Klagen über zu viel Gewalt, Erotik oder Negativmeldungen auf dem Bildschirm braucht das turkmenische Staatsfernsehen nicht zu fürchten.
Die zentralasiatische Republik zählt zu den wenigen Ländern, die in Sachen Einschränkung der Pressefreiheit Nordkorea noch Konkurrenz machen. Eine zufällige Begegnung mit einem Kamerateam des turkmenischen Fernsehens gibt Aufschluss über die Arbeitsweise der Staatsmedien. Der vierte Fernsehkanal «Kultur» lässt in einem der blitzblank gefegten, aber fast menschenleeren Parks der Hauptstadt Aschchabad Studentinnen in Nationaltracht an Blumenrabatten vorbeiflanieren.
Frauen in grünen Kleidern
Der Präsident Nijasow, genannt Turkmenbaschi, ein untersetzter Mann mit schwarz gefärbtem Haar, liebt es, junge Frauen mit schwarzen Zöpfen in langen grünen Kleidern anzuschauen. Entsprechende Bilder flimmern jeden Tag stundenlang über die Bildschirme.
Die Fernsehredaktorin Guselja und ihr Team spulen das übliche Repertoire ab. Der Kameramann lässt die Mädchen im keuschen Ringelrein um einen Baum lustwandeln. In Nahaufnahme flicht eine junge Turkmenin gedankenverloren ihren langen Zopf.
Aufforderungen statt Fragen
Plötzlich taucht ein deutscher Tourist auf, der die Szenerie neugierig betrachtet. Da das turkmenische Regime stets nach internationaler Anerkennung giert, ergreift die Journalistin Guselja die Gelegenheit beim Schopfe und bittet den Ausländer um ein Interview.
Anstelle von Fragen hagelt es allerdings Aufforderungen. «Erzählen Sie bitte, wie wunderbar ihnen das neue Aschchabad gefällt und dass man in Deutschland voller Hochachtung für die Neutralitätspolitik des Turkmenbaschi ist», ordnet Guselja an. Eine Frage sieht das Interview nicht vor. Der Deutsche flüchtet sich in Allgemeinplätze und sucht das Weite.
Kritik unmöglich
Öffentliche Kritik kann in Turkmenien schlimme Folgen haben. Nach Einschätzung der Organisation Reporter ohne Grenzen belegt Turkmenien auf der Rangliste der Pressefreiheit den 165. von 167 Plätzen - knapp vor Eritrea und Nordkorea.
Turkmenien zähle zu den Ländern, in denen eine freie Meinungsäusserung unmöglich sei. «Ein Wort zu viel, ein Tippfehler, ein Kommentar, der etwas neben der offiziellen Linie liegt, können ständige Überwachung, Schikane oder gar Gefängnis bedeuten», schreibt die Organisation in ihrem Jahresbericht 2005.
Grüsse aus dem Ausland
Noch Wochen nach dem turkmenischen Unabhängigkeitstag am 28. Oktober ist die Titelseite der auf russisch erscheinenden Zeitung voll mit Grussbotschaften ausländischer Staatschefs an den Amtskollegen.
Auch ein gewisser Khamtay Siphandone übermittelt dem Turkmenbaschi seine besten Wünsche für eine «kräftige Gesundheit, Glück und Wohlstand». Dass es sich bei Siphandone um den Führer des kommunistischen Regimes in Laos handelt, spielt für die turkmenischen Medien keine Rolle. Hauptsache, dem Turkmenbaschi wird auch im Ausland die ihm gebührende Verehrung entgegengebracht.
(Von Sebastian Fuchs, dpa/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Laboranten (w/m) 100%
Fehraltorf - Hauptaufgaben: Messung pharmazeutischer Wirkstoffe in biologischen Proben mittels immunologischer,... Weiter - Leader of Global Learning Design & Development
Rotkreuz, CH-ZG - Leader of Global Learning Design & Development Who we are At Roche, 94,000 people across 100... Weiter - Discovery scientist in Transcriptional regulation
Basel, CH-BS - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Public Policy Manager (60%)
Basel - Ihr Profil Pharmazeut/in oder anderer naturwissenschaftlicher Hintergrund mit starkem Bezug zu... Weiter - LEITER/IN MARKETING PHARMA
Region Nordwestschweiz - STELLENBESCHREIBUNG Als Leader eines Marketingteams sind Sie verantwortlich für die Planung,... Weiter - Quality Assurance Specialist 50% (f/m/d)
Bubendorf - What are we looking for? As a Quality Assurance Specialist in our Vendor Qualification Group, you... Weiter - Leiter Gefahrgut und Logistik (m/w) (40-70%)
Zürich - Ihre Aufgaben: Nicht-tarifäre Transportthemen und speziell der Transport gefährlicher Güter mit... Weiter - Gruppenleiter präparative Chromatographie, Wirkstoffproduktion Peptid-Festphasensynthese (w/m/d), Sc
Bubendorf - Zur Verstärkung im Bereich API Festphasensynthese suchen wir für unsere Wirkstoffproduktion einen... Weiter - Betriebsmechaniker/in (m/w)
Hettlingen CH - Die Akorn AG ist ein FDA/EU-GMP zertifizierter Hersteller im Pharmabereich (Ophthalmika) und Teil... Weiter - Senior Mechanical Engineer 80-100%
Männedorf - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auslaender.ch www.jahresbericht.swiss www.ploetzlich.com www.repertoire.net www.unabhaengigkeitstag.org www.ringelrein.shop www.journalistin.blog www.aufforderungen.eu www.hochachtung.li www.bildschirm.de www.hauptnachrichten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Darf Satire alles?
- Kreatives Schreiben - Workshop (Kleingruppe)
- Deutsch Niveau A1 (4/4) - Onlinekurs
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- ITIL® Foundation - ITIL
- Microsoft Office 365 Administrator, MS-030 - MOC -030T00
- Microsoft 365 Mobility and Security, MS-101 - MOC -101T00
- Erfolgreich durch Persönlichkeit - PERS
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Weitere Seminare