
Genf - Die bevorstehende Runde der Syrien-Friedensgespräche soll sich laut UNO-Sondervermittler Staffan de Mistura auf Fragen einer neuen politischen Ordnung konzentrieren. Es könne nicht mehr in erster Linie um die Einhaltung der Waffenruhe oder um humanitäre Hilfe gehen.
Erste Vorgespräche sollten wie vorgesehen zwar noch diese Woche aufgenommen werden. Einige Teilnehmer treffen laut UNO aber erst am Wochenende oder Montag in Genf ein. Darum wird die grosse Runde erst am kommenden Montag zusammenkommen und damit fünf Tage später als geplant.
Sie werde längstens bis zum 24. März tagen, sagte de Mistura. «Ein Zeitlimit ist sinnvoll.» Nach einer Pause von sieben bis zehn Tagen sollen die Verhandlungen dann wieder aufgenommen werden.
Kurz vor den Gesprächen will sich US-Aussenminister John Kerry mit seinen Amtskollegen aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien besprechen. Das Treffen findet am Sonntag in Paris statt, kündigte das Aussenministerium Frankreichs an.
UNO: Waffenruhe nicht befristet
Mit Blick auf den seit etwa eineinhalb Wochen geltenden, von den USA und Russland vermittelte Waffenruhe hatte es zuletzt verhalten positive Signale gegeben. Nach Auffassung der UNO ist die Waffenruhe nicht auf zwei Wochen befristet. Sie müsse nicht notwendigerweise verlängert werden, sagte de Mistura und widersprach damit der Lesart der Opposition, dass die Feuerpause nur zwei Wochen gelte.
Die wichtigste Oppositionsgruppe, das Hohe Verhandlungskomitee, hatte sich in der von Russland und den USA vorangetriebenen Vereinbarung bereiterklärt, die Waffen ruhen zu lassen, allerdings zunächst nur für 14 Tage.
Sie zeigte sich skeptisch, ob die Truppen von Präsident Baschar al-Assad es mit der Waffenruhe ernst meinen. Zudem befürchtet sie, weiterhin zum Ziel von Angriffen zu werden, weil die Terrormilizen IS und Al-Nusra von der Feuerpause ausgenommen sind.
Fortschritte bei Hilfslieferungen
Im Schutz der Feuerpause kommt hingegen die Hilfe für die notleidende syrische Bevölkerung in belagerten Gebieten voran: Inzwischen hätten 536 Lastwagen Essen, Medikamente und andere Hilfe zu 238'000 Menschen gebracht, sagte de Mistura. 2015 habe es keine einzige Hilfslieferung gegeben. Mehr als die Hälfte der 18 belagerten Gebiete sei bisher erreicht worden.
Der für die Hilfslieferungen in Syrien verantwortliche UNO-Vertreter Jan Egeland sagte aber, noch könnten sechs Gebiete nicht erreicht werden, die von Regierungstruppen belagert würden.
Eine weitere Region, die nicht versorgt werden könne, werde von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) abgeriegelt. Bis Ende April sollen die Hilfslieferungen 870'000 Personen in schwer zugänglichen Gebieten erreicht haben.
Hunderttausende Kinder leiden Hunger
Wie dringend nötig die Hilfe ist, zeigt ein Bericht der Hilfsorganisation Save the Children. Rund eine Viertelmillion Kinder litten in belagerten Gebieten Hunger.
Die Kinder hätten auch so gut wie keinen Zugang zu Medikamenten und hätten potenziell anhaltende psychologische Probleme, heisst es in dem in New York veröffentlichten Papier.
«Die Kinder wachsen in einer Art Kriegskultur auf und es ist schwer einzuschätzen, was das für Langzeiteffekte auf sie haben wird», sagte Sonia Khush von der Organisation. Die Menschen in den belagerten Gebieten hätten oft nicht einmal Brot. Der Bürgerkrieg in Syrien dauert seit fünf Jahren an, mehr als 250'000 Menschen wurden getötet.
(pep/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Life Sciences Ethics and Compliance, Manager/Senior Manager, Risk Advisory
Zürich - About Deloitte Deloitte is a leading global accounting and consulting company, with approximately... Weiter - Internship Business Analyst - Scaled Agile Framework (SAFe)
Genève - YOUR TASK Support the implementation of the Scaled Agile Framework (SAFe) Operating Model, and the... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager (60 - 100%)
Wollerau SZ - Ihre Hauptaufgaben Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen Erstellen von... Weiter - Senior Compliance Manager
Basel - Our company MCH Group is seeking a dedicated and reliable personality as Senior Compliance Manager... Weiter - Vertragsmanager (m/w)
Solothurn - In dieser vielfältigen Funktion sind Sie verantwortlich für das ganzheitliche Vertragsmanagement in... Weiter - Rechtsanwalt / -anwältin (Manager / Director) für Legal, Regulatory & Compliance EMEIA Financial Service
Zurich, CH-ZH - Die Welt verändert sich stärker und schneller denn je. Unser globales Versprechen: ,,Building a... Weiter - Regulatory Affairs Manager
Luzern - Tasks & Responsibilities Compilation of complete Technical Documentations of class III products... Weiter - Sr. Regulatory Affairs Manager (f/m/d) - Biotech
Zug - Our client is an exciting biotech specialised in gene therapy with a regional HQ in Switzerland.... Weiter - Drug Regulatory Affairs Coordinator
Basel -For our client in Basel we are searching for Drug Regulatory Affairs... Weiter
- Regulatory Affairs Specialist / Medical Devices (40-60%)
St. Gallen - Ihre Aufgabe: Als Mitarbeitende/r im Bereich Quality und Regulatory Affairs sind Sie zuständig für:... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.terrormilizen.ch www.verhandlungskomitee.swiss www.menschen.com www.grossbritannien.net www.vereinbarung.org www.hilfslieferungen.shop www.einhaltung.blog www.angriffen.eu www.vertreter.li www.waffenruhe.de www.bevoelkerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- How Swiss politics works
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare