Basel - UMTS, die viel gelobte dritte Mobilfunkgeneration, wird im Verlaufe des Jahres 2004 auch in der Schweiz Realität. Die Pilotnetze sind bereits stabil in Betrieb. Doch: Das neue Mobilfunkzeitalters wird kaum jemand bemerken, die UMTS-Technologie führt lediglich zur Aufhebung gewisser Kapazitätsengpässe.
Im Jahr 2000 gingen Fachleute davon aus, dass die ersten Dienste im neuen Netz bereits Ende 2002 zur Verfügung stehen würden. Heute, fast ein Jahr später, ist UMTS zwar langsam in Sicht, aber noch lange nicht verfügbar. Und zum Abheben, da sind sich die Experten einig, wird die neue Technik die Mobilfunkbranche auch nicht bringen.
Spektakuläre Technik auf leisen Sohlen
UMTS ist zwar eine spektakuläre Technik, dürfte aber in der Schweiz, wie in den meisten anderen Ländern auch, sehr unspektakulär eingeführt werden. So unspektakulär, dass viele Mobiltelefonierer gar nichts davon bemerken werden.
Die Mobilfunkgesellschaften bezeichnen UMTS übereinstimmend als "Enabler": UMTS ist also eine Technik im Hintergrund, welche das Netz zu mehr Leistung befähigen soll. Schweizer Mobilfunkgesellschaften werden UMTS nicht in Form von neuen Produkten zur Verfügung stellen. Bestehende Produkte werden bloss schneller.
Datenübertragung auf allen Netzen
Beispiel Swisscom Mobile: Geschäftskunden sollen UMTS im ersten Halbjahr 2004 zur Datenübertragung mit ihrem Notebook nutzen können. Zum Einsatz kommt dabei eine spezielle PC-Karte, welche Daten in drei verschiedenen Funknetzen übermitteln kann.
Die Karte kann Daten per UMTS, über das bestehende Mobilfunknetz und über lokale Drahtlosnetze (WLAN) verschicken und empfangen. Sie soll dabei unterbrechungsfrei von einem Netz ins andere wechseln können. Der Haken: Die Karte ist bei der belgischen Firma Option immer noch in Entwicklung.
Die neue Technik macht bloss schneller
Noch unspektakulärer werden Privatkunden mit UMTS in Berührung kommen: Swisscom Mobile will ihnen die neue Technik im Rahmen des multimedialen Handy-Portals "Vodafone live" schmackhaft machen. Das Portal lässt sich auch ohne UMTS nutzen; mit der neuen Technik geht es bloss etwas schneller.
Sunrise und Orange wollen noch nichts über ihre Einführungsangebote verlauten lassen. Beide Mobilfunkgesellschaften sind "im Plan" beim Aufbau des Netzes: Die jeweiligen UMTS-Netze befinden sich in der Testphase.
Kein eigenes Preismodell bei Swisscom
Unklarheit herrscht derzeit noch über den Preis, zu dem Mobiltelefonierer das neue Netz benutzen können werden. "UMTS wird kein eigenes Prizing haben, es wird ein einheitliches Preismodell für Voice und Daten geben", erklärt Carsten Roetz von Swisscom Mobile.
Der Einheitspreis drängt sich laut Roetz auf, weil die Kunden sich nicht darum kümmern sollen, welches Netz sie gerade nutzen. "Schliesslich wissen Sie ja auch nicht, ob sie im heutigen GSM-Netz auf 900 oder 1800 MHz telefonieren."
Unklarheit bei den anderen Anbietern
Orange und Sunrise wollen zum Preismodell noch nichts sagen. Auf die Bemerkung, dass die Kunden vor dem Umschalten auf das neue Netz doch nicht jedes mal über einen neuen Preis informiert werden können, antwortet jedoch Monika Walser, Sprecherin von Sunrise: "Der nahtlose Übergang von GSM zu UMTS ist ja technisch noch nicht gelöst."
Mit anderen Worten: Es wäre durchaus möglich, für das Telefonieren oder Daten verschicken per UMTS einen anderen Preis zu verlangen als für das Nutzen des heutigen GSM-Netzes. Genaueres wollen Sunrise und Orange aber erst verlauten lassen, wenn sie das neue Netz vom Testbetrieb auf den Echtbetrieb umschalten. Und das dürfte "irgendwann im ersten Semester 2004" sein.
Tunnelröhre statt Flugkunststück
Angesichts der hochfliegenden Versprechungen und Prognosen, die im Jahr 2000 gemacht wurden, überraschen die leisen Töne, welche die Mobilfunkgesellschaften heute anschlagen.
UMTS bringt ganz offensichtlich keine Wunder, sondern behebt einige Kapazitätsengpässe. Mit anderen Worten: Die Einführung von UMTS lässt sich mit der dritten Tunellröhre am Baregg vergleichen. UMTS wird gewisse Kapazitätsengpässe aufheben; und dafür die Engpässe an anderen Orten umso stärker spürbar machen.

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Geschäftsleiter Stellvertreter (m/w) 100%
Niederwangen - Referenz-Nr.: 730001 Ihre Hauptaufgaben: In dieser Kaderstelle sind Sie nach der Aus- und... Weiter - Juristin / Jurist 80 %
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Rechtsdienst der Bildungs-... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Arbeitslosenentschädigung 100 %
Interlaken - Stellenantritt: per 1. März 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Interlaken Das Amt für... Weiter - DIREKTIONS-ASSISTENTIN (100 %)
Wädenswil - Ihre Aufgaben: Verantwortung über das gesamte Direktions-Backoffice der Geschäftstätigkeiten in der... Weiter - Personalberater/in RAV
Zürich - Ihr Aufgaben: Stellensuchende Personen bei ihrer Positionierung und der Bearbeitung des... Weiter - Teamleitung Betonwerk Niederstetten (m/w/d)
Niederstetten - Teamleitung Betonwerk Niederstetten (m/w/d) Für das Betonwerk Niederstetten suchen wir eine/n... Weiter - Sachbearbeiter*in Arbeitslosenkasse 80100%
Zürich - Das bewegen Sie Sie sind Ansprechperson für Versicherte, Arbeitgeber, Behörden und regionalen... Weiter - Sachbearbeiter Administration (m/w, 100%)
Kilchberg - Schätzen Sie ein familiäres Umfeld und lassen sich auch durch hektischen Betrieb nicht aus der Ruhe... Weiter - Personalassistent/in D/F 100%
Kanton Luzern - Ihre Aufgaben Sie unterstützen die HR-Abteilung bei folgenden Aufgaben: Ausführung der... Weiter - Change Management Support
Rotkreuz - Change Management Support- Prosci/English / Excel/Google Suite/german Project / Role: For our... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unklarheit.ch www.sprecherin.swiss www.tunnelroehre.com www.echtbetrieb.net www.versprechungen.org www.mobilfunknetz.shop www.generation.blog www.testbetrieb.eu www.entwicklung.li www.technologie.de www.privatkunden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Bootcamp Apple macOS Server and Support Essentials ACSP - ACSPI
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Französisch B1 (1/2) - Geschäftssprache
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Englisch Niveau B1 (2/3)
- Protokollführung: einfach und präzise - Onlinekurs
- Italienisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Serbisch Anfänger/innen - Online
- Leadership und Management mit Zertifikat SVF - Infoveranstaltung
- Projektmanagement IPMA Level D: Module 1 bis 5 - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare