, als ob ... mehr lesen
Kino So. Jetzt mal tief Luft holen und entspannen. Jetzt kommen wir nämlich zum Charly. Und wenn es um einen Charly geht, gibt es für ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Sonderausstellung im Landesmuseum Zürich David Bowie, Miles Davis oder Deep Purple - sie alle haben schon am Montreux Jazzfestival gespielt. Was normalerweise an den Gestaden des Genfersees über die Bühne geht, kommt nun in Form einer Ausstellung nach Zürich. mehr lesen
piratenradio.ch Retroalbum In diese Tagen erscheint «Hamburg Demonstrations», eine Songsammlung, die Peter Doherty vor seinem Entzug in Thailand und der ... mehr lesen
piratenradio.ch Hip-Hop Obwohl die New Yorker Legenden A Tribe Called Quest mit «The Love Movement» ihren Abschied verkündeten, führten die ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Reiseberatung, Reiseleitung, Service, Bar, Grafik, Design, Massage, Sport, Wellness
- Multimedia- / Grafikdesigner (w/m/d)
Gamprin - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - 3D DESIGNER/IN / SZENOGRAF/IN 100% (M/W)
Zürich - DEINE AUFGABEN: Selbständige Erstellung und Entwicklung von visuellen Konzepten und Layouts bis hin... Weiter - Multimediaspezialistin oder Multimediaspezialist
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich IT-Ausbildung ergänzt das... Weiter - BUSINESS UNIT MANAGER BAU & IMMOBILIEN
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Sie verantworten die gesamten Marktaktivitäten in der Schweiz für den... Weiter - Restaurationsfachperson (m/w) 60%
Studen BE - Ihre Aufgaben Sie bedienen unsere Bewohnenden sowie die externen Gäste im öffentlichen Restaurant... Weiter - Polygraf/in oder Typografische/r Gestalter/in (80-100%)
Luzern - Polygraf/in oder Typografische/r Gestalter/in (80-100%) Ihre Aufgaben In dieser Funktion sind Sie... Weiter - Gastronomie (100% m/w) neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Leiterin/Leiter Service (100 %)
Degersheim - Die modernen Wohn- und Pflegezentren Tertianum Feldegg sowie das familiäre Tertianum Steinegg in... Weiter - Graphic Designer / Polygraf (w/m) 80 – 100 % / 12 Monate befristet
Zürich - Bei Vontobel gestalten wir die Zukunft aus eigener Hand. Wir schaffen Chancen und verfolgen diese... Weiter - Praktikant/in Grafik – 100%
Zürich-Altstetten - Praktikant/in Grafik - 100% Dein Job Mithilfe bei der zielgruppenorientierten Konzeption und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.konfessionskrieg.ch www.hoechste.swiss www.existenz.com www.oesterreicher.net www.lehrstuecklein.org www.jahrhunderts.shop www.triebmenschen.blog www.kommentators.eu www.problemchen.li www.schweizer.de www.kappelerkrieg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.konfessionskrieg.ch www.hoechste.swiss www.existenz.com www.oesterreicher.net www.lehrstuecklein.org www.jahrhunderts.shop www.triebmenschen.blog www.kommentators.eu www.problemchen.li www.schweizer.de www.kappelerkrieg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Musik / Gesang
- Didgeridoo Aufbaustufe 1.2 (1x / Monat)
- Gesang Stimmbildung Jazz Rock Pop KS101
- Gesang Pop and Soul - Ensemble KS101
- Song, Text & Sound in der Rockmusik. Unterschiede und Bedeutung
- Saxophon Aufbaustufe 1.3 KS101
- Saxophon Aufbaustufe 4.1 KS101
- Schwyzerörgeli (Einzelunterricht)
- Didgeridoo Aufbaustufe 2.2
- Trompete (Einzelunterricht)
- Ukulele (Einzelunterricht)
- Weitere Seminare