Einheitliche Architektur aus dem eigenen Haus
Verbannt Apple Intel wieder aus seinen Macs?
publiziert: Mittwoch, 7. Nov 2012 / 09:27 Uhr

Apple arbeitet gezielt daran, auch in seinen Computern auf eigene Chips statt der heutigen Prozessoren von Intel zu setzen.
Dabei geht es um einen grundsätzlichen Wechsel zur Architektur des britischen Entwicklers ARM, die heute bereits so gut wie alle Smartphones und Tablets antreibt, berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Apple könnte damit eine einheitliche Plattform für alle Produkte anbieten: Software für iPhone und iPad muss heute für den Mac umprogrammiert werden. Die Entwicklung dürfte aber noch Jahre dauern und es sei unsicher ob der Plan überhaupt klappt, hiess es.
Chips auf ARM-Basis sind deutlich stromsparender als bisherige Prozessoren von Intel und haben deswegen auch den Markt für mobile Geräte erobert. Sie gelten zugleich aber auch als weniger leistungsstark. Der Apple-Vorstoss hängt entscheidend davon ab, ob es gelingt, die Chips kraftvoll genug zu machen, um zum Beispiel auch komplexe Bildbearbeitungsprogramme auf Computern mit hoher Display-Auflösung laufen zu lassen. Das sei noch keineswegs sicher, schrieb Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.
Über Apple Vorhaben wird schon seit einiger Zeit spekuliert
Zugleich hielten einige der Bloomberg-Quellen den Schwenk für unausweichlich: Wenn Apple den Kunden in den kommenden Jahren ein nahtloses Nutzungserlebnis quer über alle Gerätearten wie Computer, Smartphones, Tablets und Fernseher hinweg bieten wolle, wäre das mit einer einheitlichen Chip-Architektur leichter zu schaffen.
Über Apples Experimente mit ARM-Chips für Computer wird schon seit einiger Zeit spekuliert. Der Konzern befeuerte die Gerüchte vor wenigen Tagen selbst. Beim Umbau der Chefetage wurde ein neuer Technologie-Bereich gegründet, der vom langjährigen Hardware-Strategen Bob Mansfield geführt wird. Die Sparte habe ambitionierte Pläne im Halbleiter-Bereich, erklärte Apple. Mansfield habe schon vorherige Versuche mit zum Wechsel der Chip-Plattform in Computern geleitet und bekomme nun mehr Mitarbeiter, schrieb Bloomberg.
Apple und Intel äussert sich nicht zu Gerüchten
Apple und Intel äusserten sich nicht zu dem Bericht. Apple verkauft seit dem Jahr 2006 seine Mac-Rechner mit Intel-Prozessoren. Im Kern handelt es sich dabei um die gleichen Chips wie sie in den Computern anderer Hersteller stecken. Intel beherrscht rund 80 Prozent des gesamten PC-Marktes.
Die Intel-Aktie fiel am Montag um ein gutes Prozent. Der Verlust von Apple als Kunden wäre zwar vom Geschäftsumfang her zu verschmerzen, doch das Signal wäre verheerend: Schon heute leidet Intel darunter, dass immer mehr Menschen zu mobilen Geräten mit ARM-Chips greifen. Intel findet nur allmählich Zugang zum boomenden Markt der Smartphones und Tablets, während die PC-Verkäufe schwächeln.
Dem Bericht zufolge wuchs Apples Unzufriedenheit mit dem Stromverbrauch der Intel-Prozessoren Ende 2011 bei der Arbeit an neuen dünneren Notebook-Computern. Schon damals habe Mansfield Intel-Manager über die Arbeit an eigenen Chips informiert. Intel habe damals zugesagt, stromsparendere Prozessoren zu entwickeln.
Chips auf ARM-Basis sind deutlich stromsparender als bisherige Prozessoren von Intel und haben deswegen auch den Markt für mobile Geräte erobert. Sie gelten zugleich aber auch als weniger leistungsstark. Der Apple-Vorstoss hängt entscheidend davon ab, ob es gelingt, die Chips kraftvoll genug zu machen, um zum Beispiel auch komplexe Bildbearbeitungsprogramme auf Computern mit hoher Display-Auflösung laufen zu lassen. Das sei noch keineswegs sicher, schrieb Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.
Über Apple Vorhaben wird schon seit einiger Zeit spekuliert
Zugleich hielten einige der Bloomberg-Quellen den Schwenk für unausweichlich: Wenn Apple den Kunden in den kommenden Jahren ein nahtloses Nutzungserlebnis quer über alle Gerätearten wie Computer, Smartphones, Tablets und Fernseher hinweg bieten wolle, wäre das mit einer einheitlichen Chip-Architektur leichter zu schaffen.
Über Apples Experimente mit ARM-Chips für Computer wird schon seit einiger Zeit spekuliert. Der Konzern befeuerte die Gerüchte vor wenigen Tagen selbst. Beim Umbau der Chefetage wurde ein neuer Technologie-Bereich gegründet, der vom langjährigen Hardware-Strategen Bob Mansfield geführt wird. Die Sparte habe ambitionierte Pläne im Halbleiter-Bereich, erklärte Apple. Mansfield habe schon vorherige Versuche mit zum Wechsel der Chip-Plattform in Computern geleitet und bekomme nun mehr Mitarbeiter, schrieb Bloomberg.
Apple und Intel äussert sich nicht zu Gerüchten
Apple und Intel äusserten sich nicht zu dem Bericht. Apple verkauft seit dem Jahr 2006 seine Mac-Rechner mit Intel-Prozessoren. Im Kern handelt es sich dabei um die gleichen Chips wie sie in den Computern anderer Hersteller stecken. Intel beherrscht rund 80 Prozent des gesamten PC-Marktes.
Die Intel-Aktie fiel am Montag um ein gutes Prozent. Der Verlust von Apple als Kunden wäre zwar vom Geschäftsumfang her zu verschmerzen, doch das Signal wäre verheerend: Schon heute leidet Intel darunter, dass immer mehr Menschen zu mobilen Geräten mit ARM-Chips greifen. Intel findet nur allmählich Zugang zum boomenden Markt der Smartphones und Tablets, während die PC-Verkäufe schwächeln.
Dem Bericht zufolge wuchs Apples Unzufriedenheit mit dem Stromverbrauch der Intel-Prozessoren Ende 2011 bei der Arbeit an neuen dünneren Notebook-Computern. Schon damals habe Mansfield Intel-Manager über die Arbeit an eigenen Chips informiert. Intel habe damals zugesagt, stromsparendere Prozessoren zu entwickeln.
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
eGadgets Intel steht im Kampf um den Markt ... mehr lesen
Intel ist und bleibt der führende ... mehr lesen
San Francisco - Mit dem iMac hatte ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
WLAN-Patente verletzt Das renommierte California Institute of Technology (Caltech) wirft dem Technologieriesen Apple vor, WLAN-Patente verletzt zu haben. In einer Klage, in der auch der Chip-Hersteller Broadcom beschuldigt wird, soll der Streit nun vor Gericht ausgefochten werden. mehr lesen
Apple verdiente weltweit am meisten Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre ... mehr lesen
Wird das ein Erfolg? San Francisco - Apple steigt mit einer Milliarde Dollar beim chinesischen Uber-Rivalen Didi Chuxing ein. Von diesem Schritt erhoffe sich das Unternehmen, mehr über den wichtigen China-Markt zu lernen, sagte Apple-Chef Tim Cook am Donnerstag. mehr lesen
Facebook-Tochter vereinfacht Nutzung am Computer Bern - Facebook macht es einfacher, seinen Kurzmitteilungsdienst WhatsApp auch auf Windows-Computern und Macs zu nutzen. Seit Mittwoch kann man Apps ... mehr lesen
eGadgets news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- Media Designer - Gestalter/in Visuelle Kommunikation (Ref. 1116)
Basel - Media Designer - Gestalter/in Visuelle Kommunikation (Ref. 1116) Die Bank J. Safra Sarasin AG ist... Weiter - Produktion von Video für die Lehre (80100%)
Brig - Aufgaben Kooperation im Team der MediaFactory zur Produktion von Multimedia in der Lehre Fachliche... Weiter - Junior Client & Agency Manager Online (m/w) 100%
Zürich - Junior Client & Agency Manager Online (m/w) 100% DAS SIND DEINE AUFGABEN Unsere Key Account Manager... Weiter - Kreative/n Polygrafin / Polygrafen 60% (w/m/d)
Regensdorf - Wir machen innovative Konzepte für spannende Kundenprojekte im Bereich Livekommunikation (Events... Weiter - Projektleiter/in Verpackungsentwicklung (m/w, 100%)
Fehraltorf - Ihre Aufgaben Sie bearbeiten selbständig Kundenanfragen und Projekte für Verbundfolien, Beutel und... Weiter - Kommunikationsberater*in / Teamleader*in (100%)
Zürich - Zur Leitung eines von zwei Beratungsteams suchen wir eine smarte und neugierige Persönlichkeit mit... Weiter - Polydesigner 3D 100% (m/w)
Deutschschweiz - Ihre Hauptaufgaben Sie unterstützen unser Dekorationsteam bei der Umsetzung der visuellen... Weiter - Produktion Commercial Publishing (100%), unbefristet
Zürich - Produktion Commercial Publishing (100%), unbefristet Du möchtest Fuss fassen in der grossen, weiten... Weiter - Interactive Media Designer 80-100% (m/w/d)
Bonaduz - Jobs - Hamilton Jobs Hamilton... Weiter - Group Communications Manager
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bildbearbeitungsprogramme.ch www.mansfield.swiss www.technologie.com www.strategen.net www.nutzungserlebnis.org www.stromverbrauch.shop www.bloomberg.blog www.einheitliche.eu www.plattform.li www.entwicklers.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bildbearbeitungsprogramme.ch www.mansfield.swiss www.technologie.com www.strategen.net www.nutzungserlebnis.org www.stromverbrauch.shop www.bloomberg.blog www.einheitliche.eu www.plattform.li www.entwicklers.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht 50plus
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul 183284
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Bildbearbeitung mit Affinity Photo - BYOD
- iPad: Digital Painting - Workshop (Minigruppe)
- Affinity Photo - Fortsetzung/Vertiefung
- Bildbearbeitung und Fotoarchiv mit PSE
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul 183283
- Adobe Photoshop Elements
- Weitere Seminare