Staatsakt für verstorbenen Helmut Schmidt
Trauerzeremonie in der St.-Michaeliskirche
publiziert: Montag, 23. Nov 2015 / 11:31 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Nov 2015 / 15:02 Uhr
Hamburg - Staatsakt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen: Die Spitzen von Staat und Gesellschaft haben Abschied vom deutschen Altkanzler Helmut Schmidt genommen.
Kanzlerin Angela Merkel, Ex-US-Aussenminister Henry Kissinger und Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz würdigten Schmidt in teils sehr persönlichen Erinnerungen als einen besonderen Menschen, dessen Tod eine Zäsur darstelle.
Vor der aus Sicherheitsgründen abgesperrten Kirche St. Michaelis und auf den Strassen warteten Tausende Hamburger, um dem Ehrenbürger der Stadt "Tschüss" zu sagen. Schmidt soll eingeäschert und dann im engsten Kreis im Familiengrab neben seiner Frau Loki, die 2010 gestorben war, beigesetzt werden.
"Helmut Schmidt wird uns allen fehlen."
Merkel bezeichnete Schmidt als eine "Instanz". "Die Spuren, die er hinterlässt, sind tief" sagte Merkel beim Staatsakt in dem mit Sonnenblumen, weissen Lilien und Hortensien geschmückten Michel. "Helmut Schmidt wird uns allen fehlen." Sein Tod erscheine irgendwie unwirklich. "Helmut Schmidts Tod ist für uns alle eine herbe Zäsur."
Der Sozialdemokrat und Publizist war am 10. November im Alter von 96 Jahren in der Hansestadt gestorben. Schmidt habe sich grössten Respekt erworben, sagte Merkel. Sein hohes Ansehen basiere auf seiner Verantwortung und seiner Bereitschaft, sich auch schwierigsten Aufgaben zu stellen.
Auch aus der DDR heraus habe sie als gebürtige Hamburgerin das entschlossene Eingreifen Schmidts bei der Sturmflut von 1962 in Hamburg verfolgt. Merkel beendete ihre Rede mit dem Satz: "Lieber Helmut Schmidt, Sie werden uns fehlen."
"Eine Art Weltgewissen"
Kissinger nannte seinen Freund "eine Art Weltgewissen". Er habe Mut und Visionen nie für sich reklamiert, aber sie verkörpert. Der aus Fürth stammende ehemalige US-Aussenminister hielt seine Rede auf Deutsch.
Kissinger sagte, zu Schmidts 90. Geburtstag habe er die Hoffnung ausgesprochen, dass der Altkanzler ihn überleben werde, "weil eine Welt ohne ihn eine sehr leere wäre". Doch er habe sich geirrt. "Helmut wird bei uns bleiben, perfektionistisch, launisch, stets auf der Suche, fordernd, inspirierend, immer zuverlässig."
"Grösster Sohn der Hansestadt"
Scholz würdigte den Parteifreund als grössten Sohn der Hansestadt. "Wir haben einen Giganten verloren", sagte Scholz. Es sei noch kaum vorstellbar, "dass wir künftig gesellschaftliche und politische Debatten ohne ihn werden führen müssen".
Zu den 1800 Gästen gehörten auch die früheren Bundespräsidenten Roman Herzog, Horst Köhler und Christian Wulff sowie Frankreichs Ex-Präsident Valérie Giscard d'Estaing. Die Schweiz war nach Angaben des Aussendepartements durch Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und Botschafterin Christine Schraner-Burgener vertreten.
Die Zeremonie im Michel wurde mit Liedern von Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach untermalt. Auf besonderen Wunsch Schmidts trug der Volkssänger Jochen Wiegandt das plattdeutsche Lied "Mien Jehann" vor, in dem sich ein alter Mann wehmütig an die unbekümmerte Jugend erinnert.
Tausende säumen Strassen
Der in eine schwarz-rot-goldene Fahne gehüllte Sarg wurde von acht Trägern aus der Kirche gebracht. Dahinter gingen Bundespräsident Joachim Gauck und Schmidts Tochter Susanne.
Nach einem militärischen Zeremoniell wurde der Sarg in einem langen Trauerzug durch die Stadt bis zum Ohlsdorfer Friedhof gefahren. Dabei erwiesen Tausende Menschen dem Hamburger Ehrenbürger die letzte Ehre, teils wurde der Zug mit Applaus begrüsst. Im Rathaus fand am Mittag ein Trauerempfang für geladene Gäste statt.
Schmidt war von 1974 und bis 1982 als Nachfolger von Willy Brandt Bundeskanzler. Dabei war er unter anderem mit der Ölkrise in den 1970er Jahren und dem Kampf gegen den Terrorismus der Roten Armee-Fraktion konfrontiert. Auch die Auseinandersetzung um den NATO-Doppelbeschluss prägte Schmidts Kanzlerschaft.
Vor der aus Sicherheitsgründen abgesperrten Kirche St. Michaelis und auf den Strassen warteten Tausende Hamburger, um dem Ehrenbürger der Stadt "Tschüss" zu sagen. Schmidt soll eingeäschert und dann im engsten Kreis im Familiengrab neben seiner Frau Loki, die 2010 gestorben war, beigesetzt werden.
"Helmut Schmidt wird uns allen fehlen."
Merkel bezeichnete Schmidt als eine "Instanz". "Die Spuren, die er hinterlässt, sind tief" sagte Merkel beim Staatsakt in dem mit Sonnenblumen, weissen Lilien und Hortensien geschmückten Michel. "Helmut Schmidt wird uns allen fehlen." Sein Tod erscheine irgendwie unwirklich. "Helmut Schmidts Tod ist für uns alle eine herbe Zäsur."
Der Sozialdemokrat und Publizist war am 10. November im Alter von 96 Jahren in der Hansestadt gestorben. Schmidt habe sich grössten Respekt erworben, sagte Merkel. Sein hohes Ansehen basiere auf seiner Verantwortung und seiner Bereitschaft, sich auch schwierigsten Aufgaben zu stellen.
Auch aus der DDR heraus habe sie als gebürtige Hamburgerin das entschlossene Eingreifen Schmidts bei der Sturmflut von 1962 in Hamburg verfolgt. Merkel beendete ihre Rede mit dem Satz: "Lieber Helmut Schmidt, Sie werden uns fehlen."
"Eine Art Weltgewissen"
Kissinger nannte seinen Freund "eine Art Weltgewissen". Er habe Mut und Visionen nie für sich reklamiert, aber sie verkörpert. Der aus Fürth stammende ehemalige US-Aussenminister hielt seine Rede auf Deutsch.
Kissinger sagte, zu Schmidts 90. Geburtstag habe er die Hoffnung ausgesprochen, dass der Altkanzler ihn überleben werde, "weil eine Welt ohne ihn eine sehr leere wäre". Doch er habe sich geirrt. "Helmut wird bei uns bleiben, perfektionistisch, launisch, stets auf der Suche, fordernd, inspirierend, immer zuverlässig."
"Grösster Sohn der Hansestadt"
Scholz würdigte den Parteifreund als grössten Sohn der Hansestadt. "Wir haben einen Giganten verloren", sagte Scholz. Es sei noch kaum vorstellbar, "dass wir künftig gesellschaftliche und politische Debatten ohne ihn werden führen müssen".
Zu den 1800 Gästen gehörten auch die früheren Bundespräsidenten Roman Herzog, Horst Köhler und Christian Wulff sowie Frankreichs Ex-Präsident Valérie Giscard d'Estaing. Die Schweiz war nach Angaben des Aussendepartements durch Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und Botschafterin Christine Schraner-Burgener vertreten.
Die Zeremonie im Michel wurde mit Liedern von Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach untermalt. Auf besonderen Wunsch Schmidts trug der Volkssänger Jochen Wiegandt das plattdeutsche Lied "Mien Jehann" vor, in dem sich ein alter Mann wehmütig an die unbekümmerte Jugend erinnert.
Tausende säumen Strassen
Der in eine schwarz-rot-goldene Fahne gehüllte Sarg wurde von acht Trägern aus der Kirche gebracht. Dahinter gingen Bundespräsident Joachim Gauck und Schmidts Tochter Susanne.
Nach einem militärischen Zeremoniell wurde der Sarg in einem langen Trauerzug durch die Stadt bis zum Ohlsdorfer Friedhof gefahren. Dabei erwiesen Tausende Menschen dem Hamburger Ehrenbürger die letzte Ehre, teils wurde der Zug mit Applaus begrüsst. Im Rathaus fand am Mittag ein Trauerempfang für geladene Gäste statt.
Schmidt war von 1974 und bis 1982 als Nachfolger von Willy Brandt Bundeskanzler. Dabei war er unter anderem mit der Ölkrise in den 1970er Jahren und dem Kampf gegen den Terrorismus der Roten Armee-Fraktion konfrontiert. Auch die Auseinandersetzung um den NATO-Doppelbeschluss prägte Schmidts Kanzlerschaft.
(sda)
Washington - Die USA haben den ... mehr lesen
Hamburg - Er galt als Macher und Krisenmanager und war bis zu seinem Tod einer der populärsten Politiker in ... mehr lesen
Montag, 23. November 2015 14:07 Uhr
Und..
Sie haben recht. Trotzdem, beide waren Macher und eher Manager. Auch wenn das heute ein negativ behaftetes Wort geworden ist.
Zudem hatten Brandt wie auch Schmidt Tugenden, welche man bei heutigen Politikern erfolglos sucht. Integrität, Ethik, Moral, Aufrichtigkeit und den von Ihnen genannten Gemeinschaftssinn. Beide sind zudem erst an Ihren Aufgaben so richtig gewachsen.
Nicht nur Politiker haben sich gewandelt, sondern auch unsere Gesellschaft und die Massenmedien. Schmidt würde in heutigen Tagen als autokratisch und politisch inkorrekt gelten und Brandt würde nach wenigen Monaten über seine Frauengeschichten in Boulevard-Blättern straucheln.
Übrigens, man weiss ja dass auch Obama ab und zu gerne eine Kippe raucht. Er muss dies aber versteckt im stillen Kämmerchen tun. So weit geht die gesellschaftliche Bevormundung schon.
Zudem hatten Brandt wie auch Schmidt Tugenden, welche man bei heutigen Politikern erfolglos sucht. Integrität, Ethik, Moral, Aufrichtigkeit und den von Ihnen genannten Gemeinschaftssinn. Beide sind zudem erst an Ihren Aufgaben so richtig gewachsen.
Nicht nur Politiker haben sich gewandelt, sondern auch unsere Gesellschaft und die Massenmedien. Schmidt würde in heutigen Tagen als autokratisch und politisch inkorrekt gelten und Brandt würde nach wenigen Monaten über seine Frauengeschichten in Boulevard-Blättern straucheln.
Übrigens, man weiss ja dass auch Obama ab und zu gerne eine Kippe raucht. Er muss dies aber versteckt im stillen Kämmerchen tun. So weit geht die gesellschaftliche Bevormundung schon.
Montag, 23. November 2015 11:56 Uhr
Politische...
Jahrhundertfiguren wie W. Brandt oder H. Schmidt werden immer nur durch grösste Krisen geprägt. Bei den genannten zwei Personen waren es die Erfahrungen des 2. Weltkriegs und die Erfahrungen des Totalitarismus, die die Charaktereigenschaften geformt haben. Wenn solche Charaktere heute fehlen, ist dies insofern ein gutes Zeichen, weil es gleichbedeutend ist mit einer langen Friedenszeit. Insofern ist es nicht fair, die heutige Politikergeneration an den genannten Personen zu messen, denn die heutigen Politiker können da nur schlecht aussehen. Sie haben nicht den Hauch einer Chance, diesen Vergleich zu bestehen. Trotzdem wäre mehr Rückgrat und mehr Verantwortungsgefühl und Gemeinsachftssinn von den heute handelnden Personen wünschenswert.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Posters, Vinyls und vieles mehr Wer hätte gedacht, dass man mit einer näselnden Nuschelstimme und einer nervigen Mundharmonika Abermillionen Platten verkaufen kann. Bob Dylan ist nach bald 60 Jahren Showbiz und mehr als 4'000 Konzerten die grösste noch lebende Folk-Legende. mehr lesen
Achtens Asien Zum 50. Mal jährt sich im Mai der Beginn der chinesischen «Grossen Proletarischen Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit tragischen ... mehr lesen
«Enfant terrible» der italienischen Politik Rom - Das einstige «Enfant terrible» der italienischen Politik Marco Pannella ist tot: Der für seine ... mehr lesen
Verfasser emotionaler Countrysongs Nashville - Der Country-Star Guy Clark ist tot. Er sei am Dienstag in Nashville gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seinen Manager. Clark wurde 74 Jahre alt. mehr lesen

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47 - Pacino aus Brittnau 731
Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Online Marketing, Social Media
- KLARA Product Owner Website (m/w) | Kriens
Luzern - Möchtest Du Teil der KLARA Erfolgsgeschichte werden und deinen Beitrag zur Digitalisierung der... Weiter - Leiterin / Leiter Employer Branding & Recruiting
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Von der EVP bis zur Mitarbeiterbindung - Als Leiterin / Leiter des Bereiches... Weiter - Übersetzer Deutsch / Französisch 40-50% (w/m)
Zürich - Dein Profil Muttersprache Französisch mit sehr guten Deutschkenntnissen Sehr gute MS-Office... Weiter - Managing Director Switzerland (100%)
Altendorf - Your goal is to scale our business in Switzerland. You will lead our 70-person organization... Weiter - Digital Media Manager (w/m) 100%
Luzern - Ihre Aufgaben Verantwortung über die Strategie und Performance der digitalen Kampagnen auf globaler... Weiter - Digital Marketing Manager (w/m)
Zürich - Ihre Aufgaben Mitverantwortung über die digitale Marketingstrategie und deren Umsetzung Überwachung... Weiter - Reporter/in Politik (80-100%) (m/w)
Zürich - Wir sind das am schnellsten wachsende digitale Newsportal der Schweiz. Unsere Mission: Wir wollen... Weiter - VERKAUFSLEITER UND CO-GESCHÄFTSFÜHRER (M / W)
Raum Aarau-Baden - Domiziliert im Raum Aarau-Baden, ist unsere Kundin mit innovativen Eigenentwicklungen und mit einem... Weiter - Leiter/in Informatik (CIO)
Köniz - Das bringen Sie mit: Mehrjährige Führungserfahrung auf GL-Stufe, sehr gerne auch über das... Weiter - Key Account Manager (w/m) 100%
Zürich - Dein Aufgabengebiet Zu Deinen Hauptaufgaben gehört die Akquise von neuen Kooperationspartnern und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.abschied.ch www.schritttempo.swiss www.bereitschaft.com www.nachfolger.net www.alexander.org www.christine.shop www.aussenminister.blog www.aufgaben.eu www.auseinandersetzung.li www.hauptkirche.de www.ohlsdorf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.abschied.ch www.schritttempo.swiss www.bereitschaft.com www.nachfolger.net www.alexander.org www.christine.shop www.aussenminister.blog www.aufgaben.eu www.auseinandersetzung.li www.hauptkirche.de www.ohlsdorf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Präsentation und Rhetorik
- Inneres Team - sich selber coachen
- Workshop - Insel im Alltag
- Wege zur Meditation
- Mediative Kompetenz. Konstruktive Konfliktlösung in Organisationen und Unternehmen, Emotionen
- Diplomierter Intuitiver Persönlichkeits-Coach VIP, Modul V Entwicklung der intuitiven Wahrnehmungsfähigkeit
- Professionelle Rhetorik & Präsentation - PRAES
- Mentaltraining
- Achtsamkeitstraining
- Workshop - Stress erfolgreich bewältigen
- Wahrnehmung, Bewusstsein und Selbstbild
- Weitere Seminare