Publinews Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). mehr lesen
Massive Sicherheitsvorkehrungen
Terroralarm in Genf - Fahndung nach mehreren Verdächtigen
publiziert: Donnerstag, 10. Dez 2015 / 12:28 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Dez 2015 / 21:01 Uhr

Genf - Wegen einer Terror-Warnung fandet die Genfer Polizei nach mehreren Verdächtigen. Sicherheitskräfte patrouillierten bei der UNO, am Flughafen und bei jüdischen Einrichtungen. Die Bundesanwaltschaft sprach von einer «möglichen Planung eines terroristischen Ereignisses».
Oberstes Ziel sei es, ein terroristisches Ereignis zu verhindern, teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstagabend mit. Die Bundesbehörden hätten deshalb bereits am Mittwoch Informationen über eine mögliche Planung an ihre Genfer Kollegen übermittelt.
Die Bundesanwaltschaft eröffnete rund um die Terror-Warnung ein Strafverfahren gegen Unbekannt. Anlass dazu ist der Verdacht der Mitgliedschaft respektive der Unterstützung einer kriminellen Organisation sowie der Verdacht eines Verstosses über das Verbot der Gruppierungen Al-Kaida und Islamischer Staat sowie verwandter Organisationen.
Über die mögliche Planung des Anschlages gab die Bundesanwaltschaft aus taktischen Gründen keine Informationen bekannt. Die Bundesbehörden kooperieren eng mit den kantonalen Polizei- und Justizbehörden des Kantons Genf.
"Sehr aktive Phase der Fahndung"
Der Genfer Sicherheitsdirektor Pierre Maudet (FDP) sagte am Donnerstagabend dem Westschweizer Radio (RTS), dass die Polizei sich in einer "sehr aktiven Phase der Fahndung" befinde. Die Alarmstufe wurde erhöht.
Auch die Genfer Staatsanwaltschaft eröffnete ein Strafverfahren wegen Vorbereitungshandlungen zu einer Straftat. Gemäss den Genfer Behörden wurde die Fahndung im Zuge der Ermittlungen zu den Terror-Anschlägen von Paris von Mitte November eröffnet.
Unklar bleibt, wie viele Personen gesucht werden und welcher Organisation sie angehören. In den Westschweizer Medien war am Donnerstag von vier bis sechs Sympathisanten des Islamischen Staats die Rede. Zudem soll nach einem Auto gefahndet werden.
Es besteht der Verdacht, dass sich die Verdächtigen im Grossraum Genf aufhalten. Die Genfer Polizei mobilisierte für die Fahndung zusätzliche Sicherheitskräfte.
Polizisten bei der UNO, Synagogen und Flughafen
Diese wurden an besonders wunden Punkten eingesetzt, wie vor Internationalen Organisationen wie der UNO, dem Flughafen, dem Bahnhof oder Synagogen. Obwohl gegen die jüdische Gemeinschaft keine spezifische Drohung ausgesprochen worden sei, bleibe sie angesichts der Ereignisse der vergangenen Monate in Europa ein mögliches Ziel, sagte Johanne Gurfinkiel, Generalsekretär der Übergemeinschaftlichen Koordinationsstelle gegen Antisemitismus und Verleumdung in Genf.
Im Palais des Nations der UNO befinden sich "anstatt einem oder zwei nun drei oder vier Wachen vor den verschiedenen Eingängen", sagte der Korrespondent der Nachrichtenagentur sda. Gewisse Sicherheitskräfte seien mit Maschinengewehren bewaffnet.
In der UNO wurden bereits am Mittwochabend bei den üblichen Rundgängen Personen, die sich zu später Stunde noch im Gebäude befanden, besonders kontrolliert. Zu einer Evakuierung kam es allerdings nicht.
Zum massiven Polizeieinsatz kommt es am Vortag eines Vorbereitungstreffens zu Syrien zwischen Vertretern der USA, Russland und der Vereinten Nationen. Minister werden dazu keine erwartet. Das Treffen findet an einem geheimen Ort statt.
Grenzwache in maximaler Einsatzbereitschaft
Die Terror-Warnung wurde nicht nur an die Genfer Behörden versandt. Mehrere Polizeikorps hätten diese erhalten, sagte Jean-Christophe Sauterel, Mediensprecher der Waadtländer Kantonspolizei und des Führungsstabes der Westschweizer, Tessiner und Berner Kantonspolizeien.
Auch die Grenzwache hat in der Region Genf auf maximale Kapazität hochgefahren. Das Überwachungsnetz sei sehr engmaschig aufgestellt worden, sagte Michel Bachar, Mediensprecher der Grenzwache, der sda. Für die Grenzgänger ändert sich aber vorerst nichts.
Der Kanton Genf will trotz der erhöhten Alarmstufe den traditionellen Festumzug der Escalade am Sonntag nicht absagen. Für die 800 Personen in historischen Kostümen werden aber Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der Umzug zieht alljährlich mehrere tausend Schaulustige an.
Die Bundesanwaltschaft eröffnete rund um die Terror-Warnung ein Strafverfahren gegen Unbekannt. Anlass dazu ist der Verdacht der Mitgliedschaft respektive der Unterstützung einer kriminellen Organisation sowie der Verdacht eines Verstosses über das Verbot der Gruppierungen Al-Kaida und Islamischer Staat sowie verwandter Organisationen.
Über die mögliche Planung des Anschlages gab die Bundesanwaltschaft aus taktischen Gründen keine Informationen bekannt. Die Bundesbehörden kooperieren eng mit den kantonalen Polizei- und Justizbehörden des Kantons Genf.
"Sehr aktive Phase der Fahndung"
Der Genfer Sicherheitsdirektor Pierre Maudet (FDP) sagte am Donnerstagabend dem Westschweizer Radio (RTS), dass die Polizei sich in einer "sehr aktiven Phase der Fahndung" befinde. Die Alarmstufe wurde erhöht.
Auch die Genfer Staatsanwaltschaft eröffnete ein Strafverfahren wegen Vorbereitungshandlungen zu einer Straftat. Gemäss den Genfer Behörden wurde die Fahndung im Zuge der Ermittlungen zu den Terror-Anschlägen von Paris von Mitte November eröffnet.
Unklar bleibt, wie viele Personen gesucht werden und welcher Organisation sie angehören. In den Westschweizer Medien war am Donnerstag von vier bis sechs Sympathisanten des Islamischen Staats die Rede. Zudem soll nach einem Auto gefahndet werden.
Es besteht der Verdacht, dass sich die Verdächtigen im Grossraum Genf aufhalten. Die Genfer Polizei mobilisierte für die Fahndung zusätzliche Sicherheitskräfte.
Polizisten bei der UNO, Synagogen und Flughafen
Diese wurden an besonders wunden Punkten eingesetzt, wie vor Internationalen Organisationen wie der UNO, dem Flughafen, dem Bahnhof oder Synagogen. Obwohl gegen die jüdische Gemeinschaft keine spezifische Drohung ausgesprochen worden sei, bleibe sie angesichts der Ereignisse der vergangenen Monate in Europa ein mögliches Ziel, sagte Johanne Gurfinkiel, Generalsekretär der Übergemeinschaftlichen Koordinationsstelle gegen Antisemitismus und Verleumdung in Genf.
Im Palais des Nations der UNO befinden sich "anstatt einem oder zwei nun drei oder vier Wachen vor den verschiedenen Eingängen", sagte der Korrespondent der Nachrichtenagentur sda. Gewisse Sicherheitskräfte seien mit Maschinengewehren bewaffnet.
In der UNO wurden bereits am Mittwochabend bei den üblichen Rundgängen Personen, die sich zu später Stunde noch im Gebäude befanden, besonders kontrolliert. Zu einer Evakuierung kam es allerdings nicht.
Zum massiven Polizeieinsatz kommt es am Vortag eines Vorbereitungstreffens zu Syrien zwischen Vertretern der USA, Russland und der Vereinten Nationen. Minister werden dazu keine erwartet. Das Treffen findet an einem geheimen Ort statt.
Grenzwache in maximaler Einsatzbereitschaft
Die Terror-Warnung wurde nicht nur an die Genfer Behörden versandt. Mehrere Polizeikorps hätten diese erhalten, sagte Jean-Christophe Sauterel, Mediensprecher der Waadtländer Kantonspolizei und des Führungsstabes der Westschweizer, Tessiner und Berner Kantonspolizeien.
Auch die Grenzwache hat in der Region Genf auf maximale Kapazität hochgefahren. Das Überwachungsnetz sei sehr engmaschig aufgestellt worden, sagte Michel Bachar, Mediensprecher der Grenzwache, der sda. Für die Grenzgänger ändert sich aber vorerst nichts.
Der Kanton Genf will trotz der erhöhten Alarmstufe den traditionellen Festumzug der Escalade am Sonntag nicht absagen. Für die 800 Personen in historischen Kostümen werden aber Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der Umzug zieht alljährlich mehrere tausend Schaulustige an.
(bg/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Bern - Die Bundesanwaltschaft (BA) ... mehr lesen
Genf - Rückkehr zur Normalität in ... mehr lesen 1
Bern - Nach der Festnahme zweier Syrer bleibt Genf noch mindestens eine Woche in ... mehr lesen
Bern - Die Bundesanwaltschaft (BA) hat am Samstag ein Verfahren gegen zwei Syrer eröffnet. Die beiden Männer waren am Freitag im Grossraum Genf festgenommen worden. Nach Angaben der Genfer Behörden wurden in ihrem Auto Sprengstoffspuren entdeckt. mehr lesen
Genf - Trotz der Terrorwarnung vom Vortag hat das öffentliche Leben in Genf am Freitag seinen normalen Lauf genommen. Allerdings hielten die Sicherheitskräfte die erhöhte Alarmstufe ... mehr lesen 1
Bern - Die Situation in Genf nach ... mehr lesen
Bern - Die Botschaft der USA in Bern ... mehr lesen
Etschmayer Irgendwie ist dem Autor (und auch allen anderen) bei den islamistischen Anschlägen von ... mehr lesen
Bern - Der Ständerat will keine systematischen Grenzkontrollen. Er hat am Montagabend im Rahmen einer Sonderdebatte einen Vorstoss der SVP-Fraktion mit 37 zu 6 Stimmen ... mehr lesen
Rom - Italiens Ministerpräsident ... mehr lesen 1
Donnerstag, 10. Dezember 2015 16:40 Uhr
Kreative Methoden!
"Man müsste die Zeitungen, Illustrierten, Magazine jetzt überschwemmen mit Karikaturen - und zwar zu allen Religionen. Das wäre eine deutliche Botschaft. Das würde denen, die es noch nicht begriffen haben, direkt vor Augen führen, dass wir uns nicht einschüchtern lassen. Die Extremisten ermüden dann nämlich, denn so viel können sie gar nicht demonstrieren. Sie können nicht täglich gegen alles Aufstände anzetteln, was gedruckt und gesagt wird." (G. Wallraff im Tagesspiegel vom 21.09.2012)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Smarter Einbruchschutz Nahezu alle Diebstahlkategorien weisen eine rückläufige Tendenz auf. 2017 wurden in der Schweiz 4,9 Einbrüche pro 1000 ... mehr lesen
Opfer weiterhin vermisst Rafz ZH - Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagvormittag in Rafz ZH zwei Personen verhaftet: Sie stehen unter dem dringenden Verdacht, einen seit dem 22. April vermissten ... mehr lesen
Deutlich höhere Zahl Sydney/London - Mindestens 45,8 Millionen Menschen leben zurzeit weltweit in modernen ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Air Traffic Controller ACC Geneva
Genève - YOUR TASK Air Traffic Controller in the Geneva Area Control Center (ACC), both for upper and lower... Weiter - Polizeiaspiranten/innen
Zürich - Ausbildung Ihre Grundausbildung dauert zwei Jahre; während dieser Zeit erhalten Sie den vollen... Weiter - Chargé sécurité
Lausanne - Mission de 16 mois (fin juin 2022). Rattaché(e) au secteur de Genève, vous êtes... Weiter - Verkehrsdienstspezialisten 40-80% im Stundenlohn
Baar / Luzern - Was Sie bewegen können: Kontrolle der Parkzonen in Einkaufszentren, Messen, Veranstaltungen o.ä.... Weiter - Mitarbeiter/in Separatbewachung (Bern)
Bern - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von Liegenschaften und Geländen eines Kunden... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten (Region Graubünden)
Chur - Was Sie bewegen können: Patrouillentätigkeiten an Veranstaltungen, Events o.ä. Unterstützung an... Weiter - Bewaffneter Objektschutz (60-100%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zugangskontrollen Bedienung von Waren-Röntgengeräte und... Weiter - Bewachungsmitarbeiter-/in 90% (Region Buchs)
Region Buchs / Chur - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Spontanbewerbung 20-100% (Region Graubünden)
Chur - Ihre Möglichkeiten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen der Securitas AG... Weiter - Revierbewachungsspezialist/In (20-30%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.donnerstagabend.ch www.organisationen.swiss www.ereignisse.com www.informationen.net www.vereinten.org www.generalsekret.shop www.minister.blog www.strafverfahren.eu www.alarmstufe.li www.justizbeh.de www.islamischer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.donnerstagabend.ch www.organisationen.swiss www.ereignisse.com www.informationen.net www.vereinten.org www.generalsekret.shop www.minister.blog www.strafverfahren.eu www.alarmstufe.li www.justizbeh.de www.islamischer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gewalt
- Gewaltfreie Kommunikation und Anwendung in Beratung & Therapie
- Aggression - Sind wir nicht alle auch ein wenig aggressiv?
- Mobbing ist kein Kinderspiel: Fakten - Prävention - Intervention
- Gewaltprävention im Überblick Teil 2: sexualisierte Gewalt, Betrug, Stalking, Mobbing, körperliche Gewalt, Drohungen. Opfer schützen, Täter stoppen.
- Gewaltprävention im Überblick Teil 1: sexualisierte Gewalt, Betrug, Stalking, Mobbing, körperliche Gewalt, Drohungen. Opfer schützen, Täter stoppen.
- Prävention von sexualisierter Gewalt in der Institution, in der Schule, am Arbeitsplatz
- Bedrohungen und Gewalt im Arbeitsalltag
- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Weitere Seminare