Explosionen am Flughafen und in der Metro
Terror in Brüssel - mindestens 10 Tote
publiziert: Dienstag, 22. Mrz 2016 / 09:11 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Mrz 2016 / 13:00 Uhr
Brüssel - In Belgiens Hauptstadt Brüssel scheint es am Dienstagmorgen zu einer Anschlagsserie gekommen zu sein. Zwei Explosionen gab es am Flughafen und weitere Detonationen in mindestens zwei Metrostationen in der Stadt. Medien berichten von mindestens zehn Toten.
Mindestens zehn Menschen starben bei den Explosionen. 30 wurden verletzt, wie der öffentlich-rechtliche Sender RTBF unter Berufung auf Spitalkreise berichtete.
Der belgische Sender La Première meldete unter Berufung auf Augenzeugen, es habe eine Explosion in der Station Maelbeek im Herzen des EU-Viertels gegeben. Medien berichteten zudem von einer Explosion an der U-Bahnstation Schuman. Die Transportbehörde gab bekannt, es seien alle Metro-Stationen geschlossen worden.
Höchste Terrorwarnstufe
Zwei Explosionen hätten sich gegen 8 Uhr morgens in der Abflughalle des Flughafens ereignet, hatte der Flughafen der Nachrichtenagentur Belga bestätigt. Reisende wurden in Sicherheit gebracht. Rettungsdienste waren vor Ort. In Belgien wurde die höchste Terrorwarnstufe verhängt, wie das Innenministerium mitteilte.
Nach den Explosionen am Flughafen Zaventem wurden die Flüge, welche den Brüsseler Flughafen zum Ziel hatten, umgeleitet. Das berichtete der Sender La Première am Dienstag unter Berufung auf die belgische Flugaufsichtsbehörde Belgocontrol.
Auch der Zugverkehr zum Flughafen wurde auf Anordnung der Polizei unterbrochen, wie das Bahnunternehmen SNCB über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
In Brüssel war am vergangenen Freitag der einzige überlebende, mutmassliche Attentäter von Paris, Sala Abdeslam, verhaftet worden.
Der belgische Sender La Première meldete unter Berufung auf Augenzeugen, es habe eine Explosion in der Station Maelbeek im Herzen des EU-Viertels gegeben. Medien berichteten zudem von einer Explosion an der U-Bahnstation Schuman. Die Transportbehörde gab bekannt, es seien alle Metro-Stationen geschlossen worden.
Höchste Terrorwarnstufe
Zwei Explosionen hätten sich gegen 8 Uhr morgens in der Abflughalle des Flughafens ereignet, hatte der Flughafen der Nachrichtenagentur Belga bestätigt. Reisende wurden in Sicherheit gebracht. Rettungsdienste waren vor Ort. In Belgien wurde die höchste Terrorwarnstufe verhängt, wie das Innenministerium mitteilte.
Nach den Explosionen am Flughafen Zaventem wurden die Flüge, welche den Brüsseler Flughafen zum Ziel hatten, umgeleitet. Das berichtete der Sender La Première am Dienstag unter Berufung auf die belgische Flugaufsichtsbehörde Belgocontrol.
Auch der Zugverkehr zum Flughafen wurde auf Anordnung der Polizei unterbrochen, wie das Bahnunternehmen SNCB über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
In Brüssel war am vergangenen Freitag der einzige überlebende, mutmassliche Attentäter von Paris, Sala Abdeslam, verhaftet worden.
(bg/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 5 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Brüssel - Zweieinhalb Wochen nach ... mehr lesen
Brüssel - Die erste Passagiermaschine ist nach den Brüsseler Terroranschlägen vom internationalen Flughafen Zaventem abgehoben. Der Flug ins portugiesische Faro sei um 13.15 Uhr ... mehr lesen
Bern - Laut fedpol-Chefin Nicoletta ... mehr lesen 1
Paris - Mit der Festnahme eines ... mehr lesen
Brüssel - Mit einer Schweigeminute ... mehr lesen
Brüssel - Am Tag nach den ... mehr lesen
Bern - Die Kommentatoren der ... mehr lesen 1
Brüssel - Die belgische Polizei hat ... mehr lesen
Brüssel - Terror im Herzen Europas: In Brüssel sind bei Explosionen am Flughafen und in der U-Bahn Dutzende Menschen getötet worden. Nun suchen die Ermittler nach Verdächtigen ... mehr lesen
Zürich/Frankfurt - Nach den Explosionen auf dem Flughafen Zaventem in Brüssel ... mehr lesen
Brüssel - Brüssel ist schockiert nach den Bombenanschlägen. Augenzeugen berichten von den schrecklichen Bildern an den beiden Tatorten. mehr lesen
Etschmayer Faktenpolitik hat ausgedient. Wenn ... mehr lesen
Brüssel - Belgiens Hauptstadt ... mehr lesen 1
Das belgische Nationalteam sagt ... mehr lesen
Brüssel - Vier Monate nach der ... mehr lesen
Freitag, 25. März 2016 09:51 Uhr
Ja, schon irgendwie...
Politiker sind auch nicht klüger als andere Menschen. Sie müssen sich mit derart vielen Themen befassen, dass sie, sobald Expertenwissen gefragt ist, intellektuell klein beigeben müssen. Wobei es immer Ausnahmen gibt. Das ist nicht neu und wurde von Parkison ausführlich und witzig beschrieben. Geht es um ein AKW, werden Fragen der Reaktorsicherheit in 5 Minuten erledigt, die Farbe des Fahrradunterstandes wird stundenlang diskutiert. Beim Terrorismus und im Krieg verhält es sich ähnlich. Da will die Politik das Primat, hat aber nicht die fachliche Kompetenz dazu.
Man überlasse in solchen Fällen die Entscheidungen bitte den Menschen, die auch etwas davon verstehen. Nicht den Parlamentariern, nicht den Journalisten und schon gar nicht den Kommentatoren.
Man überlasse in solchen Fällen die Entscheidungen bitte den Menschen, die auch etwas davon verstehen. Nicht den Parlamentariern, nicht den Journalisten und schon gar nicht den Kommentatoren.
Donnerstag, 24. März 2016 00:51 Uhr
Eine Kultur geht unter!
Vielleicht auch der Islam, vor allem aber das Patriarchat liegt im Todeskampf. In seiner Agonie nimmt er so viel noch mit, wie es irgend geht.
Der Siegeszug der Befreiung der Frau, der Siegeszug der Freiheit aller Menschen ist nicht mehr aufzuhalten! Und wenn ihr Gestrigen, ihr Ultras und Fanatiker aller Länder euch noch so brutal dagegen stemmt, die Kultur der Unterdrückung und des Aberglaubens, Euer Tot ist absehbar und unabwendbar.
Der Siegeszug der Befreiung der Frau, der Siegeszug der Freiheit aller Menschen ist nicht mehr aufzuhalten! Und wenn ihr Gestrigen, ihr Ultras und Fanatiker aller Länder euch noch so brutal dagegen stemmt, die Kultur der Unterdrückung und des Aberglaubens, Euer Tot ist absehbar und unabwendbar.
Mittwoch, 23. März 2016 18:43 Uhr
Ja, richtig, so weit
wissen wir ja alle Bescheid, nur, wie wäre das Problem denn zu lösen? Worin besteht denn das Unwissen der Politiker? Wissen Sie's?
Dienstag, 22. März 2016 11:47 Uhr
Falsche Strategie
15 Jahre sind die Anschläge auf das WTC nun her. Seitdem wurde der Krieg gegen den Terror mit vielen Mitteln geführt, die Sicherheitsapparate ausgebaut. Dennoch konnten die extremistischen Gruppierungen ihre Kapazitäten erhöhen und verbessern. Die Strategie des Westens hat sich deutlich als wenig effizient erwiesen. Das ist mehrheitlich auf die falsche Einschätzung und das Unwissen der Politiker zurückzuführen. Da besteht ein enormer Nachholbedarf.
Dienstag, 22. März 2016 10:22 Uhr
Sie...
sind bereits überall, diese islamistischen Terroristen, in fast jedem europäischen Land, zumeist ausgestattet mit einem europäischen Pass und Sozialhilfe. Falls der Daesh (IS) in Syrien/Irak einst besiegt werden sollte, wird der Kampf gegen die Ungläubigen in Europa mit ganzer Härte weitergehen. Wer die Tür einfach sperrangelweit offen lässt, muss damit rechnen, dass finstere Gestalten in sein Haus kommen und sich entsprechend aufführen, nach wie vor.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Oberarzt Forensik (m/w)
Brugg - Ihre Aufgaben Sie betreuen an drei Tagen in der Woche Insassen des Zentralgefängnisses Lenzburg... Weiter - Gesucht: Leitender Arzt für die Gutachtenstelle Forensik (w/m)
Brugg - Ihre Aufgaben Fachliche Leitung der Abteilung: Erarbeitung und laufende Kontrolle des Budgets,... Weiter - Assistenzarzt (m/w) Kinder- und Jugendpsychiatrie KKJ
Brugg/Windisch - Ihre Aufgaben Sie arbeiten in multiprofessionellen Teams im stationären oder ambulanten Bereich Sie... Weiter - Securitas Mitarbeiter /-in für den Logendienst D/E (90-100%)
Zürich - In dieser Funktion betreuen Sie nach entsprechender Schulung und Einführung ein Kundenobjekt. Sie... Weiter - Securitas Mitarbeiter /-in mit Englischkenntnissen für Horgen oder Meilen (90-100%)
Horgen oder Meilen und Zürich - In dieser Funktion betreuen Sie nach entsprechender Schulung und Einführung ein Kundenobjekt. Sie... Weiter - Nächtliche Bewachung im Revierdienst (90 - 100%)
Zürich - Ihre Aufgaben: Als Revierbewachungsspezialist/in sind Sie zuständ für die Bewachung der Ihnen... Weiter - Securitas Mitarbeiter /-in Teilzeit (abends und Wochenende, ca. 30%)
Zürich - In dieser Funktion betreuen Sie nach entsprechender Schulung und Einführung ein Kundenobjekt. Dabei... Weiter - Securitas Mitarbeiter /-innen Teilzeit für den Revierdienst (abends, ca. 20% in Uster)
Uster - In dieser Funktion stellen Sie die mobile Überwachung von mehreren Gebäuden und Arealen innerhalb... Weiter - Aufsichtsdienstspezialisten/innen im öffentlichen Verkehr in den Regionen Rapperswil und Zürich
Zürich - In dieser Funktion patrouillieren Sie im Zweierteam und sorgen mit markanter Präsenz in den Abend-... Weiter - Spezialist/in im öffentlichen Verkehr und Ordnungsdienst
Zürich - In dieser Funktion patrouillieren Sie im Zweierteam in den Abend- und Nachtzügen und sorgen mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.innenministerium.ch www.augenzeugen.swiss www.belgiens.com www.hoechste.net www.berufung.org www.hauptstadt.shop www.explosionen.blog www.stationen.eu www.metrostationen.li www.flughafen.de www.bahnstation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.innenministerium.ch www.augenzeugen.swiss www.belgiens.com www.hoechste.net www.berufung.org www.hauptstadt.shop www.explosionen.blog www.stationen.eu www.metrostationen.li www.flughafen.de www.bahnstation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Ethik im Gesundheitswesen - MAS | DAS | CAS in Care Management
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Certified Ethical Hacker
- Swiss Ethics Model - Workshop
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Law and Business in China
- Mergers and Acquisitions
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Moderationskurs «7-Schritte-Dialog» 2018
- Klinische und Pflegeethik
- Weitere Seminare