
Zürich - Ende März ist die Zügelzeit in vollem Gange. Das bedeutet nicht nur Stress für Menschen, sondern auch für die geliebten Vierbeiner. «Vier Pfoten» gibt Tipps, wie der Umzug für Hund, Katze und Hamster möglichst schonend über die Bühne geht.
Übergangsquartier reduziert Stress
Wenn möglich sollten Hunde und Katzen am Tag des eigentlichen Umzugs nicht dabei sein, son-dern über diesen Zeitraum beispielsweise bei Freunden, Familienangehörigen oder in einer Tier-pension untergebracht werden. «Vier Pfoten» rät zur Vorsicht, wenn das Tier während des Um-zugs in ein Zimmer separiert wird: «Da oftmals Personen durch die Räumlichkeiten gehen müssen, kann die Katze oder der Hund durch offene Türen schlüpfen und schlimmstenfalls in Panik weglaufen», so Julie Stillhart, Länderchefin «Vier Pfoten» Schweiz. Das gilt es zu vermeiden. Bei kleineren Tieren wie Vögeln oder Nagetieren reicht es schon, sie in ihrem Käfig zu lassen und diesen an einem ruhigen Ort abzustellen. Es beruhigt die Tiere zusätzlich, wenn der Käfig während des Umzugs mit einer Decke abgedunkelt wird.
Eingewöhnung in neuer Umgebung
Nach erfolgtem Umzug sollte die neue Wohnung bzw. das neue Haus schon eingerichtet sein, bevor das Haustier in die neue Umgebung entlassen wird. Katzen und Hunden hilft es, wenn sie vertraute Möbelstücke in der neuen Wohnung vorfinden. Der bekannte Geruch ermöglicht ihnen eine schnellere Eingewöhnung im neuen Heim. Wichtig ist es, den Haustieren genügend Rück-zugsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Auch hier gilt generell: Je gelassener der Zweibeiner, desto entspannter auch der Vierbeiner.
Hausarrest, wenn Katze in altes Revier zurückkehrt
Bei Freigängerkatzen empfiehlt «Vier Pfoten» , die Katze möglichst lange, mindestens aber zwei Wochen, drinnen zu behalten. «Es besteht bei Katzen immer die Möglichkeit, dass diese in ihr altes Revier zurückkehren. Wenn dieser Fall eintritt empfehlen wir, die Katze bis zu zwei Monate unter ?Hausarrest? zu stellen», so Stillhart. Sollte die Katze trotz der ergriffenen Verwahrungs-massnahmen wieder ihr altes Revier aufsuchen, ist ein Gespräch mit ehemaligen Nachbarn, dem Nachmieter oder dem Vermieter zu empfehlen. So kann gewährleistet werden, dass der Tierbesitzer informiert wird, sollte die Katze gesichtet werden. Bei Freigängerkatzen darüber hinaus sehr wichtig ist, dass sie kastriert, gechipt und registriert sind, bevor sie rausgelassen werden. Nur so kann der Halter gewährleisten, dass die eigene Katze nicht zur Vergrösserung der Streunerkatzenpopulation in der Schweiz beiträgt.
(anM/Vier Pfoten)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Personalärztin/-arzt
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Geflügeltierärztin / Geflügeltierarzt
Schötz - Wir sind eine kleine, dynamische Geflügelpraxis in Schötz mit Praxisgebiet in der ganzen Schweiz.... Weiter - Tierarzt
Courtepin - Pensum: 80-100% Abteilung: Geflügel Standort: Courtepin Hauptaufgaben In Zusammenarbeit mit den... Weiter - Inhouse Sales & Customer Service Representative (80-100%)
Zürich - Your team You work in a small international inhouse sales & customer service team Your workplace... Weiter - Hundebetreuer/in (50%)
Allschwil - Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL besteht seit 1972 und wird... Weiter - Anlagenführer für die Kakaomassenproduktion (m/w) 100%
Olten - IHRE AUFGABEN: Verarbeiten der Kakaobohnen zu Kakaoprodukten Beheben von kleineren Störungen an den... Weiter - Geschäftsführer/in Senevita Ahornpark
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für den Aufbau eines Teams von rund 50 Mitarbeitenden,... Weiter - Fachperson Hauswirtschaft 80-100%
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Mehrjährige Erfahrung in der Hauswirtschaft Sehr gute Deutschkenntnisse... Weiter - Fachfrau Hauswirtschaft temporär
Region Zürich / Schaffhausen - Anforderungsprofil Sie verfügen über einen Abschluss als Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ oder... Weiter - Verkaufsberater im Aussendienst (m/w/d)
Meisterschwanden - Region Basel, Bern, Solothurn, Aargau, Luzern Verkauf Meisterschwanden Sie beraten gerne Kunden und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.freigaengerkatzen.ch www.hundegejammer.swiss www.hindernisse.com www.tierbesitzer.net www.zeitraum.org www.vergroesserung.shop www.moeglichkeit.blog www.streunerkatzenpopulation.eu www.geraeuschkulisse.li www.aufgeregtheit.de www.umgebung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Specialist: Drive Stakeholder Value - ITIDSV
- ITIL® Managing Across the Lifecycle (MALC) - ITIMALC
- ITIL® Operational Support & Analysis (OSA) - ITIOSA
- ITIL® Practitioner - ITIPR
- ITIL® Service Offererings & Agreements (SOA) - ITISOA
- Weitere Seminare