Ex-Kammerdiener Gabriele gesteht und bereut
«Vatileaks»-Prozess: Gabriele fühlt sich Papst gegenüber schuldig
publiziert: Dienstag, 2. Okt 2012 / 16:39 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 2. Okt 2012 / 18:06 Uhr

Rom - In der Enthüllungsaffäre «Vatileaks» hat der angeklagte frühere Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, die alleinige Verantwortung übernommen. Der 46-Jährige gab am Dienstag vor dem vatikanischen Tribunal zu, vertrauliche Dokumente aus den päpstlichen Gemächern kopiert und weitergegeben zu haben.
Dies berichteten vom Vatikan zugelassene Prozessbeobachter nach der Verhandlung. Dem Familienvater wird schwerer Diebstahl vorgeworfen; dafür drohen ihm bis zu vier Jahre Haft.
"Was den schweren Diebstahl betrifft, fühle ich mich nicht schuldig", sagte Gabriele den Beobachtern zufolge. "Aber ich fühle mich schuldig, das Vertrauen missbraucht zu haben, das der Heilige Vater in mich gesetzt hatte."
Zuerst nicht an Weitergabe gedacht
Gabriele sagte, er habe keine Mittäter gehabt und kein Geld bekommen. Er glaube aber nicht, dass er in den vergangenen Jahren der einzige gewesen sei, der Dokumente an die Presse gegeben habe.
Die Unterlagen habe er zunächst für sich selbst kopiert, ohne an eine Weitergabe zu denken. Er habe sich ein genaueres Bild über die Vorgänge im Vatikan machen wollen, über die er Unbehagen verspürt habe. Dieses Unbehagen hätten andere im Vatikan geteilt, mit denen er darüber auch gesprochen habe.
Später ging er offenbar dazu über, zwei Kopien zu fertigen. Er habe im Zweifelsfall nachweisen wollen, welche Dokumente von ihm stammen. Er habe darüber seinem Beichtvater gebeichtet.
Dass er einen auch auf Papst Benedikt XVI. ausgestellten Scheck über 100'000 Euro und einen Goldklumpen genommen habe, bestritt Gabriele. Ein wertvolles Buch habe er nur seinen Kindern zeigen wollen.
Angeblich in der Haft misshandelt
Vatikanische Ermittler hatten nach Gabrieles Festnahme im Mai in dessen Wohnung 82 Kisten mit Dokumenten sichergestellt, darunter den Scheck.
Der Polizei des Heiligen Stuhls warf Gabriele vor, ihn in Haft misshandelt zu haben. Die ersten Wochen nach seiner Festnahme habe er in einem winzigen Raum verbringen müssen, in dem rund um die Uhr Licht gebrannt habe, sagten Gabriele und sein Anwalt vor Gericht. Ein Richter ordnete eine Untersuchung an.
Derzeit steht der Angeklagte unter Hausarrest. Eine allfällige Haftstrafe müsste er in einem italienischen Gefängniss absitzen. Gabriele hofft jedoch darauf, von Benedikt XVI. begnadigt zu werden. Der verheiratete Vater dreier Kinder, der vatikanischer Staatsbürger ist, war einer der wenigen Menschen mit Zugang zu den päpstlichen Privaträumen.
Privatsekretär Gänswein im Zeugenstand
Neben Gendarmen und einer Hausdame aus dem päpstlichen Haushalt trat der päpstliche Privatsekretär Georg Gänswein in den Zeugenstand. Er habe bis kurz vor der Festnahme Gabrieles keinen Verdacht gehabt, sagte Gänswein. Er habe keine Dokumente vermisst.
Die Verhandlung soll an diesem Mittwoch mit weiteren Zeugenvernehmungen fortgesetzt werden. Die Plädoyers werde es jedoch an einem anderen Tag geben. Spekuliert wird, dass bereits am Samstag ein Urteil gesprochen werden könnte.
Der Prozess hatte am Samstag begonnen. Neben Vertretern der Vatikan-Medien "Osservatore Romano" und Radio Vatikan sind nur acht Journalisten zugelassen.
"Was den schweren Diebstahl betrifft, fühle ich mich nicht schuldig", sagte Gabriele den Beobachtern zufolge. "Aber ich fühle mich schuldig, das Vertrauen missbraucht zu haben, das der Heilige Vater in mich gesetzt hatte."
Zuerst nicht an Weitergabe gedacht
Gabriele sagte, er habe keine Mittäter gehabt und kein Geld bekommen. Er glaube aber nicht, dass er in den vergangenen Jahren der einzige gewesen sei, der Dokumente an die Presse gegeben habe.
Die Unterlagen habe er zunächst für sich selbst kopiert, ohne an eine Weitergabe zu denken. Er habe sich ein genaueres Bild über die Vorgänge im Vatikan machen wollen, über die er Unbehagen verspürt habe. Dieses Unbehagen hätten andere im Vatikan geteilt, mit denen er darüber auch gesprochen habe.
Später ging er offenbar dazu über, zwei Kopien zu fertigen. Er habe im Zweifelsfall nachweisen wollen, welche Dokumente von ihm stammen. Er habe darüber seinem Beichtvater gebeichtet.
Dass er einen auch auf Papst Benedikt XVI. ausgestellten Scheck über 100'000 Euro und einen Goldklumpen genommen habe, bestritt Gabriele. Ein wertvolles Buch habe er nur seinen Kindern zeigen wollen.
Angeblich in der Haft misshandelt
Vatikanische Ermittler hatten nach Gabrieles Festnahme im Mai in dessen Wohnung 82 Kisten mit Dokumenten sichergestellt, darunter den Scheck.
Der Polizei des Heiligen Stuhls warf Gabriele vor, ihn in Haft misshandelt zu haben. Die ersten Wochen nach seiner Festnahme habe er in einem winzigen Raum verbringen müssen, in dem rund um die Uhr Licht gebrannt habe, sagten Gabriele und sein Anwalt vor Gericht. Ein Richter ordnete eine Untersuchung an.
Derzeit steht der Angeklagte unter Hausarrest. Eine allfällige Haftstrafe müsste er in einem italienischen Gefängniss absitzen. Gabriele hofft jedoch darauf, von Benedikt XVI. begnadigt zu werden. Der verheiratete Vater dreier Kinder, der vatikanischer Staatsbürger ist, war einer der wenigen Menschen mit Zugang zu den päpstlichen Privaträumen.
Privatsekretär Gänswein im Zeugenstand
Neben Gendarmen und einer Hausdame aus dem päpstlichen Haushalt trat der päpstliche Privatsekretär Georg Gänswein in den Zeugenstand. Er habe bis kurz vor der Festnahme Gabrieles keinen Verdacht gehabt, sagte Gänswein. Er habe keine Dokumente vermisst.
Die Verhandlung soll an diesem Mittwoch mit weiteren Zeugenvernehmungen fortgesetzt werden. Die Plädoyers werde es jedoch an einem anderen Tag geben. Spekuliert wird, dass bereits am Samstag ein Urteil gesprochen werden könnte.
Der Prozess hatte am Samstag begonnen. Neben Vertretern der Vatikan-Medien "Osservatore Romano" und Radio Vatikan sind nur acht Journalisten zugelassen.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Vatikanstadt - In der sogenannten ... mehr lesen
Rom - Im Prozess um die ... mehr lesen
Rom - Im Prozess um die ... mehr lesen
Rom - Die so genannte Vatileaks-Affäre kommt vor Gericht: Gegen den ehemaligen Kammerdiener des Papstes ist wegen der Weitergabe vertraulicher Dokumente Anklage erhoben worden. Der seit Mai im ... mehr lesen
Rom - In der Enthüllungsaffäre «Vatileaks» des Heiligen Stuhls kann der Ende Mai festgenommene Kammerdiener des Papstes seine Haftzelle im Vatikan verlassen. Paolo Gabriele stehe nach einer Entscheidung des vatikanischen Untersuchungsrichters Piero Bonnet jetzt in «provisorischer Freiheit» nur noch unter Hausarrest. mehr lesen
Berlin - Papst Benedikt XVI. hat eine ... mehr lesen
Vatikanstadt - Im Enthüllungsskandal ... mehr lesen
Vatikanstadt - Der Vatikan hat im Enthüllungsskandal «Vatileaks» förmliche Ermittlungen gegen den Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, eingeleitet. Das Verfahren führe Untersuchungsrichter Piero Antonio Bonnet, teilte Vatikansprecher Federico Lombardi am Samstag in Rom mit. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Treffen mit Kindern Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen
Interreligiöser Dialog Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer ... mehr lesen
Friedenstreffen in Minsk geplant Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst ... mehr lesen
Barry im Vatikan Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's -
09:16
SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Dipl. Pflegefachperson HF / FH
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Patientenzentrierte und partnerschaftliche Pflege und Betreuung von Menschen in... Weiter - Pflegefachperson (HF / FH / DNI) für den Nachtdienst 80%-100%
8000 Zürich - Tertianum trägt als Marktführer im Bereich Leben, Wohnen und Pflege im Alter entscheidend zur... Weiter - Spitalfachärztin / -arzt oder Oberärztin / -arzt 80 – 100%
Wolhusen - Sie sind zuständig für die Durchführung von psychiatrisch-psychotherapeuti schen Behandlungen,... Weiter - Fachfrau Gesundheit 80-100% für die Geburtenabteilung
Zollikerberg - Ihre Aufgaben / Perspektiven Ihr Aufgabenbereich orientiert sich an Kompetenzen und umfasst... Weiter - dipl. Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung im Spitex-Bereich (20%)
Zentralschweiz - 20 % per sofort oder nach Vereinbarung Sie gehören zu einem kleinen, spezialisierten Team im... Weiter - Leitung Pflege und Betreuung / Mitglied der Geschäftsleitung 80-100%
Kanton Uri - Sie bieten Fachausbildung als Pflegefachperson HF / DN II / AKP Führungserfahrung Weiterbildung im... Weiter - Fachpersonen Gesundheit EFZ 80-100%
Stadt Zürich - Hauptgewichtspunkt der Klinik ist die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau verbunden mit... Weiter - Pflegeexperte/in als Fachverantwortliche/r 80-100% für den Bereich Neurorehabilitation
Basel - Pflegeexperte/in als Fachverantwortliche/r 80-100% für den Bereich Neurorehabilitation Bezeichnung:... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF / FH mit Intensiverfahrung 80-100%
Zürich - Ihr Arbeitgeber Das Kinderspital Zürich ist mit rund 2'300 Mitarbeitenden das grösste... Weiter - Leitung Pflege Medizin (m/w) 100%
Sarnen - Sie verfügen über eine Ausbildung als Pflegefachperson HF/ FH und bringen bereits mindestens zwei... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.verhalten.ch www.tribunal.swiss www.straftat.com www.prozessbeobachter.net www.angeklagte.org www.vorwuerfe.shop www.vatileaks.blog www.vergebung.eu www.journalisten.li www.dienstag.de www.mittaeter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.verhalten.ch www.tribunal.swiss www.straftat.com www.prozessbeobachter.net www.angeklagte.org www.vorwuerfe.shop www.vatileaks.blog www.vergebung.eu www.journalisten.li www.dienstag.de www.mittaeter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 7°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Lateinisch-Sprachkurse
- Latein Fortgeschrittene
- Latein Anfänger/innen
- Latein Privatunterricht (alle 14 Tage)
- Latein Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 - (Kleingruppe)
- Latein Basiskurs A1-A2
- A2 Latein, 3. Semester Kleinstgruppe
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Hatha Yoga Kleingruppe
- TYPO3-Redakteur - dynamische Websites mit TYPO3 redaktionell betreuen
- Weitere Seminare