Aufgepasst was gepostet wird
Twitter-Netzwerk spiegelt Marken-Image wider
publiziert: Mittwoch, 20. Apr 2016 / 20:45 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 20. Apr 2016 / 23:18 Uhr

Chicago - Wer mehr über das Image einer Marke wissen will, braucht sich nur deren Twitter-Gefolge näher ansehen. Das zeigt eine Studie von Forschern des Illinois Institute of Technology.
Denn wenn beispielsweise viele Fans gleichzeitig auch Öko-Urgesteinen wie Greenpeace folgen, deutet das auf ein verhältnismässig «grünes» Marken-Image hin. Um dieses zu bewerten, könnte eine automatisierte Twitter-Kontakt-Analyse eine günstige, schnelle Alternative zu Meinungsumfragen darstellen - denn die Ergebnisse sind vergleichbar.
Öko-Follower färben ab
«Wir haben festgestellt, dass Verbindungen in sozialen Netzwerken wertvolle Informationen über das Marken-Image enthalten», sagt Studienautor Aron Culotta, Informatik-Professor am IIT. Um das zu zeigen, haben die Forscher zunächst Twitter-Accounts definiert, die exemplarisch für bestimmte Eigenschaften sind. Beispielsweise steht Greenpeace klar für «Umwelt», gerade in den USA auch der Sierra Club. Wenn Nutzer solchen Twitter-Accounts folgen, deutet das auf ein Öko-Interesse hin. und das färbt quasi auf Marken ab. So hat Toyota mehr Twitter-Fans, die auch Umwelt-Musterbeispielen folgen, als andere Autobauer - und zugleich ein «grüneres» Image.
Insgesamt hat das Team für die Studie, die in «Marketing Science» erscheinen wird, derartige Analysen für über 200 Marken auch aus Bereichen wie Mode und Körperpflege durchgeführt. Dazu haben die Wissenschaftler etliche Mio. Twitter-Accounts erfasst. Die Marken wurden dabei in den Bereichen «Umwelt», «Luxus» und «Ernährung» bewertet. Die durch die Twitter-Analyse erhaltenen Image-Werte in Bezug auf diese drei Attribute decken sich demnach gut mit Werten, die mithilfe von Umfragen erhoben wurden.
Günstig und schnell
«Bislang verlassen sich Marktforscher stark auf Kundenbefragungen, um detaillierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Marken wahrgenommen werden», meint Culotta. Doch das ist relativ zeit- und kostenaufwendig. Die neuartige Twitter-Analyse könnte daher eine interessante Alternative darstellen. Gegenüber anderen Ansätzen, die sich den Inhalt von Tweets zunutze machen, sieht man sich ebenfalls klar im Vorteil. «Die Mehrheit der Social-Media-Nutzer schreibt nicht aktiv über Marken - und noch weniger schreiben über die Bedeutung einer Marke im Bezug auf ein bestimmtes Attribut», betont der Informatiker. Verbindungen in sozialen Netzen hat dagegen praktisch jeder.
Öko-Follower färben ab
«Wir haben festgestellt, dass Verbindungen in sozialen Netzwerken wertvolle Informationen über das Marken-Image enthalten», sagt Studienautor Aron Culotta, Informatik-Professor am IIT. Um das zu zeigen, haben die Forscher zunächst Twitter-Accounts definiert, die exemplarisch für bestimmte Eigenschaften sind. Beispielsweise steht Greenpeace klar für «Umwelt», gerade in den USA auch der Sierra Club. Wenn Nutzer solchen Twitter-Accounts folgen, deutet das auf ein Öko-Interesse hin. und das färbt quasi auf Marken ab. So hat Toyota mehr Twitter-Fans, die auch Umwelt-Musterbeispielen folgen, als andere Autobauer - und zugleich ein «grüneres» Image.
Insgesamt hat das Team für die Studie, die in «Marketing Science» erscheinen wird, derartige Analysen für über 200 Marken auch aus Bereichen wie Mode und Körperpflege durchgeführt. Dazu haben die Wissenschaftler etliche Mio. Twitter-Accounts erfasst. Die Marken wurden dabei in den Bereichen «Umwelt», «Luxus» und «Ernährung» bewertet. Die durch die Twitter-Analyse erhaltenen Image-Werte in Bezug auf diese drei Attribute decken sich demnach gut mit Werten, die mithilfe von Umfragen erhoben wurden.
Günstig und schnell
«Bislang verlassen sich Marktforscher stark auf Kundenbefragungen, um detaillierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Marken wahrgenommen werden», meint Culotta. Doch das ist relativ zeit- und kostenaufwendig. Die neuartige Twitter-Analyse könnte daher eine interessante Alternative darstellen. Gegenüber anderen Ansätzen, die sich den Inhalt von Tweets zunutze machen, sieht man sich ebenfalls klar im Vorteil. «Die Mehrheit der Social-Media-Nutzer schreibt nicht aktiv über Marken - und noch weniger schreiben über die Bedeutung einer Marke im Bezug auf ein bestimmtes Attribut», betont der Informatiker. Verbindungen in sozialen Netzen hat dagegen praktisch jeder.
(pep/sda)
Seattle - Offizielle Twitter-Accounts ... mehr lesen
Facebook Menlo Park - Facebook gibt seinen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
200'00 Tweets in drei Wochen Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello 2015 bereits angekündigt hat, frauenfeindlichen Tweets auf seiner Plattform den Kampf anzusagen, fällt der Erfolg dieser Massnahmen bislang eher spärlich aus. Das zeigt eine aktuelle Studie des britischen Think-Tanks Demos. mehr lesen
Wirbel um Werbetafel in Australien Der australische Fleischer Jeff Rapley hat mit einer kontroversen Werbetafel im Schaufenster seines ... mehr lesen
«Generalisierte Freundschafts-Paradoxon» Egal, wie viele Twitter-Follower man ... mehr lesen
Links frei San Francisco - Der ... mehr lesen
eGadgets news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Senior Content Creator / Copywriter 100% (D/E)
Steinhausen - Diese spannende und herausfordernde Tätigkeit beinhaltet folgende Hauptaufgaben: - Konzeption,... Weiter - Content Manager
Zürich - Ihre Aufgaben Sie organisieren Inhalte für das Internet, das Intranet, die Drucksachen und die... Weiter - Junior Marketing Manager (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Marketing- und... Weiter - Content and Social Media Manager
Ruswil - Weiter - SEA Manager*in
Mägenwil - Bringe dein Know-how und deine Ideen in eine der erfolgreichsten E-Commerce Plattformen der Schweiz... Weiter - Internship for students in Technology, Business or Communications for our Digital Innovation LAB
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Online Marketing Specialist (m/w)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Sachbearbeiter/in Marketing befristet 60%
Regensdorf - Wir sind ein führendes Handelsunternehmen für Bau- und Landtechnik, welches insgesamt über 750... Weiter - Digital Marketing ManagerIn 80 %
Schwerzenbach - Als Digital Marketing ManagerIn bist du innerhalb eines Dreier-Teams für die selbständige Führung... Weiter - Mitarbeiter/in Content- und Kampagnen Management unseres 3D Teams
Zürich - Deine Aufgaben: Du bist ein Schnelldenker mit digitalem Flair und gutem Gespür für Storytelling Du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.greenpeace.ch www.informationen.swiss www.attribute.com www.professor.net www.musterbeispielen.org www.marketing.shop www.urgesteinen.blog www.institute.eu www.netzwerk.li www.aufgepasst.de www.erkenntnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.greenpeace.ch www.informationen.swiss www.attribute.com www.professor.net www.musterbeispielen.org www.marketing.shop www.urgesteinen.blog www.institute.eu www.netzwerk.li www.aufgepasst.de www.erkenntnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Social Media Erfolgsmessung Modul 3b
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b - Online
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a
- Webinar Social Media Marketing
- Social Media Marketing - Privatunterricht
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a - Online
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- Weitere Seminare